Hallo liebe Forengemeinde, ich bin der Neue und habe ein für mich unlösbares Problem, für dessen Lösung ich auf eure Hilfe hoffe. Nach dem Eintritt ins Rentnerdasein möchte ich jetzt endlich meine selbst gefilmten VHS- und Hi8-Kassetten digitalisieren. Dafür habe ich mir den Dazzle DVD Recorder HD und Pinnacle 21 Ultimate zugelegt. Zum Abspielen der Filme stehen mir drei funktionierende Philips Videorekorder, sowie eine Sony Hi8-Kamera mit Handycam Station zur Verfügung. Mein PC-System: Windows 10 home 64bit, Motherboard: Asus Crosshair VI Hero, Prozessor: AMD Ryzen 7/1700, Grafikkarte ATI Radeon RX 480. Das sollte doch eigentlich für die amateurhafte Videobearbeitung reichen? Funktioniert aber leider nicht! Beim Importieren des Filmmaterials in Pinnacle 21 (und auch im mitgelieferten Pinnacle 16) ist der Ton in der Vorschau zwar zu hören, ich bekomme aber kein Bild – von keinem der genannten Abspielgeräte. Ich meine schon alles versucht zu haben, incl. Google-Recherche. Ich bin einfach nur noch ratlos und kann nur auf das SpezialistenWissen hier im Forum hoffen. Ansonsten werde ich mich wohl von meinen Erinnerungen verabschieden müssen, denn einen Fernseher mit Scart-Anschluss habe ich leider nicht mehr. Ich hoffe auf eure Lösungsvorschläge. Ulf
öffne den Geräte-Manager in der Windows-Systemsteuerung? Siehst du den Dazzle im Geräte-Manager? Möglicherweise ist darunter Audio und Video zu erkennen. Werden beide angezeigt? Beide sollten "ohne" Ausrufezeichen sein. Oder fehlt gar Video? Treiber prüfen!
Hallo Ulf, eigentlich ein typisches Windows 10 Problem, wie du es schilderst. Windows 10 löscht alle alten directx und installiert nur sein directx 12 Pinnacle benötigt aber ein älteres directx, um alles darstellen zu können. Imstalliere directx 11 und dein Film sollte laufen. Die richtige Datei dazu solte lauten: directx_Jun2010_redist.exe
HalloPinnacle, KlausF und Friedel Zunächst mal herzlichen Dank für eure schnellen Antworten. Den Tipp von „Pinnacle“ habe ich befolgt – im Gerätemanager wird alles ordnungsgemäß angezeigt, über den DownloadLink habe ich den Treiber aktualisiert – Ergebnis: Ton ja, Bild nein. Dann bleibt nur noch das directX 12-Problem! Hat schon mal jemand erfolgreich von der Version 12 auf 11 downgegradet? Offiziell ist laut Microsoft nicht einmal das Löschen von directX12 möglich. Man müsste schon in die Tiefen der Registry eingreifen und selbst wenn das erfolgreich, und die ältere Version installiert wäre, würde diese beim nächsten Win-Update überschrieben werden. Ich habe es trotzdem versucht, die directx_Jun2010_redist.exe heruntergeladen und installiert – in der Hoffnung, die neuere Version würde überschrieben werden. Das hat natürlich nicht funktioniert, nach wie vor: Ton ja, Bild nein. Ich begreife nicht, wie Pinnacle so ein Programm auf den Markt bringen (lassen) kann, wohlwissend, dass die meisten User Windows 10 mit directX 12 nutzen. Eigentlich sollte man einen entsprechenden Patch von Pinnacle erwarten dürfen. Ich habe mal beim Support von Corel eine Anfrage gestellt und bin gespannt auf die Antwort – die ich euch natürlich zukommen lassen werde. Viele Grüße Ulf
Hallo Ulf, diectx12 wird nicht deinstalliert. Das directx 11 wird nur zusätzlich installiert. Dass PS dieses directx benötigt hängt damit zusammen, dass dort noch einige Anwendungen vorhanden sind, die das ältere dirctx benötigen. Das ist auch kein Fehler von Pinnacle, sondern ausschließlich einer von M$, da win10 bei der Install alle älteren directx löscht, was feüher nicht der Fall war. Und was Pinnacle dazu tun? Leute die noch mit Win 7 arbeiten kennen ja das Problem gar nicht. Zudem ist das directx nicht in Pinnnacle, sondern in Windows implementiert.
Zu deiner Problematik: Das genannte directx kommt ja als zip-Datei. Hasz du die auch richtig entpackt? Dann sieht man nämlich erst, was da alles drinsteckt. Aus den entzipten Dateien ist es dann die setup.exe über die du installieren musst. Den richtigen Platz such sich das Programm allein. Hier noch mal der RICHTIGE Downloadlink
Vielleicht findest du etwas. Die Dazzle-Probleme bewegen sich wie ein Roter Faden durch die Pinnacle Geschichte. Zu meiner Zeit der Digitalisieren habe ich die Pinnacle Systems PCTV Karte benutzt, klappte. Ich weiß aus der Vergangenheit, häufig gab es Probleme mit der Verkabelung.
PS. wie Direktx (alt) installiert wird ist in diesem Forum von mir beschrieben worden (so auch Download-Link).
PPS. Jenach aktuellem Betriebssystem (Win10?) oder Studio-Version für Dazzle solltest du den Kompatibilitätsmodus benutzen. Ein Kompatibilitätsmodus ist ein spezieller Modus von Software, insbesondere bei Betriebssystemen, in dem eine Kompatibilität mit meist älteren Versionen des gleichen Produktes oder mit anderen Produkten erreicht wird. Wie es geht wird auch in diesem Forum beschrieben.
Ich glaube wir diskutieren über verschiedene Vorschauausfälle und es gibt ein Mißverständnis. Da ist einmal unsere Themenüberschrift und damit das Problem von „@Curlystu“ …
ZitatBeim Importieren des Filmmaterials in Pinnacle 21 (und auch im mitgelieferten Pinnacle 16) ist der Ton in der Vorschau zwar zu hören, ich bekomme aber kein Bild – von keinem der genannten Abspielgeräte.
Das Problem sehe ich im Arbeitsraum Importer dann so,
1. VCR > analog>Umwandler > digital > Arbeitsraum Importer > Vorschau Dateierstellung. Ergebnis: Vorschau Audio ja – Video nein. Mögliche Ursachen: fehlerhafte Kabelverbindung, ktueller Dazzle SWTreiber, auch dies oder sonstiges ...
Weiter diskutiert wurde über den Arbeitsraum Editor,
2. Mediathek > Quellmaterial > Editor-Timeline > verknüpfter Clip Ergebnis: Timeline-Vorschau Audio ja – Video nein. Häufige Ursache: das Fehlen eines älteren DirectX-Pakets, Empfehlung: Nachinstallation.
Hat der Anwender den Ausfall bereits in der Importer-Vorschau, so wie ich es verstanden habe, dann trifft Punkt 1 zu.
Zitat von HobbyfilmHi, meine vorläufige Zusammenfassung.
Ich glaube wir diskutieren über verschiedene Vorschauausfälle und es gibt ein Mißverständnis. Da ist einmal unsere Themenüberschrift und damit das Problem von „@Curlystu“ …
ZitatBeim Importieren des Filmmaterials in Pinnacle 21 (und auch im mitgelieferten Pinnacle 16) ist der Ton in der Vorschau zwar zu hören, ich bekomme aber kein Bild – von keinem der genannten Abspielgeräte.
Das Problem sehe ich im Arbeitsraum Importer dann so,
Hallo Hobbyfilm, da könntest du Recht haben. Ich war davon ausgegangen dass es sich um ein Problem auf der Timeline handelt-. Wenn die Problematik bereits beim Import auftritt, sieht das ganz anders aus.
Da wäre zunächst zu prüfen, ob der Import überhaupt stattfindet. Für das Überspielen von VHS-Kassetten und HI8-Kassetten reicht ja das Abspielgerät nicht, sondern die Kassetten müssen zunächst digitalisiert werden, bevor sie auf dem PC gespeichert werden können. Dazu bedarf es entweder einer Videocam die das Material bereits wandeln kann (Video IN/OUT) oder die Hardware Dazzl11 von Pinnacle bzw. das Programm WinDV
Und erst wenn die Dateien in Pinnacle erscheinen kann man feststellen, ob Bild und Ton vorhanden sind - und wenn dann kein Bild erscheint, würde die Üroblematik directx zum Tragen kommen
Hier sind also erst noch nähere Erläuterugen von Ulf erforderlich.
(BBCode eingeschaltet. Admin Klaus sollte es permanent für alle User einschalten. Mod Hobbyfilm. )
Hallo Hansi, Hallo Friedel dann will ich noch mal nähere Erläuterungen abgeben. Hansi hat Recht, mein Problem besteht bereits im Importer – ich bekomme das analoge Filmmaterial von den VHS/Hi8-Kasseten nicht in ein digitales Format umgewandelt. Zunächst zum Abspielgerät: Philips Videorecorder VR 675. Für die Überprüfung der einwandfreien Funktion habe ich extra einen älteren Fernseher mit Scart-Anschluss besorgt - alles o.k. Für die Umwandlung habe ich das Paket „Dazzle DVD Recorder HD“ (entsprechend Dazzle DVC 100/101) gekauft. Darin war die Software „Pinnacle Studio 16 für Dazzle“ enthalten. Weil ich es besonders gut machen wollte, habe ich Pinnacle Studio 21 ultimate dazu gekauft und ebenfalls installiert. Als Kabelverbindung habe ich den Dazzle zunächst mit einem „normalen“ 3fach-Cinch-Kabel über einen Scart-Adapter (natürlich auf „out“) mit dem Videorecorder verbunden, das Dazzle-USB-Kabel direkt an einen Board-USB-Port (kein Hub) angeschlossen. Das „normale“ Video-Cinch-Kabel habe ich im Lauf meiner vergeblichen Versuche gegen ein hochwertiges Oehlbach-Kabel ausgetauscht. Weil ich immer noch keinen Erfolg hatte (Ton ja, Bild nein), habe ich meinen PC „pinnaclefrei“ gemacht – Pinnacle 16 und 21 deinstalliert und sämtliche Pinnacle-Bezüge aus der Registry gelöscht. Danach habe ich nur das mitgelieferte 16 neu installiert, dazu Treiber und Win 10-Patch gem. Hansis Vorschlag > same procedure as every year: Ton ja, Bild nein. Wie nicht anders zu erwarten, hat sich der Corel/Pinnacle-Support trotz versprochener Antwort innerhalb von 24 Stunden nicht gemeldet – dafür kam nur ein Sonderangebot für Pinnacle 22. Ob ich mir das wohl kaufen sollte? (nicht ernsthaft gemeint).Ich weiß nicht, was ich noch probieren könnte und kann nur auf eure fachmännische Hilfe hoffen – von Corel/Pinnacle ist die wohl kaum zu erwarten. Gruß Ulf Nachtrag: Die Windows-Problembehandlung hat das Programm Pinnacle 16 trotz installiertem Patch als nicht kompatibel mit Win10 deklariert. Eigentlich halte ich nicht viel von der Win-Problembehandlung - aber in diesem Fall scheint sie Recht zu haben.
Hallo Ulf, zumindest ist dein Problem jetzt klar. Hast du schon den Importer von Pinnacle mal geöffnet? Dort muss in den angebotenen Schnittstelllen dein Dazzle erscheinen. Wenn ja, ist das ein Zeichen, dass die Schnittstelle von Pinnacle erkannt wird. Wenn also JA, versuch, zunächst ein Stückchen Film zu importieren. Ist der Import möglich, erscheint im Importer auch die laufende Szene. Ansonsten täuscht er den Import nur vor und der Ordner, wie die Szenen nach dem Stop des Imports er scheinen sollten bleibt leer.
Wird ein richtiger Ordner mit Inhalt angelegt (übrigens solltest du im AVI-Format importieren) kannst du den auch in Pinnacle öffnen und kontrollieren, ob Bild und Ton dargestellt werden.
Ist das nicht der Fall, erkennt Pinnacle die Schnittstelle nicht. Das könnte evtl mit Windows 10 im Zusammenhang stehen. Ich habe zwar nachgelesen, dass dein Dazzle für Windows 10 kompatibel sein soll - aber wer weiß. Zur Problematik Windows 10 und Dazzle fand ich auch einen Hinweis auf youtube https://www.youtube.com/channel/UCYIIVRbtOGyEWcmlROFLq-Q Der Fil ist zwar auf englisch, aber schau ihn dir mal an.
Ich hatte mit alten Kassetten auch ein Problem, verursacht durch Windows 10. Ich habe mir Windows 7 als 2. Betriebsprogramm installiert und kann so nun meine aleten Kasseten importieren. Mehr kann ich dazu auch nicht mehr beitragen.
Als ich kurz davor war, den „Dazzle Videorecorder HD“ in die Tonne zu werfen, meldete sich doch noch der Pinnacle-Support und zwar ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Ich habe die Vorschläge angefügt, da sie vielleicht von allgemeinem Interesse sein könnten:
1. Bitte installieren Sie diese DirectX Version: https://www.microsoft.com/en-us/download...ls.aspx?id=8109 Öffnen Sie den Link und klicken Sie auf dem Download Knopf. Im nächsten Fenster, wählen Sie keine der Anwendungen die links von Microsoft empfohlen sind, sondern klicken Sie auf "next". Speichern Sie Datei mit dem Namen "directx_Jun2010_redist" auf dem System. Erstellen Sie einen neuen Ordner auf dem Desktop. Doppelklicken Sie auf der zuvor gespeicherten Datei und extrahieren Sie alles im neuen Ordner auf dem Desktop. In diesem Ordner gibt es dann eine Setup Datei, die Sie ausführen (durch doppelklicken darauf) müssen. Schließen Sie Studio.
2. Gehen Sie dann zum Pfad AppDataLocalPinnacle_Studio und löschen Sie alle Einträge in diesem Ordner Um den Ordner Appdata zu erreichen, halten Sie die Tasten "Windows" und 'R' auf der Tastatur gedrückt und geben Sie den folgenden Befehl ein: appdata Drücken Sie die Enter Taste und navigieren Sie zum genannten Pfad. Starten Sie Studio erneut.
3. Bitte legen Sie die Disk ein, oder starten Sie die Studio Installation, und gehen Sie zu dem Ordner "Driver". Hinweis: bei Download Versionen, werden die Installation Dateien in einem Ordner auf dem Desktop extrahiert und dort finden Sie die Treiber. Dort haben Sie einen Ordner für 64 bit und einen für 32 bit. Führen Sie die setup.exe Datei aus, um den passenden Treiber zu installieren. Als Sie die Datei ausführen, werden Sie zuerst die Möglichkeit haben, den Treiber zu entfernen. Entfernen Sie den zuerst und starten Sie den PC erneut. Danach führen Sie die setup.exe Datei noch einmal aus. Starten Sie den PC erneut und schließen Sie das Dazzle an. Normalerweise wird es auch jetzt automatisch geprüft und installiert. Testen Sie dann das Gerät in Studio.
Nachdem die ersten beiden Vorschläge noch nicht zielführend waren, klappte es mit dem dritten – Bild und Ton werden im Vorschaufenster wiedergegeben und die Aufzeichnung klappt. Eine tiefergehende Ursachenerforschung will ich nicht betreiben, könnte mir aber vorstellen, dass sich der Treiber aus der Software „Pinnacle Studio für Dazzle (= Studio 16)“ fest ins System eingegraben hatte und bei der Installation von „Pinnacle Studio 21 Ultimate“ nicht überschrieben wurde – das ist aber nur eine laienhafte Erklärung für mich selbst. Jetzt kann es jedenfalls losgehen mit der Überspielung von annähernd 70 VHS und Hi8-Kassetten. Da bleibt nur eine Frage, die selbst die besten Spezis nicht werden beantworten können: Wer soll sich das jemals ansehen? Aber: Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel! Viele Grüße Ulf