ich versuche mal mein Problem so gut wie möglich zu beschreiben. Ich benutze PS 20 Ultimate und habe zuvor "viel" mit PS 14 gearbeitet. Musste mich sehr an das PS20 gewöhnen, da sich doch viel geändert hat, wenn man so viele Versionen überspringt Einige kleinere Projekte haben mit PS20 schon gut funktioniert. Image erstellen, DVD brennen, alles kein Problem. Es gab hier und da mal einen Absturz, aber das war bei PS 14 auch nicht anders.
Jetzt habe ich einen recht großen Film mit knapp über 2 Std (2:00:10) erstellt und möchte diesen auf DVD bringen. Dazu möchte ich ein ISO Image erzeugen und mit einem anderen Programm auf eine Double Layer DVD (8,5 Gb) brennen. Das Projekt enthält ein recht großes Disk Menü mit drei Seiten voller Kapitelverknüpfungen (36 Stk.). Ich gehe auf "Exportieren" und stelle folgendes ein: DVD, An Disk anpassen, 8,5 GB DL, ISO Image, Zielort ist eine Externe USB Festplatte (hat auf interner SSD auch nicht funktioniert). Jetzt sage ich "Image erstellen", oder auch "Disk brennen" bei eingelegter Disk. In beiden Fällen startet das Rendern des Films, benötigt bei mir ca. 1:1, also 2 Std. Es wird komplett zu ende gerendert und PS 20 sagt kurz "ISO erstellen..." und stürzt komplett ab. Wenn ich zuvor brennen ausgewählt habe, brennt es einfach nicht und stürzt komplett ab. Beim Neustart von PS20 kommt auch die Frage nach wiederherstellen oder neues Projekt usw. Habe das Projekt auch schon auf unter 2 Std. gekürzt, das nützt aber nichts. Dann mal fast alles rausgeschmissen und ein 10 Min. Projekt mit Menü usw. daraus erstellt, das geht einwandfrei. eigentlich kann ich es nicht weiter kürzen und will auch nicht minutenweise kürzen, ich habe das jetzt schon ca. 10 mal mit verschiedenen Einstellung durchlaufen lassen und jedes mal 2 Std. gewartet um zu sehen das es abstürzt, ohne Meldung ohne Hinweis, einfach weg.
Gibt es irgendeine Zeit- oder Größengrenze Grenze die ich nicht kenne? Hat jemand schon mal so etwas gehabt, oder eine Idee? Bin für alles offen, da mittlerweile recht verzweifelt, ob der ganzen letzten Nächte die schon dafür drauf gegangen sind. Weitere Infos liefere ich natürlich auch gerne!
Rechner: Labptop mit I5-2450M, 8Gb RAM, Gforce GT 630M mit 1 Gb. 512 Samsung SSD, WIN10
Hallo PuMa mit deinem Rechner wirst du bei großen Projekten immer Probleme haben, besonders mit der externen Platte und der Leistung. Eine zeitliche Begrenzung gibt es nicht. Dein Rechner ist einfach für diese Tätigkeiten nicht geeignet. Sorry, aber eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. M.e. ist ein Laptop auch nicht das richtige Medium um große Projekte zu bearbeiten. Kleine Projekte funktionieren, wie du selber bestätigst, aber wenn es ans Eingemachte geht schmiert deine Kiste ab. Verständlich. Hast du mal versucht, eine Datei zu erstellen?
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Hmm, mit PS14 und dem Rechner habe ich schon 25GB BlueRay Projekte erstellt. Es dauert, aber bisher ohne Probleme. Ich habe mit dem PS14 auch schon Projekte gemacht die 2:17:00 waren, das hat für BD und DVD auch ohne Probleme geklappt. Benötigt PS20 so viel mehr Ressourcen? Ich hatte immer gehofft das das eher besser und schneller wird. Im Taskmanager sehe ich auch nicht übermäßig viel Speicherauslastung oder dergleichen, klar die CPU ist immer am Anschlag.
Meinst Du anstatt der ISO-Datei einen Video_TS Ordner? Das habe ich schon probiert, gleiches Ergebnis.
Ja Martin, leider habe ich keine andere Lösung. Aber vlt meldet sich ja noch jemand, der eine Lösung anbietet was mich aber überraschen würde. Ansonsten musst du dein Projekt teilen.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
leider haben wir nur Laptops, ich versuche mal den von meinem Sohn, das ist ein I7 der 7-ten Generation, mit einer besseren Grafikkarte GTX950M und 16GB Speicher, vielleicht komme ich damit weiter. Hätte ich das gewusst hätte ich mir die Investition gespart und mit PS14 weiter gemacht. Trotzdem danke vorerst, ich melde das Ergebnis mal zurück. Viele Grüße, Martin
identischer Effekt bei dem Rechner meines Sohnes. Rendern, oder Asset erstellen, also Frames exportieren, geht auf dem Rechner mehr als doppelt so schnell und läuft bis zum Ende durch. Wenn er dann fertig ist nach knapp einer Stunde und will das Image schreiben, stürzt es einfach ab, ohne Meldung ohne alles. Werde mich wohl an den Support werden müssen. Dir auch schon mal einen guten Rutsch und Danke! Viele Grüße, Martin
Hallo Martin, Probleme aus meiner Sicht: Wenn sich auf deinem Laptop Projekte mit PS14 machen ließen, mag das sein, war aber schon grenzwertig. Seit PS16 verbracht jede weitere Version von PS entschieden mehr Hardware-Ressourcen, weshalb es mich wundert, dass PS20 auf deinem Läppi überhaupt noch läuft. Sicher nur möglich, weil es sich bei deinen Filmen, wie ich entnehme, um PAL 720x576 handelt. Bevor du von den Menüs löschst wäre meine Empfehlung, den Film in zwei Teilen zu exportieren.
Zunächst als Einflechtung: Was bezweckst du miteiner ISO. So etwas ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn, dann direkt als Image exportieren. Dieses kann man sich am Bildschirm ansehen und ggf. auch noch ehler ausmerzen. Wenn das Image einwandfrei ist, dann mit externem Brennerprogramm auf DVD brennen, a das von Direktprogramm von Pinnacle nicht zuverlässig arbeitet.
Du hast ein weiteres Problem beim Export: Die externe FP. Die Engstelle für den Datenfkuss ist die USB-Schnittstelle. Auch die interne SSD ist überfordert, weil alles auf dieser kleinen FP absolviert werden muss.
Mach folgendes: Lade dein Projekt und such die ein oder zwei Stellen, wo man problemlos trennen kann (bitte nicht schneiden) Im Exporter wählst du als Ausgabe "Transport-Stream". Im Exportfenster dazu gibt es Marker, mit denen du die vorher gewählte Länge einstellen kannst. Dann gesht du auf Export starten. Es wird dir eine *.mts-Datei erstellt. Mit den restlichen ein oder zwei Teilen verfährst du ebenso. Am Ende erstellst du ein neues Projekt, in welchem du die zwei oder drei *.mts-Dateien auf die Timeline ziehst. Sie fügen sich lückenlos aneinander. Nun kannst du nochmals exportieren und deinen Video-TS-Ordner erstellen, den du dann auf DVD brennst. Damit wird dein Laptop weniger beansprucht und so könntest du zum Ziel kommen. Sonst hilft wirklich nur ein neuer PC mit entspr. Hardware-Konfiguration - dann aber bitte kein Laptop, die sind bei den jetzigen PS-Versionen überordert.
danke für die Tips! Mit dem ISO Image will ich das Image direkt mit einem externen Programm brennen, mehr nicht.
Zunächst Arbeite ich jetzt auf dem Laptop meines Sohnes, I7-7500U, 16GB Ram, Nvidia GForce GTX 950M. Interne Festplatte 800GB von 1TB frei. Sonst 256 SSD auf der PS 20 läuft. Wie schon geschrieben ist der mehr als doppelt so schnell wie meiner, aber ehrlichgesagt glaube ich auch nicht das der Rechner das Problem ist. (By the way: Das das auf einem langsameren Rechner auch alles langsamer läuft ist ja völlig klar, aber PS20 nimmt sich nie mehr wie 1,2 GB Ram und das Schreiben oder Lesen von einer externen Platte ist halt langsamer auch klar, aber ich sehe keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.)
Ich habe zunächst den ganzen Film auf unter eine Stunde gekürzt, aber die Menüs drin gelassen, mit entsprechend weniger Kapiteln und siehe da, es funzt. Dann Film ein Kapitel und wenige Minuten länger gemacht (von 58:10,00 auf 1:02:50,00), funktioniert nicht mehr . Dann das Menü komplett rausgeschmissen und wie Du beschrieben hast ein mts erzeugt. 1050/50i, 22000kBit/s, genau wie Quelldaten. Hat einwandfrei funktioniert. Neues Projekt, mts in die Timeline und neues Menü erzeugt mit: 1 Seite zwei Textverknüpfungen (Film starten, Kapitel auswählen), 2 und 3 Seite je 18, also insgesamt 36 Textverknüpfungen für die einzelnen Kapitel. Sowohl ISO Image, als auch Video TS Ordner funktionieren NICHT . Jetzt kommt es: Genau wie gerade, komplettes mts in Timeline, jedoch "nur" 16 Kapitelverknüpfungen auf der zweiten Menüseite und eine auf der dritten (damit beide Menüseiten vorhanden sind). --> Funktioniert! Ich würde sagen da hat das Programm einen Bug, oder kann sich das jemand erklären? Das Handbuch sagt 99 Kapitelverknüpfungen sind möglich, aber mittlerweile glaube ich das nicht mehr.
Ziel ist eine ganz normale DL DVD mit 720x576/50i, 8500kBit/s. Also nichts besonderes.
Bin weiterhin für jeden Tip dankbar, oder auch wenn jemand den Bug bestätigen kann. Guten Rutsch, Martin
so, der Fehler ist gefunden und es hat nichts mit der Rechnerperformance oder externen Festplatten oder dergleichen zu tun. Es ist eigentlich recht trivial, wenn man es weiß. Man darf in einem Diskmenü auf einer Menüseite nur max. 16 Verknüpfungen benutzen. Plus die „Knöpfe“: Hauptmenü, Zurück, Weiter. Ich habe ein sehr kurzes Projekt mit ganz vielen Menüverknüpfungen gemacht und siehe da, bei 17 Stk. stürzt das PS20 nach dem Erzeugen der Assets, direkt wenn es heißt „Erzeuge Disk Image…:“, ab. Bei 16 Verknüpfungen läuft alles prima durch. Ich habe also meine 36 Kapitel in 3 Menüseiten a 12 Kapitel aufgeteilt und alles läuft durch. Selbst mit meinem alten I5 Laptop und einer externen Festplatte. Dauert halt nur, wobei die externe Festplatte nicht der Flaschenhals ist, weil es mit der internen SSD auch nicht schneller geht. Ich bin ziemlich enttäuscht das die nicht in der Lage sind so etwas mit einer Meldung abzufangen. Das das Programm einfach abstürzt finde ich bei einer Version 20 schon sehr schlecht. Das hat mich jetzt locker 3 Tage und 3 Nächte gekostet. Ob diese 16 Verknüpfungen eine DVD Konvention sind und bei Blu-Ray ggf. anders, konnte ich bisher nicht herausfinden.