Hallo, die Frage richtet sich an die User von PS18.
Wie bekannt arbeite ich noch mit PS16.1 Mein Rechner besitzt derzeit "nur" 8 GB RAM (1600er), siehe auch meine Konfig-Beschreibung unten. Dies war bisher völlig ausreichend, da PS16 ohnehin nur max. 4GB benötigt und somit noch 4GB für weitere Anwendungen neben der Studio-Software frei sind. Meine Arbeitsweise ist ohnehin so ausgelegt, dass ich beim Schnitt praktisch nie in paralleler Software arbeite.
Alles ab PS18 - der Umstieg soll und muss ja irgendwann mal erfolgen - kann da ja mehr RAM innerhalb der Schnittsoftware verwenden, wenn ich das aus den Berichten richtig herauslese. Es stellt sich also die Frage, welche Größe RAM-Riegel man bei einem Umstieg auf eine neue Version einsetzen kann oder sollte. Macht es Sinn, gleich auf 32GB oder sogar höher zu gehen, oder sind da 16GB vielleicht völlig ausreichend ? Wie sind Eure Erfahrungen hier, kann man evtl. klare Aussagen aus bereits bestehenden Erfahrungen heraus treffen ? Wie gesagt, immer unter dem Gesichtspunkt, dass ich kaum oder nie parallele Software einsetze, wenn ich schneide, weil das meine Arbeitsweise gar nicht nötig macht. Es geht rein um die Performance von PS18 ff, was macht hier Sinn ?
Schon mal vielen Dank von mir für die bisherigen Antworten.
Mich würde u.a. auch noch die Einschätzung von Hansi interessieren, da er ja mit 32GB RAM arbeitet. -> Hansi, hat das irgend einen Hintergrund bezüglich PS oder war's einfach die "Vorsicht" oder "wenn schon, dann ..." ?
Hier bin ich - und auch meine Erfahrung mit RAM. Mein System ist auf 64bit aufgebaut und so auch PS 18.1.0.602. Ich hatte vor einiger Zeit noch 4x4=16GB und diese RAM-Bestückung schien ausreichend zu sein. Dann kam mein RAM Crash und die Überlegung – 4GB-Riegel nachbestellen oder gleich komplett neu aufbauen. Neuaufgebaut mit 4x8GB. Ob erforderlich war für mich erst mal zweitrangig. 32GB RAM weil – wenn schon neu dann eben gleich richtig (aus meiner Sicht). Wenn PS es auch nicht benötigt. Was habe ich nun gemacht?
32 GB RAM wurde Dual eingestellt. Die Vorteile von Dual Channel sind, dass bei zwei parallel betreibenden Speichern eine höhere Datentransferrate und eine damit verbundene Leistungssteigerung erzielt wird (darum 32GB).[/*]
32GB RAM soll/muss die Aufgaben der Auslagerungsdatei übernehmen (so auf meinem System). Diese Systemdatei habe ich total runtergefahren.[/*]
32GB Erfahrung? Keine großen! Doch eine Beobachtung gab es schon. Bei einem Dateiexport (H.264, 1920x1080, 24000kB, 25f/s) – Projektinhalt *.JPG, MTS, MOV, Titel, P+Z, Blenden, 2 Subprojekte – kam es einmal zu 5-6GB Speicherauslastung. Soweit meine bisherige Beobachtung.
Hansi , danke für Deine Antwort. Ich werde im Moment keine Änderung am PC vornehmen, da ich wie schon gesagt beim Arbeiten mit Pinnacle Studio Ultimate 18.1.0.602 keine Probleme hatte. Länger dauernde Arbeiten, wie Exporte oder neues Rendern nach kompletten Löschen, laufe bei Abwesenheit oder auch schon mal in der Nacht. Gruß
Hallo Hansi, Danke für die Info's. Also prinzipiell bei Dir wegen des Datendurchsatzes und weil, wenn neu, dann gleich etwas höher auslegen. Die Info zum Speicherbedarf beim Export unter PS18 zeigen zwar eine höhere Auslastung als noch bei 16.1 messbar, was sicher vorrangig an der 64Bit-Struktur und den damit besseren Möglichkeiten des Systems liegt, aber sie zeigt eben auch, dass 16GB RAM erst mal grundsätzlich hoch ausreichend sein müsste.
Interessant ist die Info zur dualen Auslegung. Das kannte ich so noch nicht, zumindest habe ich mich damit noch nicht beschäftigt. Grundsätzlich müsste man das dann doch auch mit 2x8GB - Riegeln machen können ? Oder wie ist das in diesem Falle ?
Noch zwei Zusatz-Fragen : welche Riegel, Hersteller, Typ ... hast Du konkret eingebaut ?? bemerkst Du Vorteile bei der Arbeit mit anderer Software abseits von PS ?? Also beschleunigt es z.B. Arbeit z.B. mit großen Bilddateien merkbar oder ähnliches ?
Hallo Lutz (und Alle), ein MB muss für den RAM-Dual Betrieb geeignet sein. Sollte heute bei allen so sein. Auch müssen die Riegel absolut identisch sein. Ich beantworte mal deine Fragen mit dem Blick auf mein Board (Gigabyte, GA-Z77X-D3H). Es besitzt vier Speichersockel bedeutet zwei Channels/je zwei Steckplätze (Slots)
zu 1) mit 2x8GB geht es im Dual-Betrieb wenn die Riegel identisch sind [/*]
zu 2) in Klick mich sind meine RAM beschrieben,[/*]
zu 3) Vorteile? Eine gezielte Prüfung hat noch nicht stattgefunden. Gefühlt, ja es läuft geschmeidiger. [/*]
Das MB Handbuch sollte die Steckanordnung beschreiben. Bei mir zum Beispiel ... DDR3_4DDR3_2DDR3_3DDR3_1. Die Farbgleichheit zeigt immer ein Dual-Channel/zwei slots an (Farbe ist frei erfunden).
Okay. Ich werde prüfen was da bei mir Sinn macht. Das MB ist dafür auf alle Fälle ausgelegt, es ist sehr umfangreich ausgestattet. Danke noch mal für die Info's !