Bin kürzlich von Pinnancle 15 auf Pinnacle 21 umgestiegen und habe damit jetzt ein Problem: Die Vorschau ruckelt bei allen Schwenks, Slider-Aufnahmen, Drohnen-Aufnahmen. Das betrifft HD-Aufnahmen in den Formaten .mts, MP4, MXF. Dieselben Aufnahmen laufen auf demselben System im alten Pinnacle 15 vollkommen ohne Ruckeln. (Außer MXF, das läuft nicht im P15).
Bin umgestiegen, weil P21 die Hardware QuickSync und Cuda deutlich besser nutzt und mehr Formate verarbeitet. Außerdem fand ich einige neue Effekte interessant. Aber mit dem verdammten Ruckeln in der Vorschau lässt sich nicht arbeiten.
Kennt jemand das Problem und hat vielleicht ein Lösung?
Mein Rechner: i7 8700 K GeForce GTX 1060 16 GB DDR 4 SSD 256 GB HDD 6 TB (alle Komponenten nicht älter als 6 Monate)
Danke für den Tipp. Hat leider nicht geholfen, Schwenks ruckeln in Pin 21 nach wie vor. Rätselhaft ist mir, warum dieselben Videodateien auf demselben Rechner mit Pin 15 vollkommen glatt laufen.
Hallo, ich würde die Vorschau, die bei dir auf "Beste Qualität" steht mal auf "Ausbalanciert" einstellen. Ich sehe auch die Vorschau nicht zu kritisch. Wichtig ist doch, dass das exportierte Ergebnis sauber läuft.
Vielen Dank für die Unterstützung, aber auch das hat nicht geholfen. Nach "Renderdateien löschen" und neu rendern des Projekts war das Ruckeln gestern Abend auf einmal weg, ich dachte schon, das war die Lösung. Aber beim Start heute morgen war das Ruckeln genau so wieder da. Nochmal "Renderdateien löschen", Programm neu gestartet, Projekt neu gerendert - Ruckeln bleibt. Rätsel, Rätsel.
Verschiedene Einstellungen der Vorschau: schnellste - beste - ausbalanciert haben auch nichts geändert. Klar, es kommt darauf an, dass am Ende das exportierte Ergebnis sauber läuft. Aber wenn schon die erste Timeline Probleme macht, frage ich mich, wie das weiter gehen soll, wenn mehr Videospuren dazu kommen, Titel, Sprecher, Effekte usw.
Ich mache jetzt erstmal so weiter: Bei Pin 15 treten die Probleme ja überhaupt nicht auf, und mit dem neuen i7 8700K und der GTX 1060 läuft das alte Pin 15 ungefähr doppelt so schnell wie vorher.
Wenn jemand noch eine gute Idee hat, bitte melden. Für heute besten Dank und einen guten Rutsch nach 2019.
Der Corel Support hat jetzt auf meine Anfrage geantwortet:
vielen Dank für Ihren Kontakt mit Corel Kundendienst. Wir entschuldigen uns für die verursachte Unannehmlichkeit! Bitte installieren Sie diese DirectX Version: https://www.microsoft.com/en-us/download...ls.aspx?id=8109 Öffnen Sie den Link und klicken Sie auf dem Download Knopf. Im nächsten Fenster, wählen Sie keine der Anwendungen die links von Microsoft empfohlen sind, sondern klicken Sie auf "next". Speichern Sie Datei mit dem Namen "directx_Jun2010_redist" auf dem System. Erstellen Sie einen neuen Ordner auf dem Desktop. Doppelklicken Sie auf der zuvor gespeicherten Datei und extrahieren Sie alles im neuen Ordner auf dem Desktop. In diesem Ordner gibt es dann eine Setup Datei, die Sie ausführen (durch doppelklicken darauf) müssen. Für weiterführende Information stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das hat auch nichts gebracht. Windows 10 hat bereits die neueste DirectX-Version 12.
Pinnacle benötigt einige Komponenten, die in der neuesten Version von direktx nicht vorhanden sind. Das ist also ok. Aber dann würde die Vorschau garnicht funktionieren. Ich denke, dass die Problematik an den unterschiedlichen Formaten liegt. Da scheint PS ein Problem zu haben. Hast du schonmal versucht, die Clips mittels Converter auf ein Format zu bringen?
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Habe mit Aiseesoft zwei der am stärksten ruckelnden Schwenks auf MP4 konvertiert. Einmal mit Codec MP4, einmal mit H.264. Keine Besserung bei der Wiedergabe auf Pin 21. Auf Pin 15 läuft alles normal.
Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, benötigen wir folgende Berichte von Ihnen: -einen Winaudit Prüfbericht -die msinfo Datei des Systems Diese Daten werden nur für die Problembehandlung verwendet, und werden nicht weitergeleitet oder öffentlich gemacht.
Den Winaudit Scan erstellen Sie folgendermaßen: 1. Laden Sie WinAudit von hier herunter: http://www.parmavex.co.uk/winaudit.html 2. Es ist ein Programm, welches Sie starten sollen; 3. Klicken Sie auf "Prüfen" 4. Sobald das Programm fertig ist, drücken Sie bitte auf "Speichern"; 5. Als Format der Datei wählen Sie bitte "Web Page (html only) (*htm, *html); 6. Senden Sie die gespeicherte Datei als Anhang per E-mail zurück an mich.
Auf dieser Weise erstellen Sie die msinfo Datei: Halten Sie die Tasten "Windows" und 'R' auf der Tastatur gedrückt und schreiben Sie “msinfo32” im neu geöffneten Fenster. Drücken Sie die Entertaste. Gehen Sie oben auf Datei/Speichern und speichern Sie die Datei (sie muss die Endung .nfo haben). Senden Sie bitte die Datei als Anhang zurück.
Alles gemacht, mal sehen, ob sie den Fehler finden.