1000, 2000 oder gar 5000 €? Fotokanone oder ein Videoflaggschiff?
Ich habe mich für eine Hybrid, die Lumix DMC-FZ2000 von Panasonic, entschieden. Schon klar, es gibt bessere Kameras und auch weniger gute. Zwar ist die FZ2000 in erster Linie eine Fotokamera, doch viele Ausstattungsmerkmale stammen aus Camcordern, was die FZ2000 mehr zum Hybridmodell macht als alle anderen Digitalkameras zuvor. Die FZ2000 ist offiziell das Nachfolgemodell der FZ1000. Statt 25-400mm F2.8-4 16-fach-Zoom kommt nun ein neu gerechnetes 20-fach-Zoom zum Einsatz, das sowohl im Weitwinkel als auch im Telebereich erweitert wurde. Es deckt nun einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 480 Millimetern ab, wobei ich weniger an Tele Interesse habe. Dank des Einsatzes eines Galvanometers beim Blendenantrieb kann diese wie bei professionellen Videokameras blitzschnell auf plötzliche Veränderungen der Helligkeit reagieren. Hm, ich lass mich überraschen.
Prima, da hast Du morgen viel zu tun. Bei mir hat er heute geklingelt. Die winzige a6500 mit einem Immerdrauf-Objektiv und einem Tele sind gekommen, ausgepackt und in Betrieb genommen. Die Kamera ist sehr wertig verarbeitet. Das beigelegte Handbuch ist dürftig, ein ausführlicheres Handbuch gibt es im Netz. Sony gibt nach dem Einschalten immer noch für 15 Sekunden eine Warnmeldungen aus, sofern man auf 30p geht. Da soll es im Netz aber eine App geben, die das abschaltet oder einfach das Gebietsshema ändern. Die unendlich vielen Einstellungsmöglichkeiten sind erschlagend. Bin aber erst mal beim Automodus geblieben, um zu üben. Der Stabi ist erstaunlich gut beim Filmen.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hans-Georg, dann mein Glückwunsch. Bei mir ist heute der Motor-Schwenkkopf eingetroffen. Der erste Eindruck ist positiv. Es ist ein Schwergewicht und bringt lockere 800 Gr. auf die Waage. Ich denke wir sollten hier mal unsere ersten Eindrücke austauschen (?).
Mein erstes Test-Projekt habe ich bereits ausgeguckt. Eine Kanalschleuse in meinem Dorf.
Heute angekommen - eine Stunde später als DHL-Retoure unterwegs. Der original Lumix Karton hatte wohl nen Knautschzonentest hinter sich. Die "Amazone" hat sich aber sofort nach meiner Reklamation telefonisch gemeldet und entschuldigt. Ersatz ist bereits unterwegs. Der Packer wird wohl den 400€-Job los sein (oder auch nicht, man kann es ja mal versuchen ).
Oh je, das tut mir leid. Da muss ich meinen Glückwunsch noch verschieben. Es ist aber auch meine Erfahrung, dass DHL Lieferungen seit Herbst letzten Jahres ein Abenteuer für mich als Kunde sind.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Trotz schlechten Wetters habe ich erste Testaufnahmen gemacht: Fotos RAW, JPEG fein und JPEG extrafein sowie 4K Video 25p XAVC-S 60 MBit. Beim Video gibt es fast nichts zu bemängeln. Ein Nachteil gegenüber der klassischen Videocam ist das Auslöen und Stoppen ohne Stativ und FB. Geht an der a6500 nicht so ruckelfrei wie bei der früheren AX53. Darauf muss ich bei der Szenenlänge jetzt Rücksicht nehmen. Der Ton der a6500 ist recht brauchbar, ein extra Micro scheint mir entbehrlich. Beim Fotografieren habe ich am Monitor zwischen RAW und JPEG extrafein keine Unterschiede feststellen können, so dass ich mich frage, ob der Zwischenschritt bei RAW mit Entwicklung der Bilder lohnt. Phase One Plus lag der Cam bei. Allerdings bietet RAW den Vorteil der vollen Sensorauslesung in 3:2 mit 12 Bit und damit bessere Nachbearbeitungsmöglichkeiten. JPEG-Bilder haben ja nur 8 Bit Farbtiefe. Was macht ihr im Fotobereich?
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hört sich alles schon gut an. Z.Z. studiere ich nur ein Online-Handbuch der FZ2000
Zitat von Hgreimann(...) ob der Zwischenschritt bei RAW mit Entwicklung der Bilder lohnt. Phase One Plus lag der Cam bei. Allerdings bietet RAW den Vorteil der vollen Sensorauslesung in 3:2 mit 12 Bit und damit bessere Nachbearbeitungsmöglichkeiten. (...)
Mein Wissensstand über RAW. Aufbau und Inhalt der Dateien werden von den Kameraherstellern in der Regel nicht offengelegt und können daher prinzipiell nur mit der Software des jeweiligen Herstellers verarbeitet werden. Hier meine Frage, kann PS20 oder VPX8 RAW managen? Es sollen Programme von Drittanbietern geben, die teilweise die Kamera-Herstellerformate durch Reverse-Engineering entschlüsselten oder entsprechende Verträge mit den Kameraherstellern haben. Liegt Deiner Kamera ein Bearbeitungsprogramm mit RAW-Konverter bei? Ist es eventuell dieses "Phase One Plus"? Mit meiner Canon 500D habe ich die RAW-Möglichkeit nie in Anspruch genommen schon wegen dem Speicher-Volumen. Deshalb kann ich dazu rein Garnichts sagen.
Die a6500 lässt sich wahlweise im (voreingestellten) RGB Farbraum oder im Adobe Farbraum betreiben. Letzterer hat 24 Bit Farbtiefe. RAW Entwickler, bei Sony das beiliegende PhaseOne oder Photoshop Elements lassen dann die Speicherung im psd oder bmp Format mit einem gegenüber JPEG erhöhten Farbraum zu. Studio kann psd und bmp importieren, setzt aber wohl zur internen Bearbeitung gleich alles in 8 Bit um. Die mit Studio machbaren Bildoptimierungen entsprechen somit denen, die man mit einem importierten JPEG Foto machen kann. Der Umweg lohnt also nicht. Anders bei VPX. Die arbeiten seit dem letzten Update intern mit 16 Bit und lassen m.E. mit psd und bmp Bildern erweiterte Optimierungen zu. Der Export aus beiden NLE erfolgt eh in 8 Bit (nur VPX macht 10Bit Export in ProRes) und das liest kein TV.
Insofern ist es wahrscheinlich klüger, in RAW im Format 3:2 mit voller Sensorauslesung zu fotografieren und dann nach der Entwicklung in einer Fotoverarbeitung zu optimieren und als 16:9 JPEG zu exportieren oder als JPEG 3:2 auszugeben und das Cropping im NLE zu machen. 3:2 Bilder haben dabei mehr Möglichkeiten als 4:3 Fotos.
Oder mache ich einen Denkfehler in meinen Überlegungen?
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Zitat von Hgreimann(...) Insofern ist es wahrscheinlich klüger, in RAW im Format 3:2 mit voller Sensorauslesung zu fotografieren und dann nach der Entwicklung in einer Fotoverarbeitung zu optimieren und als 16:9 JPEG zu exportieren oder als JPEG 3:2 auszugeben und das Cropping im NLE zu machen. 3:2 Bilder haben dabei mehr Möglichkeiten als 4:3 Fotos.
Oder mache ich einen Denkfehler in meinen Überlegungen?
Ich denke eher nicht! Auf der Fotoseite werde ich wohl auch so vorgehen. In Photoshop optimieren und in 16x9 ausgeben. So auch bisher mein Vorgehen beim Erstellen von Fotovideos. Wie es nun mit der FZ2000 aussieht und weitergeht ist noch alles Theorie. Heute hätte ich einfach super Testwetter, Sonne pur, keine Luftfeuchtigkeit und damit optimaler und kontrastreicher Weitblick.
Sehr interessiert bin ich, wenn das Wetter endlich Außenaufnahmen zulässt, wie Du bei UHD die Unterschiede zwischen den Modi 24, 25 und 30 mit bewegten Motiven bei der Wiedergabe am 4K Monitor wahrnimmst.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Aber man kann die Zeit anderweitig nutzen. Online-Bedienungsanleitung studieren, Kamera kennenlernen und dabei verwirrt sein. Thema Aufnahmebildrate - klar ist ja auch eine (Aufnahme)Kamera. Es war mein Suchbegriff in der Bedienungsanleitung. Erfolg=Null. Wie sonst noch könnte sich so ein Schlüsselwort nennen .... Bildwiederholfrequenz oder Framerate oder Bildrate oder Systemfrequenz oder, oder - jaaa, Systemfrequenz heißt es bei der FZ2000. Mensch, ist doch so einfach und eindeutig Ok, Einstellbar auf 24, 25 und 30 fps (B/S).
Suchwort des Tages [schild=9,1,000000,C0C0C0]Systemfrequenz[/schild]
Hier mal ein Link für wunderschöne 4K Aufnahmen aus Afrika. Gefilmt mit einer Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Vorgänger der FZ2000). Interessant auch der Einsatz der Drohne. Ein richtiger Genuss erst mit einem 4K Monitor doch auch der gute 2K zeigt die Qualität der (Amateur)Filme.
Weitere Zwischenmeldung zu ersten Aufnahmen in 4K 30P innen und außen: Weitwinkel mit Standardobjektiv 16-60 gegenüber Fotomodus merkbar reduziert. Beim Schwenken Freihand kein Zittern des Bildes. Stabi der Cam arbeitet sehr ordentlich. Farbgebung des Clips bei Außenaufnahmen sehr natürlich. Es gibt keinen Nachbearbeitungsbedarf im NLE. Der in der a6500 sehr unglücklich platzierte Auslöser für Video lässt sich benutzerdefiniert auf eine gut erreichbare frei belegbare Taste neben dem Fotoauslöser programmieren.
Fototest: sehr schnelle Fokussierung, extrem schnelle Serienbildfunktion in JPEG und RAW.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Das hört sich doch schon sehr gut an. Wichtig ist doch für uns, dass das erste Kennenlernen nicht den Eindruck von "hätte ich doch lieber die XY gekauft". Hier bin ich auch beruhigt. Doch hier meine ersten Erlebnisse mit der Lumix FZ2000 Zunächst war für mich die Vielzahl der FN Tasten verwirrend doch dann fand ich dieselben sehr positiv. 12 Stück gibt es davon wobei fünf als SW-FnTasten auf dem Touch-Monitor liegen. Einige HW-FnTasten habe ich neu belegt, von mir bevorzugte Optionen in dem Einstellungsmenü. Der erste Eindruck, die Kamera liegt mir gut in der Hand nur - Freihandfilmen geht bei mir nicht (Hand-Tremor). Bei Fotos mit kurzen Belichtungszeiten sieht es anders aus. Was ist mir gleich positiv aufgefallen, zwei griffige Einstellringe am Objektiv für Fokus und Zoom. Negativ finde ich den Recording-Auslöseknopf (der sep. Fotoauslöser ist OK). Flach in einer Ebene mit dem Gehäuse. Hier wäre eine kugelige Erhöhung vorteilhafter. Die ersten Aufnahmen waren noch etwas chaotisch. Ich hatte die Hierarchie der Einstellungen noch nicht so richtig geschnallt. Nun geht es zügiger durch Belegung der Fn's z.B. ...
Durch drücken der Fn gelange ich sofort zu den gewünschten Untermenüs. Ja, ein Teststreifen gibt es auch noch. Da gibt es bei YT seltsamen Erlebnisse mit dem Upload. Nachdem mein Video "verarbeitet" war, gab es für 1-2 Std. die Einstellmöglichkeit für 4K (2160p) - danach war bei 1440p die obere Grenze Doch hier ist der Teststreifen Format AVI in 4K und 24fps. Ein Upload in HEVC/H.265 wurde von YT verweigert,
Das sieht auf meinem Monitor gut aus bei 24p. Nun ist Computermonitor nicht identisch mit einem TV aber die in Deutschland verkauften Marken-TV sind ja alle für 24p Wiedergabe optimiert. Daher werde ich bei der Gruppenfahrt, von der fast alle eine BD oder DVD wollen, in 24p filmen. Damit gibt es beim Rendern auf Scheibenformate keine Probleme mit den Frameraten. Für den Hausgebrauch Filme ich jedoch in 30p.. Danke für den Testlink. PS: beim Fotografieren habe ich mich jetzt für das RAW Format entschieden, nachdem ich mich mit dem "Entwickler" Phase One Plus etwas beschäftigt habe.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Zitat von Hgreimann(...) PS: beim Fotografieren habe ich mich jetzt für das RAW Format entschieden, nachdem ich mich mit dem "Entwickler" Phase One Plus etwas beschäftigt habe.
Wenn es draußen wieder kontrastreicher wird, steige ich da auch ein. Pana bietet dafür den RAW Entwickler "SILKYPIX Developer Studio SE Version" an. Den habe ich installiert.
Habe jetzt mal folgendes getestet: RAW Fotos meiner a 6500 entwickelt und mit der vollen Farbtiefe -6 Bit in Töff ausgegeben. Diese dann in Magix VPX importiert und als 10 Bit Video ausgegeben. Die durchgängige 10 Bit Verarbeitung ist dort ja seit dem letzten Update möglich. Das so erstellte HDR Video sieht auf meinem HDR+ TV sehr gut aus. Entwicklung der Fotos macht aber zusätzliche Arbeit und die TIFF Dateien sind sehr groß.
Außer einige Auto-Fotos wurde meine FZ2000 noch nicht gefordert. Das mit den RAWs werden ich zum Frühjahr mal testen (mehr Farbe). Bei meiner 4K Hard-/Software bleibt es wohl zunächst bei folgender Konfiguration, Kamera FZ2000 > Videobearbeitungsprogramm > 4K SW Player > 4K Monitor. Unser Wohnzimmer TV ist noch zu jung um ausgetauscht zu werden. Nur um mal einige meiner 4K Videos zu gucken, die es noch nicht gibt, wäre ein Neukauf wohl nicht sinnvoll.
Eine drahtlose Fernbedienung musste her. Wurde gekauft - und ich bin enttäuscht. Diese FB bedient nur den Fotobereich ... Nun begann die Suche nach dem passenden Gerät und wurde nicht gefunden!
Ich habe mich nun mal mit der FZ2000 Bedienungsanleitung näher befasst genauer Thema Fernbedienung. Hier kam die Lösung ... ein Smartphone. Es heißt dort,
ZitatKontrolle mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC. Durch Verwendung eines Smartphones können Sie Bilder aus der Ferne aufnehmen, Bilder auf der Kamera wiedergeben oder diese auf dem Smartphone speichern. Sie müssen “Panasonic Image App” (wird von diesem Punkt an als “Image App” bezeichnet) auf Ihrem Smartphone installieren usw.
Gelesen und gemacht. Es sind einige Schritte erforderlich, Lumix App Download und Installation, Wi-Fi abgleichen und einiges mehr. Letztendlich habe ich auf dem Smartphone Screen Touchbuttons für die Bedienung wie Aufnahme/Wiedergabe/Zoom und vieles mehr so auch ein Monitor. Ist echt gut wenn eine Kamera Wi-Fi Funktion besitzt.