Aus aktuellem Anlass möchte ich an dieser Stelle auf ein Kompatibilitäts-Problem von Windows 10 eingehen. Wenn in Windows 10 bestimmte Programme nicht funktionieren oder ständig abstürzen, gibt es bestimmte Tricks wie den Kompatibilitätsmodus, um die Programme doch zum Laufen zu kriegen. Meistens sind die Programme schlichtweg zu alt und sind nicht mit Windows 10 kompatibel. Oder das Betriebssystem ist zu neu: Insbesondere in der Anfangsphase eines neues Betriebssystems können dann bewährte Programme den Dienst versagen, weil sie etwa für Windows 10 noch nicht optimiert wurden. Ein weiteres Problem: Ab Windows Vista hat Microsoft für seine folgenden Betriebssysteme immer die interne Versionsnummer 6 genutzt. Windows 7 war intern Windows NT 6.1; Windows 8 war NT 6.2; Windows 8.1 war NT 6.3. Windows 10 ist nun aber nicht NT 6.4, sondern NT 10. Auch dieser große Versionssprung kann zu Problemen bei Programmen führen. Meine Erfahrung nach dem Upgrade von Windows 8.1 auf 10 ...
Anwendungen laufen problemlos unter Win10[/*]
Anwendungen laufen problembehaftet. Reparatur oder kompl. Neuinstallation ist erforderlich.[/*]
Anwendungen sperren sich unter Win10, sind einfach zu alt (von denen muss ich mich trennen) oder der Programm-Hersteller ist gefordert zum optimieren seiner Anwendung. [/*]
Hier nun Kompatibilitätsprobleme zwischen Windows 10 und Pinnacle Studio. Installation von Pinnacle Studio 11, 12, 14, 15 unter Windows 10. Hier habe ich, stellvertretend für 12, 14, 15 (auch 15 läuft bei mir problemlos), den Versuch mit Studio 11 gemacht. Und ich glaube diese Neuinstallierung, wie hier beschrieben, ist ein wichtiger Punkt des Kompatibilitätsproblems. Eine spätere Einstellung des Kompatibilitätsmodus, bei einer bereits installierten Anwendung (Pinnacle Studio) unter Win 8.1 oder frühere Win-Version, wird nicht den gewünschten Erfolg bringen. So meine Meinung und teilweise gemachte Erfahrung.
Das bisherige PS11 deinstallieren. (wat mut dat mut)[/*]
Installations-CD Pinnacle Studio 11 ins Laufwerk legen[/*]
In Windows Explorer Inhalt öffnen[/*]
Rechtsklick auf die Setup.exe (welche wir später händisch starten) der Software und im Kontext-Menü Eigenschaften wählen.[/*]
Wähle die Registerkarte Kompatibilität. [/*]
Setze ein Häkchen neben „Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für ...“ [/*]
Hier das Betriebssystem Windows 7 entsprechend aus der Dropdown-Liste wählen[/*]
Nun die Software mit dem Starten der Setup.exe installieren [/*]
nach Computer-Neustart Studio starten und überprüfen der Funktionalität.[/*]
Eine weitere Bemerkung zu PS11 und Windows 10. Ich habe diesen Vorgang ein zweites Mal nachvollzogen. Es heißt, PS11 komplett deinstalliert, System von Restspuren PS11 gereinigt. Danach die komplette Neuinstallation durchgezogen, Programm plus Bonus-Paket. Kurze Beschreibung,
setup.exe Kompatibilität Eigenschaft auf Windows Vista Modus[/*]
mit setup.exe die Installation gestartet[/*]
während der Installation kam einmal die Meldung "keine Kompatibilität zum derzeit. Betriebssystem", ich habe es nur quittiert Inst. wurde fortgesetzt,[/*]
nach Inst. PC neu gestartet,[/*]
setup.exe der Bonus-DVD wie oben auf Win Vista kompatibel eingestellt,[/*]
setup.exe gestartet und den Bonus-Inhalt installiert. [/*]
Pinnacle Studio 11 ist fertig für den Einsatz. Nur - festgestellt habe ich, es ist ein langsames Arbeiten auf der Timeline. Hier ist deutlich ein Unterschied zu PS19 spürbar. Das PS11 auf meinem Win10-System funktioniert, zeigt ein kleines Beispiel. Die Unschärfe der Screenshots bitte ich zu entschuldigen. Mein "FSCpture" spielt z.Z. nicht richtig mit . Hier der Clip https://youtu.be/At9hzz_7tlk erstellt mit PS11/Win10-64bit.
Ich betone nochmals: es ist wichtig, dass die Setup.exe Dateien vor der Neuinstallation von PS11 den Kompatibilitäts-Modus Windows Vista bekommen.
als neues Mitglied begrüße ich Euch u. hoffe bei Problemen auf Eure tatkräftige Unterstützung.
Nach dem Vorschlag von Hansi habe ich Studo11 auf meinem Windows10-Laptop gelöscht, allerdings ohne Regdelete etc.
Dann habe ich Studio 11 wie empfohlen neu installiert. Beim Kompatibelitätsmodus von setup.exe war Vista voreingestellt. Ich habe lt. Hansi Windows7 eingestellt.
Studio11 konnte dann wieder normal gestartet werden. Bei den ersten Versuchen meldete sich aber wieder die Problembehandlung. Die war diesmal erfolgreich u. änderte den Kompa.-Modus auf Vista. Die Bonus-CD habe ich dann gleich mit "setup.exe/Eigenschaften/Kompatibilität/Vista" installiert. Abschließend habe ich dann noch das Programm mit dem Vista-Patch auf Studio 11.1 upgedated. Vermutlich ist es sinnvoll, die Installation gleich im Modus Vista durchzuführen.
Soweit ich es im Moment übersehen kann, arbeitet Studio11 unter Windows10 einwandfrei. Ich kann gespeicherte Video-Aufnahmen u. Projekte wieder öffnen u. bearbeiten. Um aber Endgültiges sagen zu können, muss ich noch einen Testfilm komplett von der Video-Aufnamem bis zum Disk-Brennen erstellen.
Hallo Martin, herzlich willkommen hier. Recht hast du mit der Windows Version. Beim Release Date von PS11 war Windows-Vista das aktuelle Betriebssystem. Obwohl bei mir auch d. Komp.-Status Windows 7 funktionierte. Danke für die Berichtigung. Zur Info hänge ich eine Grafik an. Hier ist zu erkennen welche PS-Version mit welcher Windows-Version zusammen passt.
Hobbyfilm
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
heute habe ich nun einen kleinen Testfilm mit Studio 11.1 erstellt.
Aufnahme über 1394 in MPEG2, Menü, Titel, 2D-Übergänge, gerendert u. auf DVD-RW gebrannt. Das Programm hat dabei einwandfrei gearbeitet.
Probleme habe ich immer mit den Menüs. Ich habe die Anleitung schon x-mal vor- u. rückwärts gelesen. Aber meine Menüs sind immer mehr ein Zufallsprodukt. Schwierigkeiten habe ich mit der Aktivierung der "Knöpfe" u. der Zuordnung.
Nach der Neuinstallation von Studio 11.1 funktionieren die Alpha Magic-Übergänge nicht mehr. Vermutlich fehlt dafür eine Aktivierung. Da das Produkt nicht mehr untestützt wird, ist da sicher nichts mehr zu machen.
(...) Nach der Neuinstallation von Studio 11.1 funktionieren die Alpha Magic-Übergänge nicht mehr. Vermutlich fehlt dafür eine Aktivierung. Da das Produkt nicht mehr unterstützt wird, ist da sicher nichts mehr zu machen.
... sie stehen in der Kollektion zur Verfügung - nach dem Einfügen keine Vorschau nur ein Ausrufezeichen. Ja so auch bei mir. Aaaber ... setze ich ein Übergang an den Anfang bzw. ans Ende einer Sequenz, funktioniert das ganze. Seltsam ... das reizt und ich suche weiter. Es könnte an der 32bit-Ausführung dieser ProDad Produkte liegen ...
Alpha Magic erscheint im Album. Ich kann die Übergänge auch auf die Timeline ziehen. Bei mir kein Ausrufezeichen sondern normale Darstellung. Aber die Übergänge werden nicht gerendert, es bleibt der harte Schnitt.
Habe von Pinnacle eine E-Mail mit Aktivierungscodes bekommen. Muss ich noch eingeben. Vielleicht ist das die Lösung.
OT. Zum volkstümlichen Vatertag in Deutschland wünsche ich ein wunderschönen Sonnentag. In Hünxe ist es herrlich sonnig.
Zum Thema PS11 und die Übergänge.
Die Alpha Magic Übergänge sind ...
sichtbar in der Kollektion[/*]
grün mit Ausrufezeichen in der TL-Vorschau[/*]
fehlerfrei nach dem Export. [/*]
So mein letzter Test. Beim Abspielen der Export-Datei gab es keine Mängel. Alles war wie es sein sollte. Bleibt die Frage, warum verweigert PS11 die Darstellung im Timeline Editor (Vorschau)?
die von Pinnacle gemailten Aktivierungs-Codes waren die alten, bereits auf dem Laptop gespeicherten. Dadurch leider keine Verbesserung.
Holywood-Fx-Übergänge, Fliegende Fenster etc. funktionieren einwandfrei. Ich schließe daraus, dass die 3D-Verarbeitung in Ordnung ist.
Ich brauche Alpha Magic nicht dringend. Es wäre ntürlich interessant, zu wissen, wo der Fehler herrührt. Aber es lohnt sich eigentlich nicht, da noch mehr Zeit zu investieren (besonders bei dem schönen Wetter).
als langjähriger begeisterter Nutzer von Studio-12 ultimate auf Basis von winXP-prof zu win7-prof habe ich das win10 -upgrade gewagt und inzwischen die "downgrade-Frist" überschritten. Seither habe ich ein für mich bisher nicht erklärbates Studio-Problem:
Die Videoprojekt-Bearbeitung funktioniert einwandfrei, nur bekomme ich kein funktionierendes DVD-Menü hin, d. h. auf die Scheibe. Schalte ich den Player nach abgeschlossener Bearbeitung im "12u" auf DVD, so kann ich mit den eingerichteten Menütasten das erstellte Menü Punkt für Punkt zu den gewünschten Film-Startpunkten schalten und es läuft ab da reibungslos. Auch die gewünschte farbliche Unterlegung der jeweiligen Menütaste ist aktiv....leider nur bis zum Brennen. Ist die Scheibe fertig, ist das Menü nicht aktiv, der Film läuft nur normal ab...auch über die voreingestellte Dauer der Menüanzeige. Erklären kann ich mir das nicht...auch wenn ich verschiedene Brenner und Medien (DVD, BR) verwende ist das Ergebnis ebenso. Also habe ich, den Umstieg zu win10 im Verdacht...logisch erscheint mir das allerdings nicht. Hat jemand eine Idee?
Michas Equipm.: intel core i7-4790 mit win10 prof 64-bit/3,6 GHz, 16 GB RAM, BR- und DVD-Brenner, div. HDD -win10 auf SSD, GeForce GTX 750TI
Hallo manitu willkommen im Forum. Da sprichst du natürlich ein Problem an, welches viele User haben. Kompatibilität mit W10. Das ein "Uraltprogamm" Schwierigkeiten haben könnte mit einem neuem Betriebssystem scheint hier offensichtlich zu sein. Ist aber auch in gewisserweise verständlich. Vlt solltest du dir überlegen, auf ein neueres Programm umzusteigen. Aus den immemrwieder aufgezeigten Problemen, nicht nur bei uns, bin ich immer noch bei W7 geblieben und alles läuft wunderbar. Meine Empfehlung: Neues PS (PS 20 läuft bei mir stabil), oder zurück auf W7
P.S. Eine Bitte haben wir: Wenn Dein Problem gelöst worden ist, teile dies hier mit. Es versuchen einige Helfer das Problem zu lösen und ich denke, dass sie es verdient haben eine Info zu bekommen. Eigentlich ist dies selbstverständlich, wird aber meistens vergessen. Gruß eure Helfer
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Hallo Klaus, Danke für Deine Nachricht. Wenn das so einfach wäre...mit downgrade zu win7, da gibt es ja genug Horrormeldungen über diverse Folge-Probleme. Die Frist von einem Monat habe ich ja verstreichen lassen und damit wird es ja mit der Rückkehr zu win7 noch komplizierter. Aber, es kommt noch dicker: Ich habe ein "altes Stuio12 Projekt" (Anfang des Jahres) genommen und jetzt nach upgrade win10(!) gebrannt...und da funktioniert die DVD-Menüschaltung auf der Scheibe. Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr. Ich habe bereits mit den pinnacle SW-DVD's das Programm "reparieren" lassen und das update auf 12.1.3.6605 nochmal installiert. Erfolg: keine Änderung außer der, dass nun die Lautstärkeänderung hinsichtlich Ein- und Ausblenden nicht mehr reagiert. Und, wie schon berichtet, das Projekt läuft auf dem PC im Studio-Player über DVD-Menü einwandfrei...nur auf der Scheibe läufts nicht.
Dein Vorschlag für ein aktuelleres Studio ist gut: ich habe Studio19u(!) seit einigen Monaten auf der Platte, aber das kommt mir zu kompliziert vor und so habe ich damit noch keine Einarbeitungszeit verbracht. Mein aktuelles Problemprojekt existiert schon sehr-sehr lange mit etappenweisen Ergänzungen, uns das wollte ich mit Studio12 auch abschließen (bissl irre bin ich schon). Viele Grüße
Ich kann dich verstehen. Vlt hat Hansi noch einen Lösungsansatz für dich. Aber soo kompliziert ist PS ab 17 auch nicht. Klar ist es was anderes, aber es gibt ja genügend Hilfen. Schau dir mal die Videos von Simon an. Da kannst du sicher was mit anfangen.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Zitat von manitu99(...) Die Videoprojekt-Bearbeitung funktioniert einwandfrei, nur bekomme ich kein funktionierendes DVD-Menü hin, d. h. auf die Scheibe. (...) BR- und DVD-Brenner ...
Auch von mir ein (spätes) Willkommen. So spontan fällt mir zum Win10-Upgrade nur ein, hat dein BR-/DVD-Laufwerk die aktuellen Windows 10 Treiber? Sonst kann ich nur den Tipp für den "Kompatibilitäts-Modus" erwähnen. Dazu gibt es weiter vor eine Grafik von mir.
Nach der Anleitung von Hansi konnte ich Studio 11.1 mit Vista -Patch unter Windows 10 einwandfrei nutzen. Nach dem Creators Update lässt sich das Programm wieder nicht starten. Es wird ein IRQ Source verlangt. Wie bekomme ich sowas?
Hat jemand dieses Problem zwischenzeitlich schon befriedigend gelöst?
Von Correl habe ich, wie erwartet, die Antwort erhalten, dass das Programm leider nicht für Windows 10 unterstützt wird. Die wollen natürlich neu Programme verkaufen!
der "Hansi-Trick" funktioniert auch bei Windows 10 Creators Update.
Studio-CD einlegen>kein Autostart>Dateien anzeigen>setup.exe>Eigenschaften>Kompatibilität Vista>als Admin ausführen. Nach der Installation noch den Vista-Patch für Studio 11.1 installieren.
Programm lässt sich wieder starten. Beim Öffnen älterer Projekte gibt es bei mir noch Probleme. Das Problem sitzt aber vermutlich vor dem PC. Muss nach längerer Pause erst wieder etwas üben.
der "Hansi-Trick" funktioniert auch bei Windows 10 Creators Update. Studio-CD einlegen>kein Autostart>Dateien anzeigen>setup.exe>Eigenschaften>Kompatibilität Vista>als Admin ausführen. Nach der Installation noch den Vista-Patch für Studio 11.1 installieren. Programm lässt sich wieder starten. Beim Öffnen älterer Projekte gibt es bei mir noch Probleme. Das Problem sitzt aber vermutlich vor dem PC. Muss nach längerer Pause erst wieder etwas üben.
Martin, danke für die Rückmeldung. Mir wäre auch nichts anderes eingefallen. Viel Spaß beim Üben - wird schon klappen.