hallo, pinnacle-gemeinde, ich bin total neu hier und habe nach dem forum gesucht, weil ich bei der lösung meines problems, welches plötzlich aufgetreten ist (vorher lief alles problemlos), nicht vorankomme. zuerst meine daten: pc intel core i5-4590 3,3ghz, 16gb ram, 64 bit, win 8.1, geforce gt 730, pinnacle studio 18. Nun mein problem: seit einiger zeit erscheint, wenn ich material vom camcorder (sony hc 9) importieren will, die anzeige "video konnte nicht vom gerät eingelesen werden". der camcorder wird erkannt, ich kann ihn über pinnacle auch steuern (abspielen, pause, spulen). aktiviere ich am camcorder die funktion "automatische convertierung beim abspielen von hdv auf dv", funktioniert der import problemlos. ich möchte allerdings, so wie das vorher auch funktionierte, das hdv-material auf den pc spielen, und nicht dv ! am camcorder kann es nicht liegen, denn der fehler tritt bei drei verschiedenen camcordern (hc 7 und hc 9) gleichermaßen auf. schließe ich einen camcorder an, der auch in hd filmt, allerdings im format avchd, klappt der import tadellos. könntn ihr mir helfen ? ich bin kein pc-fachmann, sondern simpler user, hätte aber einen bekannten, der mir helfen könnte, wenn mir eure tipps unverständlich wären. ich hoffe, alle forenregeln beachtet zu haben, obwohl mir kleinschreiberei sehr schwergefallen ist . im voraus schon mal vielen dank, michael
Intel Core i7, 2,6 GHz, 32 GB RAM, System 64 Bit, Win 10, GeForce RTX 2070, Pinnacle Studio 25, Sony HC 7, HC 9, Panasonic TM 350 und GS 500
Hast Du Win 10 als Betriebssystem? Ist der Firewirecontroller auf dem Mainboard oder verwendest Du eine separate, in den PC eingebaute PCI Karte? Hast Du mal das Firewirekabel ausgetauscht? Ich vermute ein Problem mit dem PC/Treiber/Peripherie. Studio selbst macht eigentlich keine Probleme beim HDV Import.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hallo, mein Betriebssystem ist Win 8.1. Fire Wire geht über eine extra Fire Wire Karte. Kabel habe ich noch nicht getauscht, werde ich probieren. Wie gesagt, es funktionierte vorher alles wunderbar, und "normales" DV-Material geht ja nach wie vor mit denselben Camcordern. Ich habe im Forum die Geschichte mit der Lösung über den Dll-Download gelesen, aber erstens ging es da um Win 10 und zweitens warum hat es vorher funktioniert, wenn fehlende Dll das Problem sein sollen ? Vielen Dank !
Intel Core i7, 2,6 GHz, 32 GB RAM, System 64 Bit, Win 10, GeForce RTX 2070, Pinnacle Studio 25, Sony HC 7, HC 9, Panasonic TM 350 und GS 500
Vielen Dank ! HDVSplit wäre dann der Umweg, um HDV überhaupt in den Rechner zu importieren. Es wäre natürlich eleganter, wenn das wie früher, direkt in Pinnacle funktionieren würde. Ich überlege schon die ganze Zeit, was zum Geier hat sich verändert, seit der HDV-Import das letzte Mal geklappt hatte. Alles, was mir einfällt, ist die Installation von Quick Time und DivX. Kann es evtl. damit zusammenhängen ?
Intel Core i7, 2,6 GHz, 32 GB RAM, System 64 Bit, Win 10, GeForce RTX 2070, Pinnacle Studio 25, Sony HC 7, HC 9, Panasonic TM 350 und GS 500
Eigentlich nicht. HDV Split wäre eine Möglichkeit, den Fehler einzugrenzen. Wenn es da funktioniert, scheidet ein HW Fehler aus. Diese Klarheit würde schon einen Schritt nach vorn bedeuten.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Also am Fire Wire Kabel lag es nicht. Mit anderem Kabel alles beim Alten. HDVSplit klappte im ersten Anlauf nicht, bleibe aber dran. Mich irritiert nur nach wie vor, dass Pinnacle die Kamera erkennt (sogar mit vollständiger Typenbezeichnung), ich sie steuern kann, aber das Video nicht eingelesen werden kann. Viele Grüße
Intel Core i7, 2,6 GHz, 32 GB RAM, System 64 Bit, Win 10, GeForce RTX 2070, Pinnacle Studio 25, Sony HC 7, HC 9, Panasonic TM 350 und GS 500
Hallo Micco willkommen im Forum und schön, dass du die Forenregeln gelesen hast Ein Tip: Schreibe deine HW und SW in deiner Signatur und du hast ein für alle mal Ruhe. Grundsätzlich hat PS keine Probleme mit Einlesen von HDV Material. Ich tendiere auch auf einen HW Fehler hin, da es ja mal funktioniert hat. Auch wenn andere Formate funktionieren, kann es an der FW- Karte liegen. Hast du vlt. die Möglichkeit es an einem anderen Rechner auszuprobieren? Hans Georg hat natürlich völlig recht. Sollte es mit HDV Split funktionieren, wirds wahrscheinlich schwieriger, den Fehler zu finden.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Hallo Klaus, einen anderen Rechner zum Probieren habe ich leider nicht (das sind alles Möhren, auf denen HD-Bearbeitung nicht geht), aber ich werde die FW-Karte mal wechseln und ggf. PS neu installieren. Noch eine Frage: Um meine Daten in die Signatur zu schreiben, muss ich in den persönlichen Bereich, richtig ? Den finde ich aber nicht (oder bin ich zu dusselig ?). Vielen Dank !
Intel Core i7, 2,6 GHz, 32 GB RAM, System 64 Bit, Win 10, GeForce RTX 2070, Pinnacle Studio 25, Sony HC 7, HC 9, Panasonic TM 350 und GS 500
FW Karte wechseln ok, aber PS neu installieren? Da HDV Split offensichtlich auch nicht funst, könnte es an der FW Karte liegen. Mal schauen.. Persönlicher Bereich siehe Bild. Dann auf Profil und dann links auf Signatur.
Admin KlausF
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
So Leute, mein Problem ist behoben, ich kann wieder HDV-Material vom Camcorder direkt in Pinnacle importieren. Die Ursache habe ich natürlich nicht selbst gefunden, denn es lag nicht an einem relativ simplen Hardwarefehler, wie Kabel oder Fire Wire Karte. Ich hatte professionelle Hilfe vor Ort. Hier was dieser zur Ursache sagte: Im Geräte-Manager waren drei unbekannte Geräte eingetragen. Einer davon war der SONY Camcorder und die beiden anderen gehörten zum einen dem Microsoft Streaming Clock Proxy und zum anderen dem Microsoft Streaming Service Proxy. Ein erneutes Installieren der beiden letzten Treiber durch automatisches Suchen von Seiten Microsofts hat das eine Problem gelöst. Der Camcorder installierte sich beim Einschalten des Geräts selbstständig. Wie es ursprünglich zu diesen Eintragungen kam, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Wie auch immer, bei mir läuft wieder alles, ganz herzlichen Dank an Euch, die sich Gedanken machten, um mir zu helfen ! Bis zum nächsten Problem Viele Grüße, Micco
Intel Core i7, 2,6 GHz, 32 GB RAM, System 64 Bit, Win 10, GeForce RTX 2070, Pinnacle Studio 25, Sony HC 7, HC 9, Panasonic TM 350 und GS 500