Hallo Leute, muss mich auch wieder mal bemerkbar machen, was nicht heißt, dass ich nichts getan habe die letzte Zeit, kann euch beruhigen, es sind wieder einige kleine und auch größere Filmchen vom Stapel gelaufen und zwar mit PS18.
Nun, bevor ich an die nächsten Filme gehe, möchte ich meine Arbeitsumgebung etwas gestalten. Neuen Computer + PS20 !
Ich bin gerade dabei mir einen neuen PC zu konfigurieren, leider komme ich nicht weiter, es ist einfach derart umfangreich, dass man ständig vom Hundertsten in's Tausenste kommt! Entweder ist der Preis zu hoch, oder man ist sich nicht sicher, ob die gewählte Configuration auch passt und schnell genug ist! Es muss ja auch nicht das über drüber System sein, denn die meiste Zeit warte der Computer ja sowieso auf den User.
Ich hätte mir vorgestellt das, dass ich mit einem Budget von €500,- bis €800,- auskommen sollte, ist das zu machen? Der Computer wird nur für den Filmschnitt mit Pinnacle verwendet, sonst nichts!
Vielleicht kann mir jemand eine Tipp geben, was da gut und nicht zu teuer ist! Schon mit einer guten Angabe über Grafikkarte und Mainbord wäre mir schon viel geholfen, das andere rundherum kann man dann nach Bedarf ergänzen.
Ich hoffe, dass ich damit nicht zu viel Staub aufwirble, denn die Möglichkeiten und das Wissenspotential dahinter ist ja nicht gerade klein!
Danke im Voraus und liebe Grüße aus Wien-Süd Fredi
Hallo, Dein Preisrahmen ist schon knapp. Studio ist recht hardwarehungrig, wenn es gut laufen soll. Mein Tipp: Motherboard mit USB 3.0 Anschlüssen (MSI, Asus oder Asrock); 16GB DDR4 Arbeitsspeicher; Prozessor I-7 6700K. Zunächst würde ich empfehlen, nur mit der internen Grafik des Intel-Prozessors zu arbeiten und später, sofern erforderlich, eine dezidierte Grafikkarte nachzurüsten, diese eher von AMD als von NVidia.
Für Betriebssystem und Programme eine SSD als Speicher sowie optimalerweise 2 HDDs mit jeweils 7500 UpM runden das System dann ab. Eine der beiden HDDs als Renderfestplatte und Exportverzeichnis, die zweite HDD für die persönlichen Dateien und Importdateien.
Sicherlich können die anderen User im Forum mit ihren Erfahrungen auch wertvolle Tipps geben.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hallo Fredi wenn du gerne möchtest, kann ich dir mal ein Angebot von meinem PC Spezi zukommen lassen. Er hat meinen Rechner auch zusammen gebaut. Ich nutze den Rechner auch nur für Schneidearbeiten und hatte noch nie Probleme. Solltest du Interesse haben, sende mir eine PN. Ansonsten sehe ich das genau wie HGR.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
@Hgreimann, ja der Preis ist knapp, aber ich möchte versuchen in dem Rahmen zu bleiben. Dein Tipp gefällt mir sehr gut, vor allem das mit den 2 HDD's und der Hinweis mit der Grafikkarte, denn da hätte ich sonst womöglich auf NVIDIA gegriffen.
@Admin KlausF, bitte übermittle deinem Freund meinen Wunsch, vielleicht kann er was zusammenstecken was auch mein Budget nicht all zu sehr strapaziert. alfred.obermayer@hotmail.com
Hallo an alle, ich bin neu hier und auch neu im Video-Schnitt. Habe Pinnacle 20 Plus installiert und alles lief erstmal gut. Nach gefühlten 100 Stunden Bearbeitung und genuß der Simon-Gabathuler-Video-Anleitungen (danke, danke danke...) ist mein Projekt zufriedenstellend auf 20 min angewachsen. Das Programm liegt auf SSD Festplatte, die Video-, Foto- und Musikdateien in unterschiedlichen Unterverzeichnissen auf einer internen Festplatte (HDD SataIII 2TB Toshiba DT01ACA200 64 MB). Die Bearbeitung wurde von Stunde zu Stunde immer langsamer. Ich habe als letzten Schritt eine Musikspur eingefügt: beim verändern eines Ziehpunktes zur Lautstärkeanpassung dauert es inzwischen ca. 60 sec bis ich das Resultat in der Vorschau ansehen kann! Das ist sehr, sehr anstrengend. Neustart des Programms bringt Linderung, Neustart des Computers ist noch besser!
Lange Rede kurzer Sinn: Wo ist bei meiner Konfiguration die Engstelle? Grafikkarte, RAM oder "Direktx" oder was sonst? Macht es evtl. Sinn eine Externe Festplatte (USB 3.0) als Renderfestplatte zu benutzen?
Hallo flybeule, herzlich willkommen. Deine Hardware Bestückung sieht gut aus. Aber Du schreibst von 100 Software Einsatz-Std. Wurden zwischendurch mal die Renderdateien gelöscht? Das können richtige Bremsklötze sein.
Ultimate versus Plus, ich habe zunächst mit "Standard" angefangen, und war dann doch enttäuscht und entsetzt, damit die Audio-Signale nicht regeln zu können (das können schon kostenlose Progrämmchen)! Habe dann auf "Plus" aufgerüstet. Wenn du definitiv weißt, dass "Ultimate" stabiler läuft, kaufe ich das auch noch! Gibt es da Erfahrungen? Wollte eigentlich nur ab und zu mal ein Filmchen zusammenbasteln und bin jetzt wohl vom Schneidefieber infiziert . Wegen der Auswirkungen der Löschung der Renderdateien melde ich mich morgen mal. Kann man die vom Explorer aus löschen? Gruß
Zitat von flybeuleUltimate versus Plus, (...) Wegen der Auswirkungen der Löschung der Renderdateien melde ich mich morgen mal. Kann man die vom Explorer aus löschen? Gruß
Nein, nein nix Explorer . Pinnacle Studio Menüleiste - Optionen - Einstellungen - Speicherorte, rechts unten den Knopf "Renderdateien löschen". In Einstellungen kannst Du auch weiter dein Studio anpassen.
Über den Menüpunkt Hilfe kannst Du das Handbuch zu Studio als PDF herunterladen. Dort ist Vieles sehr anschaulich beschrieben zu den Funktionen des Programms.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Zitat von flybeuleUltimate versus Plus, Wenn du definitiv weißt, dass "Ultimate" stabiler läuft, kaufe ich das auch noch! Gibt es da Erfahrungen? Gruß
Ob Ultimate stabiler läuft kann ich dir sagen, da ich Plus nicht besitze. Plus ist halt eine abgespeckte Version und kann eben nicht alles. Wenn du mit Plus klar kommst ist es ja ok. Sicher gibt es auch irgendwo im Netz auch ein vergleich, oder Hansi??
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Hallo flybeule, auf dieser Seite http://www.pinnaclesys.com/publicsite/de...trkid=DCOTHRBUY ganz unten gibt es den Vergleich zwischen Standard-Plus-Ultimate. Hier kann jeder prüfen was er braucht und darf dabei nicht vergessen - wo will ich noch hin. Wenn Du noch im Zeitfenster des Umtauschrechts liegen solltest, geh hoch auf Ultimate. Oder warte Pinnacle Studio 21 ab, Erscheinungsdatum etwa August 2017.
nach ca. 10 MInuten Bearbeitung - ich optimiere nur noch die Audio Level der Musikspur, da der HIntergrund verrauscht ist (Canyoning-Tour) ist das Ergebnis des Audio-Ducking nicht immer optimal - wird das Programm sehr langsam: 3 Audio-Ziehpunkte auf der Musikspur in ca. 10 sec verändern, dann ca. 60 sec warten bis ich mir das Ergebnis anschauen bzw. anhören kann. Das macht überhaupt keinen Spaß! Neustart des Rechners (ca. alle 15 min) hilft immer noch und dann geht alles von vorne los. Habe alle Hintergrund Prozesse gelöscht, Task Manager zeigt immer wieder über 95% Auslastung für das Render-Programm, auch wenn PInnacle runtergefahren ist. Was läuft da falsch? Liegt es vieleicht an den Pfaden oder Einstellungen (siehe Anhang)? Habe das 19 Minunten-Projekt jetzt fertig hingewürgt. Der Export hat im 4. Versuch funktioniert (Export-Dauer: etwa 60 min; Größe: 3,4GB; 29407 Frames).Das Handbuch liegt ausgedruckt und eingeheftet neben mir, jeden mir unbekannten Begriff suche ich in der pdf und lese die Umgebung durch. Die beste Hilfe seid natürlich ihr und.... Simon Gabathuler. Noch mal danke Simon und Dank im Voraus an das Forum.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Dein PC ist für 4K sehr knapp bemessen. Zu den Speicherordnern kann ich nur die Empfehlung geben, Studio auf C, Renderdateien auf eine zweite Platte im PC (D), Mediedateien und Exportordner auch auf die zweite interne Platte. Ich meine wirklich eine zweite HDD, nicht eine zweite Partition auf der C Platte. Ich arbeite sogar mit drei HDDs im PC, damit in Studio nichts ausgebremst wird: 1. C=Systemplatte mit Win, allen Programmen, einschl. Studio 2. D=Eigene Daten (Dokumente, Bilder, Music, Video und einem Ordner Rendern/Studio 3. E=Medien (dort liegen die Medien für das Studioprojekt) Den Export leite ich nach Fertigstellung auf D.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
was auch zu Problemen führen kann, ist die Grafikkarte von NVidia. Hier gibt es des öfteren Probleme. Wenn du die Möglichkeit hast diese abzuschalten dann versuche dies einmal.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
U-HD = HD ist nicht Full HD, das könnte die Lösung sein. Meine Kamera (Panasonic DMC FT5) macht Full HD (=1.920x1.080) mit 50p (=50 Bilder/sec). 3.840x2.160, in der Timeline-Einstellung als HD bezeichnet ist ja "eigentlich" U(ltra)HD. Ich hatte gelesen, dass die Timeline-Einstellungen automatisch nach Import der ersten Clips auf die richtigen Werte eingestellt werden und mich dann nicht mehr darum gekümmert bzw. nicht genau genug hingeschaut. Ich stelle die Timeline-Einstellungen mal auf 1.920x1.080 und 50p und berichte dann. Beim nächsten Projekt werde ich alle sieben (7) Speicherorte auf die zweite interne Festplatte legen. Den Tipp findet man oft, da war ich wohl in meinen kreativen Wahn zu ungeduldig und habe die Voreinstellungen akzeptiert. Könnte man das im Nachhinein noch hinbiegen? Davon abgesehen: Könnte ich mit Aufrüstung des Arbeitsspeichers etwas erreichen oder sollte es die Grafikkarte sein (oder das Motherboard)? Zu Admin KlausF: Grafikkarte abschalten ging nicht, Hardwarebeschleunigung ändern auch nicht, habe aber alle Treiber aktualisiert. Ich will hier nicht so viel labern aber Danke an Hgreimann und AdminKlausF. Ich hoffe, mein Problem ist auch für andere interessant. Ich habe hier im Forum gerade durch "dumme Fragen" viel gelernt.
Nachdem es sich bei Deiner Bearbeitung um FHD geht, kannst Du dauerhaft in den Einstellung 1920x1080 vorgeben. Für FHD reicht Dein PC, wenn Du dem Rat mit getrennten internen Festplatten folgst.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Getrennte Festplatten helfen, konnte das im laufenden Projekt umstellen und gemeinsam mit der verringerten Auflösung hat alles gut funktioniert. Habe dann noch eine Diaschau mit 300 Fotos und wenigen Filmsequenzen und wenig Musik in UHD erstellt (ca. 40 min), und das ging erstaunlicherweise auch gut! Frage1: Spricht eigentlich etwas dagegen, das Projekt zunächst in geringer Auflösung (zügig) zu bearbeiten und dann erst beim Export Auflösung und Bildfrequenz hochzufahren? Frage 2: Ist bei mir mit einer Verdoppelung des Hauptspeichers von 8 auf 16 GB Performance-Gewinn zu erwarten? Frage 3: Bei mir ist erst nach Hinzufügen der Musikspur die Performance richtig in den Keller gegangen! Zufall oder typisch?
Generell ist bei 64 Bit-Programmen ein großer Arbeitsspeicher immer von Vorteil. Studio nutzt derzeit nach meinen Messungen wenig Arbeitsspeicher. Du wirst mit 16 GB nicht viel gewinnen. Zum Tonproblem: Sofern Du MP3 codierte Musik verwendest, wandele sie vor dem Import in Wave Dateien um, z.B. Mit dem kostenlosen Audacity, und teste, ob Dein Programm damit smoother läuft.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Corel hat in seinem eigenen Pin Forum einem User mit Problemen auf dessen PC mit aktivierter NVIDIA-Grafik und Intel-Grafik den Hinweis gegeben, für den Betrieb von Studio 20 eine der GraKas abzuschalten. Und nun kommt es: vorrangig die NVIDIA-Grafik. Soviel zur Optimierung von Studio für NVIDIA.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Oh, das gibt Ärger mit meiner Enkelin. Sie hat mein Altrechner mit PS19U bekommen. In dem PC steckt die NVidia. Aber die schafft das schon - ihr Lebensgefährte ist PC-Techniker. Hans-Georg, Corel hat von UNS gelernt.