Änderung nach Aufteilung des Themas. Einmal PS18, zweitens Camcorder. Vorrausgegangen war diese meine Frage an HGR: "OT. Der Cam mit 50p bringt mein Osterhase, ein "SONY HDR-CX900E". Gibt es dazu bereits Meinungen (Lob+Tadel)?" (Sorry, Mod Hansi)
Habe noch die PJ780, die aber den gleichen Bildstabilisator wie die CX900 verbaut hat. Und der ist erstklassig.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Danke HGR. Bei der Legria HF G10 war der Stabi nicht so lustig. Beim Aufnahmestop pendelte die Aufnahme kurz durch und wieder zurück. Ist nicht so arg - doch mussten ein paar frames geopfert werden. Ich habe den Cam-Stabi stillgelegt. Wir haben doch Mercalli .
Hallo Hansi, ich hatte mal begonnen mit meiner Panasonic TM900 in 50p aufzunehmen. Es ist schon ein qualitativer Unterschied. Auch Schwenks verlaufen viel ruhiger. Allerding waren mir die Renderzeiten erheblich zu lang. Darum bin ich wieder auf 25p zurück gegangen. Mit einem sehr schnellen Brüter ist das aber sicher sehr reizvoll. Dazu solltest Du mal den Lourdis kontaktieren. Der macht nur in 50p. Allerdings mit 16.1
Hallo Hansi, mal ne Meinung von mir. HGR sagt dazu sicher auch noch was dazu.
Der Sony HDR-CX900E bekommt in Tests keine schlechten Noten. Im Gegenteil. Eigene Erfahrungen habe ich jedoch nicht. Nebenbei : Sony ist aus vielerlei Gründen nicht "meine" Firma. Ein Grund ist, aber nicht der wichtigste, dass diese Firma immer und immer wieder neu Standards oder Formate herzaubern will, mit denen man dann oft Probleme bekommt, wenn man sich nicht vollständig an die Firma bindet. Das betrifft bei denen das gesamte Spektrum an Technik. Erinnert mich an die andere "Eigenheiten-Firma", die mit dem Apfel. Aber das ist alles Ansichtssache.
Überlegen würde ich mir - also rein aus meinem Blickwinkel heraus - jedoch jetzt, ob ich mir noch was in normaler HD-Auflösung kaufen würde, also ob man nicht lieber gleich auf 4k umsteigen, oder eben noch ein paar Tage auf weitere Geräte in 4k warten sollte. Ich gebe zu, bis vor ein paar Monaten selber noch nicht so wirklich von 4k und dem damit verbundenen Unterschied überzeugt gewesen zu sein. Hat sich geändert, nachdem ich mir Geräte und vor allem 4k-Filme angesehen habe und dabei feststellte, wie riesig die sichtbaren Unterschiede für mich ausfallen, auch wenn man diese 4k-Filme nur auf einem "normalen" HD-Monitor oder einen sehr guten Full HD TV anschaut. Normales HD 1080 in 50p halte ich inzwischen für ausgereizt, die Unterschiede zu neuen Cams dieser Auflösung in Bezug auf Stabis, Chips, Objektiven ... was auch immer, sind nur noch marginal.
Ich stelle man eine link rein, ein Film in 4k von einem Freund, den man einfach mal anschauen sollte. Dabei natürlich die Einstellung auf 4k am "Rädchen" nicht vergessen. https://www.youtube.com/watch?v=jxR3HxA_WZY
Nur mal so zum überlegen ... und ganz unabhängig von der Kamera, hier eine Panasonic FZ1000. Kein Camcorder, aber eine geniale Kiste. Das Thema, ob Fotoapparat mit Filmfunktion und eben dem Vorteil des Bildes, oder reiner, klassischer Camcorder, das ist natürlich wieder ein eigenständiges Thema. Viel Spaß beim anschauen !
PS : ich hoffe du hast auch einen schnellen Inet-Zugang ? Die Ladezeiten bei dieser Auflösung sind natürlich sonst länger.
Interessante Diskussion. Habe mit meiner PJ 780 immer mit 1080 50p aufgenommen und ausgegeben. Sogar als nichtkonforme BD, erstellt mit Pin 17, inclusive Menü. Die Wiedergabe über Sony BDS 7200 am FullHD TV ist erstklassig. Die Renderzeiten mit Pin nicht viel länger als mit meinen zweiten NLE. Den Camcorder habe und nutze ich immer noch, weil ich auf einen geeigneten UHD Camcorder warte, der auch mit 50p aufnimmt. Soweit sind die Hersteller aber noch nicht. Alles Footage von UHD Aufzeichnungen mit 24 oder 25p hat mich im Bewegtbild nicht überzeugt. War mir zu rucklig. Auch will ich im Urlaub nicht unbedingt mit einem Stativ herum laufen. Allerdings sind die Bearbeitungsreserven, was die Auflösung angeht, bei den jetzigen UHD Aufzeichnungsgeräten schon verlockend, wenn in FHD ausgegeben wird. Da die neue TV Generation von UHD Geräten schon den H265 Codec unterstützen, ist, wenn tatsächlich UHD Camcorder mit 50p Ausgabe kommen, ein Rendern mit diesem Codec sinnvoll. Die Datenraten und die Filegrösse wären für mich sonst nicht tolerabel. Nach allem, was man lesen kann, gehen ja auch die für Sommer d.J. geplanten neuen BD Spezifikationen in diese Richtung. Pin 18 aber auch andere NLE sind von diesen Anforderungen noch weit entfernt. An die schnelle Einführung im UHD Bereich bei Camcordern mit einem erweiterten 10 Bit Farbraum, also 4:2:2, glaube ich nicht. Fazit: Ich warte. Aber Zeichen in die genannte Richtung sind unübersehbar. Samsung NX1 mit H265 Aufzeichnung, PowerDirector 13 mit H265 Import und Export, Implementierung des Proxyschnittes oder Intermediacodecs bei anderen NLE...
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hallo HGR, unterschreibe ich alles. Die 50p-Aufnahmen möchte ich nicht mehr missen, das sind schon Unterschiede. Beim Clip geht/ging es mir jedoch um die geniale Schärfe dieser Bilder. Es würde mir schon gefallen, wenn das irgendwann mal zusammengeht. Abwarten also in jedem Falle wohl ratsam. In vielerlei Hinsicht. Da wird ab diesem Jahr so einiges tun. Bei mir kommt noch dazu, dass ich, wenn, dann meine komplette Technik ändern werde. Also nicht nur die Kamera, sondern dann über NLE, Monitor, Netzlaufwerk statt BD, TV .., eben alles. Bin kein Freund von so halben Sachen, da warte ich lieber und bin bis dahin mit meiner Panasonic HDC-SD707 und dem aktuell dazu hervorragend passenden Zubehör eben noch zufrieden.
und es gibt noch einen für mich wichtigen Aspekt. Filmen und Fotografieren sind für mich Hobby. Ich erstelle pro Jahr in der Regel 4 bis 5 Filme und 1 bis 2 Diashows. Insofern habe ich bei allem Streben nach möglichst guter Qualität keine Lust, pro Kalenderjahr Hunderte von Euros in megateure SW zu stecken und alle 2 Jahre einen High End PC neu zu kaufen. Auch muss der PC alltagstauglich bleiben, zweis PCs, einer davon nur für den Videoschnitt, sind für mich keine Option. Das macht die Suche nach einem guten Kompromiss nicht leichter....
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hallo HGR, das macht natürlich jeder so, wie er es für seinen Bedarf als richtig ansieht. Gar keine Frage. Für mich ist filmen, fotografieren und schneiden genau so nur Hobby. Aber ich habe eben parallel noch einen Lappi, der inzwischen schon paar Jahre auf dem Display hat, aber für alles außerhalb dem Hobby seinen Job sehr gut macht. Also vor allem auch die Dinge, die mit dem Inet-Anschluss zu tun haben, weil ich hier gern strikt trenne. Email, alle Office-Produkte, Skype, Recherchen im Netz ... da gibt's ja vieles. Der große Rechner hat natürlich auch einen Anschluss, aber der dient nur der Software und den Updates des Systems. Ich sehe darin jetzt auch keinen großen fin. Aufwand. Was dieser Lappi kann, kann heute jeder sehr billige i3 Laptop genau so gut und man kann zudem auch mal mobil arbeiten.
Die Trennung, ein speziell aufgebauter Schnitt-PC nur für Videoschnitt, hat bei mir auch den Hintergrund, dass ich vermute, eher sicher bin, dass viele Probleme innerhalb PS Studio darauf zurückzuführen sind, dass die meisten alles, aber auch wirklich alles total vermischt auf den Rechner bringen. Nach meinen Erfahrungen hat PS Studio damit Probleme, zumindest sind meine Erkenntnisse aus vielen Gesprächen über Problemfälle mit genau diesem Hintergrund entstanden. Oder anders gesagt, ich kenne die Probleme nicht, die manche mit ihrer Software beschreiben. Der Ordnung halber, ich spreche bisher stets von PS16.1, 2D und 50p AVCHD-Hauptmaterial.
Noch mal, halten kann und muss das jeder wie beliebt. Man sollte aber, wie ich glaube, gute Erfahrungen auch weitergeben. Viele Grüße ... die Eingangsfrage ging ja um den neuen Sony Camcorder, vielleicht hat da jemand ja noch einen Erfahrungsbericht für Hansi ?
@Hansi, Bevor der Osterhase die CX900 einkaufen geht, würde ich mir die Sony FDR-AXP33 einmal näher anschauen. Hat auch den optischen Super Stabi und f=1.8.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Zu spät! Der CX900 (1" Sensor) steht seit gestern in der Glasvitrine. Nur zum angucken (wetterbedingt). Trotzdem danke für den Tipp. Und 4K kam für mich nicht mehr in Frage. Es würde ein Rattenschwanz von HW nach sich ziehen.
Ja, Hansi, 4k ist ein Schritt, den man sich wirklich gut überlegen muss. Er fordert tatsächlich erhebliche Umstellung der gesamten Hardware, damit man das Ergebnis sieht und dann auch genießen kann.
Der Unterschied wird von mir jedoch derartig positiv gesehen, dazu auch mein link in einem vorherigen Beitrag, dass ich wohl überlege, "irgendwann" mal umzusteigen. Aber das wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Knackpunkt ist bisher nicht nur die Kamera, wo sich noch einiges tut, sondern auch der TV. Hier geht es mir vorrangig um das Panel, wo Hersteller noch einiges neues im Köcher haben, was jedoch preislich noch nicht realistisch machbar wäre.
Natürlich fehlt dazu dann auch noch eine wirklich überzeugende neue Studio-Version, die trotz der dann immensen Datenmengen zügiges arbeiten erlaubt, wie ich es kenne und schätze. Derzeit kaut man ja noch an der 18er-Version, die für mich immer noch als Übergangsversion gilt. Das Video im link wurde, weil PS mit 4k noch Probleme hat, mit einem anderen NLE geschnitten. Ich bin aber ziemlich harter Kern bei Pinnacle, da wird schon auch noch was passendes angereicht werden, was dann gewohnte Oberfläche mit neuer Technik verbindet.
Na dann, Hansi, viel Spaß mit der neuen Cam und weiter tolle Filme !
> Insofern habe ich bei allem Streben nach möglichst guter Qualität keine Lust, pro Kalenderjahr Hunderte > von Euros in megateure SW zu stecken und alle 2 Jahre einen High End PC neu zu kaufen. Auch muss der > PC alltagstauglich bleiben, zweis PCs, einer davon nur für den Videoschnitt, sind für mich keine Option. > Das macht die Suche nach einem guten Kompromiss nicht leichter....
Jau, genau meine Meinung. Man muss Kompromisse eingehen. Da spielt die Wohnungsgröße, der Platz an sich und das Gefühl "man wohnt und lebt" in seiner Wohnung auch eine Rolle. Zumindest für mich. Mal abgesehen vom Geld. Hobby ist ja schön und gut, aber es sollte nicht die ganze Wohnung prägen. Besonders nicht eine Einraumwohnung.
Höhere Auflösung, größere Sensoren, bessere Verarbeitungstechnik ... , das alles wird am Ende immer nur eine Zwischenstufe zu noch besserer Technik sein. Denke, man muss immer das Gesamtpaket sehen, ist die Investition für den Amateurbereich sinnvoll. Zum Thema Auflösung hatte ich einen interessanten Artikel gelesen, wo klar wurde, dass schon bei 4k besondere Bedingungen an Wiedergabegerät, Panel und Betrachtungswinkel gestellt werden, um den Schärfegewinn voll sehen zu können (menschl. Auge). Bei 8k ist das noch ungleicht höher. Man muss u.a. dann so weit an das Panel heran, dass es für normalen TV-Genuss schon schwierig wird. Somit Zukunftsmusik für andere, verbesserte Panels und derzeit kein wirklicher Hinderungsgrund für 4k. Es wird immer wieder neues geben, aber wollen wir das immer, können wir das nutzen ?
Interessanterweise stehen hinter dieser Meldung die angeblich geleakten Daten der kommenden GoPro Hero 5, die 8k beherrschen soll. Und das ist ja kein HighEnd Hersteller. Gleichzeitig hat AJA heute eine interne Karte für den PC in 8K vorgestellt. Die Entwicklung schreitet exponentiell schnell voran....
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Auf dem PC und entsprechenden Monitoren wird 8k kein Problem sein, siehe Betrachtungsabstand. Für mich nicht das Maß der Dinge, auch kein Entscheidungsgrund. Ich produziere für meinen TV und denen meiner Freunde. Nur "dass es möglich ist", bringt mir keinen Nutzen. Muss natürlich jeder für sich sehen
Die GoPro ist ja auch eine Actioncam, hat also sowieso enge Grenzen. Bei dieser Schärfekategorie wird man auch auf eine entsprechende Optik setzen müssen, da hat dieser Winzling keine guten Karten.