Mußte mir einen neuen Laptop kaufen: Acer Aspire E17 (i5-6200U, 8GB RAM, Nvidia GeForce 940MX). Auf meinem früheren HP laptop lief Pinnacle Studio 17 zwar langsam, aber ohne Probs. Da ich die Install-DVD für 17 nicht mehr gefunden habe, kaufte ich die neue Version Pinnacle Studio 20 Ultimate. Habe die DVD und das update auf der SSD installiert. Folgendes Problem tritt auf:
Die Vorschaubilder der importierten jpg/mp4 im linken obere Bereich brauchen seeeehr lange bis Sie da sind. Und recht oben ist ja das Vorschaufenster für den zu bearbeitenden Videoclip. Leider bleib das Voschaufenster grau, die Linie unten in der Zeitlinie läuft, jedoch keine Vorschau. Das rendern klappt schnell und die fertige Datei ist ok. Jedoch ist ein Arbeiten ohne Vorschau ziemlich planlos. Woran kann das liegen?
Auch dauert es deutlich länger wenn ich auf Datei erstellen gehe, bis der Requester da ist.
Hallo Rüdiger Was erwartest du denn? Du machst keine einzige Angabe zu deiner Soft bzw. Hardware. Hier schauen ganz normale Nutzer vorbei und versuchen zu helfen. Hellseher sind wohl keine dabei. Du musst den Jungs wenigstens ne Chance geben dir zu helfen.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Hallo, bin neu hier, weil ich nach guten Erfahrungen mit Studio 10 und Win XP jetzt nach Umzug auf neuen Rechner unter Win 10 (Prozessor i7-6700HQ, NVIDIA GeForce 945M, 2 GB dedicated VRAM, 8 GB DDR4 Memory) an Studio 20 ultimate verzweifle. Auch ich hatte nach Installation nur ein graues Vorschau-Fenster und vom Beispiel-Clip war nur der Ton zu hören. Der NEMO-Test sagte, dass der Rechner zu langsam wäre. Habe wie im Forum empfohlen die DirectX-Treiber aktualisiert und danach war der NEMO-Test mit der Geschwindigkeit des Rechners zufrieden. Ich sehe jetzt im Vorschau-Fenster auch Bildinhalte. Solange ich die Timeline mit der Maus abfahre, geht das auch verzögerungsfrei, aber sobald ich auf den Play-Button drücke, bleibt das Bild stehen (Ton z. B. des Beispiel-Clips läuft normal durch). Sobald ich auf Pause drücke, wird das aktuelle Bild aus der Timeline angezeigt, aber beim Abspielen wird es nicht aktualisiert. Hat noch jemand einen Tip parat, was ich noch umstellen kann? War evtl. die Installation der 64bit-Version der Software keine so gute Idee?
Nach dem von Dir genannten Prozessor hast Du einen Laptop. Hat der ein oder zwei Festplatten? SSDs oder SSD/HDD? Auf welchen Prozentwert hast Du in den Einstellungen das Vorschaurendern eingestellt? stimmen die ClipeigenschFten der Videoclips mit den Projekteigenschaften überein? Welches Videomaterial verarbeitest Du: SD, HD, FHD oder UHD? Ich bitte um Nachsicht für die vielen Fragen, aber die Antworten sind für die Ursachensuche unverzichtbar.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Ja, das ist ein Laptop mit einer Hybridfestplatte 8 GB SSD + 1000 GB HDD. Bei den Einstellungen hatte ich bis jetzt gar nichts verändert. Das Setup für Export and Preview war Quality: Balanced, Playback optimization, optimization threshold 100, render while play: automatic and hardware acceleration, type: cuda. Wegen der Fragen habe ich alle genannten Parameter variiert, übernommen und mit dem Beispiel-Clip ausprobiert, aber keine Änderung erzielt (Quality auf fastest playback, optimization threshold auf 0 bzw. 10, render while play auf off und hardware acceleration auf intel). Ob die Clipeigenschaften mit den Projekteigenschaften übereinstimmen, blicke ich ehrlicherweise noch nicht ganz. Der Beispielclip ist offensichtlich ein mpg-File, der in einem movie-project verarbeitet wurde. Ich wollte eigentlich zu Beginn eine kleine Diashow mit jpg-Files machen und habe dazu ein Disc-Project angelegt. In beiden Fällen funktioniert die Vorschau der Timeline (unten) nicht. Sie funktioniert aber auch nicht, wenn ich das Original-File wie z. B. das Beispiel-mpg aus dem Projekt-Ordner (links) abspielen will. Zum Import von Videomaterial bin ich noch gar nicht gekommen, wäre aber SD-Material. Die Programm-Versionen hatte ich übrigens verwechselt. Ich habe nur Studio 20 Plus und nicht Ultimate. Vielen Dank schon einmal für das Hineindenken in das Problem.
Hallo Michael willkommen im Forum. Ich denke, dass dein Lappi zu schlapp ist. Auf welcher Platte liegen denn deine Programme? Wenn du einen Clip auf die timeline gezogen hast, sollte oberhalb ein brauner Streifen zu erkennen sein der nach und nach grün wird und anschließend komplett verschwindet. Probiere es mal danach.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Zitat von MichaelHallo, bin neu hier, weil ich nach guten Erfahrungen mit Studio 10 und Win XP jetzt nach Umzug auf neuen Rechner unter Win 10 (Prozessor i7-6700HQ, NVIDIA GeForce 945M, 2 GB dedicated VRAM, 8 GB DDR4 Memory) an Studio 20 ultimate verzweifle. Auch ich hatte nach Installation nur ein graues Vorschau-Fenster und vom Beispiel-Clip war nur der Ton zu hören. Der NEMO-Test sagte, dass der Rechner zu langsam wäre. Habe wie im Forum empfohlen die DirectX-Treiber aktualisiert und danach war der NEMO-Test mit der Geschwindigkeit des Rechners zufrieden. Ich sehe jetzt im Vorschau-Fenster auch Bildinhalte. Solange ich die Timeline mit der Maus abfahre, geht das auch verzögerungsfrei, aber sobald ich auf den Play-Button drücke, bleibt das Bild stehen (Ton z. B. des Beispiel-Clips läuft normal durch). Sobald ich auf Pause drücke, wird das aktuelle Bild aus der Timeline angezeigt, aber beim Abspielen wird es nicht aktualisiert. Hat noch jemand einen Tip parat, was ich noch umstellen kann? War evtl. die Installation der 64bit-Version der Software keine so gute Idee?
Michael
Reine Info: Studio 18 / 19 / 20 Ultimate (und massig "Alternativen") laufen auf meinem DELL E6510 mit i5, 2GB Ram und 512er SSD für "normale" Projekte einwandfrei. Also bitte nicht das "Notebook generell verdammen", bitte! Ebensowenig Win10(pro). Es kommt immer auf den Anwendungsfall an. Wie viele Clips, wie viele Effekte und Übergänge, Länge (Speicheraufkommen) des Projektes, Auflösung, .... Fragen über Fragen!
Ich mache KEIN UHD oder 4k, Ich habe kein Projekt länger als 90 Minuten Quellmaterial (vorher wird nach der Bausteinmethode "gesiebt"). Ich nutze ausschliesslich PiS-"genehmes" Quellformat (MOV und Konsorten werden vor dem Import "angepasst".
EDIT: warum zum Heck hast Du nicht die paar Kröten mehr in die Ultimate investiert?? PiS "normalo" und "plus" sind einfach nur "Krüppel zum Geldmachen". >> Wer billig kauft, kauft zweimal.
Schön, dass es prinzipiell auch mit schwächeren Prozessoren geht. Die Ultimate-Version wollte ich nicht, weil ich die komplexen Funktionen, die sie mehr kann, sowieso mit meiner Uralt-Kamera und meinen Mini-Projekten gar nicht nutzen kann. Da schien mir die Plus-Version ein guter Kompromiss. Dass der Rechner zu schlapp ist, glaube ich noch nicht, weil das Umschalten zwischen zwei jpg-Files bzw. das Abspielen eines Handyvideos auch mit einem wesentlich schwächeren Prozessor ohne Probleme möglich ist. Vielleicht mache ich auch noch irgendeinen Bedienungsfehler. Nach dem Ablegen des Videoclips bzw. der jpg-Files auf der Timeline kam bei mir kein brauner Balken, der grün wird und verschwindet. Ich habe den aber bei irgendeinem meiner Versuche mit dem Beispielvideo schon gesehen. Nachdem er dann verschwunden war, hat das Abspielen aber auch nicht geklappt. Werde mich mal am Wochenende mit dem Handbuch befassen, ob ich alles richtig mache. Ich habe es eben wie bei der alten Version versucht, Bild- und Filmmaterial auf die Timeline gezogen und dann play im Vorschau-Fenster gedrückt. Irgendetwas beisst sich da noch mit dem Programm. Wie gesagt funktioniert das Vorschau-Fenster ja auch nicht beim bloßen Abspielen der Clips aus dem Projektbereich und da ist ja gar kein Rendern oder andere Rechnerleistung erforderlich. Ton funktioniert übrigens auch dabei.
Hallo miteinander, das Vorschauproblem scheint bei mir gelöst. Habe die Grafikkarte Nividia GeForce deaktiviert und nur noch die Intel-Grafikkarte aktiv (wusste anfangs nicht, dass da zwei Grafikkarten aktiv sind). Jetzt läuft die Vorschau ab wie ich es mir vorstelle. Beim Beispielprojekt ohne Ruckeln oder andere Probleme und natürlich mit Ton - das ging ja vorher auch schon. Den Tip hatte ich auch irgendwo im Forum gelesen, aber in anderem Zusammenhang. Bis zum nächsten Problem!
Zitat von MichaelHallo miteinander, das Vorschauproblem scheint bei mir gelöst. Habe die Grafikkarte Nividia GeForce deaktiviert und nur noch die Intel-Grafikkarte aktiv (...) Den Tip hatte ich auch irgendwo im Forum gelesen, (...)
auch ich habe dieses Problem. Ich habe den Grafikkartentreiber Heute (12.04.2017) direkt über nVidia aktuallisiert, die Qualitäts-Einstellungen in Studio für die Vorschau komplett runter gesetzt, auch die Einstellung das Pinnacle über die GeForce laufen soll, sind geändert, und die ältere Version von DirectX Geschischte ebenfalls durchgeführt. Leider habe ich nach wie vor dieses Problem. Was ich nicht machen kann, ist DirectX 12 zu installieren, da kein Win 10. Die Grafikkarte würde es nach meiner Recherche sogar noch unterstützen.
Meine Systemdaten: Intel i5-750 Quadcore 2,67GHz (1. Generation), 8GB DDR3 RAM, Gainward GTX 570 ti Golden Sample (GeForce), Win 7 64-bit. Ich weiß, dass ist nicht mehr der neuste und beste Rechner, aber damit sollte das Prog doch laufen!? Wenn man sich die Systemvoraussetzungen von Studio 20 Ultimate ansieht, könnte man das zumindest vermuten.
Hat jemand mit dem Support Erfahrung, können (wollen) die einem helfen? Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben und danke dafür im voraus!
Hallo Bördi willkommen im Forum. Die Probleme traten eigentlich nur in Verbindung mit W10 auf. Schau mal nach, ob du 2 Grafikkarten aktiviert hast. Ansonsten ist dein Problem ein anderes.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
vielen Dank für Deine Anteilnahme! Wenn ich richtig gesehen habe, taucht im Gerätemanager nur die Geforce auf. meines wissens nach deaktiviert sich die Onboard-Karte doch automatisch, sobald eine Karte im PCI-EX erkannt wird!? Ich würde sagen, nein, ich habe nur die Geforce aktiv.
Die Onboard-Grafikkarte ist definitiv nicht aktiv, diese können wir ausschießen. Ich hab hier jetzt noch ein anderen Rechner stehen. AMD FX 6-Core 3,3 GHz, 8GB DDR3 RAM, Grafikkarte NVIDIA ?? (Nix dolles), Win 10. Auf diesem läuft es auch nicht bzw. habe ich bei diesem das selbe Phänomen wie hier beschrieben. Allerdings hatte ich seit meinem Besuch dieses Forums nur mit meinem Rechner probiert, was bedeutet,DirectX und Treiber evtl. fehlerhaft oder nicht aktuell. Ich werde diesem AMD nun mein Netzteil, Grafikkarte, und noch 2GB RAM einbauen, die ganze Treiber Prozedur und Einstellungsgeschichten durchführen und...ja...mal abwarten...