ich bin ein neues Mitglied und möchte mich zur Begrüssung kurz vorstellen. Ich wohne in der Nähe von Zürich und betreibe die Filmerei seit 1970, damals noch mit Super8. Ab 1991 dann mit Video8 und seit 2004 digital. Nun zu meinem Problem: ich benutze PS15 und es funktioniert immernoch, obwohl ich kürzlich meinen Labtop von Windows 7 auf 10 aufgerüstet habe. In der Regel generiere ich VIDEO_TS Dateien, möchte aber für die Archivierung auch MPEG2 Dateien produzieren. Dazu wähle ich im "Film erstellen" Menu, MPEG2 und HD 1080i. Nun stelle ich fest, dass meine MPEG2 Datei Lücken im Ton aufweist (d.h. einige Szenen mit Ton und dann wieder einige stumm), wenn ich sie direkt abspiele z.B. mit dem VLC Media Player, aber auch wenn ich sie nochmals auf die Timeline von PS15 lade. Zur Kontrolle und weil ich die VIDEO_TS Dateien noch unter Windows 7 generiert hatte, habe ich für den gleichen Film nochmal eine VIDEO_TS Datei produziert und hier finden sich keine Tonlücken. Weiss jemand wo das Problem liegen könnte?
Vielen Dank zum Voraus und freundliche Grüsse Peter
Herzlich willkommen im Forum! Leider hast Du nichts zum verwendeten Videomaterial geschrieben, auch nichts zu den Leistungsdaten Deines PCs. Aufgefallen ist mir aber, dass Du zum einen vom Rendern nach 1080i (HD) und zum Rendern in Video_ts schreibst. Das wäre SD. Kannst Du uns noch ein paar mehr Informationen geben, damit wir versuchen können, Dir zu helfen?
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Mit VIDEO_TS meine ich die Dateien, welche für das Brennen einer DVD mit Menü generiert werden. Meine Canon HF G10 liefert AVCHD Clips die ich nach Empfehlung von Simon Gabathuler in eine MPEG2 Datei wandle und diese als Rohmaterial für das Schneiden verwende. Der geschnittene Film mit dem ich die DVD mache und die wie gesagt keine Lücken im Ton aufweist, möchte ich auch in eine MPEG2 Datei exportieren und dazu wähle ich im Menü "Film erstellen" MPEG-2 und Voreinstellung HD 1080i. Das HD 1080i sieht man ja u.a. wenn man mit dem Cursor über den Titelbalken in der Timeline fährt. Die Leistungsdaten des Notebooks sind: Intel Core i7 CPU Q720 1,6 GHz, RAM 8GByte, Grafikkarte AMD Mobility Radeon HD 5000 Series, Intel 5 Series 4 Port SATA AHCI Controller, HD intern 750GB. Gibt es noch andere wichtige Merkmale, die ich vielleicht nicht kenne?
Erst mal Dank für die nachgereichten Daten. Nun ist Studio ein schon älteres Programm, welches ist seit Jahren nicht mehr auf meinem PC habe aber nach meiner Erinnerung konnte Studio 15 nativ mit AVCHD Material umgehen. Du müsstest also die Clips ohne Umwandlung in Mpeg2 auf der Timeline bearbeiten können und danach sowohl die Datei 1080i (als mts) wie auch als DVD in SD ausgeben können. Hast Du das mal probiert? Falls ja, hat es dabei Schwierigkeiten gegeben und wenn, welche?
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
ich bin ja zufrieden mit der Methode AVCHD in MPEG2 umwandeln und dann Schneiden. Auch die DVD des Filmes ist o.k., nur beim MPEG2 fehlt teilweise der Ton. Und um mit PS19 zu arbeiten müsste ich ja mein Projekt von PS15 nach PS19 portieren und davon wird auch in diesem Forum abgeraten. Ich hab's auch versucht, bekomme aber immer die Meldung "Fehler beim Laden des S12/S14-Importers". Zurück zu meinem Ton-Problem. Könnte es sein, dass es etwas mit dem Codecs zu tun hat? Ich kenne mich da leider nicht aus.
Die Umwandlung vorab in Mpeg 2 bringt eine zusätzliche Rendergeneration und damit Qualitätsverlusten. Studio 15 ist zu einer Zeit vermarktet worden, da gab es noch kein Windows 10 und ist damit nicht für das neue Betriebssystem zertifiziert. Einige User berichten aber es läuft unter Win 10, einige berichten, es läuft erst nach sauberer Deinstallation und anschließendem Neuinstallieren. Und es gibt Nutzer, wo Studio 15 erst nach Cleaninstall von Win 10 wieder funktionierte. Ich glaube, dass der PC an seiner Leistungsgrenze und durch den Upgradeprozess etwas durcheinander geraten ist. In der Annahme, dass keine zusätzlichen Codecpakete wie K-Lite oder ähnliches auf dem PC installiert wurden, rate ich zur De-und Neuinstallation von Studio 15 sowie Änderung des Workflows (Kein Mpeg2 Zwischenrendern) oder besser: Ersatz von Studio 15 durch eine neuere, Win 10 zertifizierte Version.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hallo Peter ich sehe es genau wie Hans-Georg. Mit W10 hast du eine neue Generation aufgerufen. PS 15 ist eigentlich veraltet. Mit W7 funktionierte das System einwandfrei. Du solltest tatsächlich PS 19 benutzen, auch wenn du eventuell das Projekt neu machen muss. Mit deinem Lappi hast du auch die Leistungsgrenze erreicht. W10 und PS19 benötigen auf jeden Fall höhere Leistung. Und du möchtest ja "ruckelfrei" arbeiten, ansonsten macht es kein Spaß.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
danke für die Informationen. Allgemein noch eine Frage zur Archivierung von Filmen. Es könnte ja mal sein, dass man Jahre später teile eines Filmes für ein anderes Projekt verwenden möchte. Die Files für die DVD sind dazu nicht geeignet. Deshalb möchte ich den Film als MPEG2 Datei speichern, denn ich nehme an, das MPEG2 Format wird auch in der Zukunft von irgend einer Schneidsoftware gelesen werden können. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, Formate?
Es ist immer die Frage was du anschließend machen möchtest. Ich persönlich brenne den fertigen Film auf eine DVD/BR . Ich archiviere das komplette Rohmaterial. Dafür habe ich 2 mal 2 TB gespiegelte Festplatten.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.