Angedeutet habe ich es bereits. PS16 verweigert den Start unter Windows 10. Dieses Problem und die aufkommende Fehlermeldung kannte ich aus den Anfängen von Windows 8.1. Pinnacle gab dazu ein Hotfix raus. Diesen habe ich auch mit W10/PS16 getestet. Was soll ich sagen - es hat funktioniert. Wer den Hotfix benötigt, wer den Hotfix nicht greifbar hat, kann sich ihn hier... https://app.box.com/s/7703di0ifm0107skmkdvkzbvqoufakda runterladen. Er steht in meiner "Box" bereit.
Windows 10 ist gut … ich bin zufrieden … mein System auch.
So gut wie all meine VIPs laufen fehlerfrei. Viele mussten neu installiert werden wegen Speicherplatzverschiebung. Wie bereits erwähnt, mein W10 ist eine getrickste „clean Installation“. Neue SSD – W8 als Erstinstallation – W10 als Upgrade drüber. Danach begann das Einrichten all meiner Programme. Hier die wichtigsten mit positivem Ausgang… Adobe Photoshop, Paintshop, PS18U, CorWinDVD Pro, Magix Web Designer 9 Premium, Magix Musik Maker, Magix Video Pro X7, Vasco da Gama, MS Office 2007, Pinnacle MyDVD, Mercalli 2.0 und 3.0, Skype mit Cam Logitech, des weiteren viele Tools. Gesträubt hatte sich PS16. Doch hier konnte ein Pinnacle Hotfix aus dem Zeitalter Windows 8 helfen (siehe oben). Soweit meine ersten Erfahrungen. Ach ja, bei mir gibt es ein Dual-Boot (W8.1/W10).
Moin Hansi, nochmal meine Bitte, auch die offenen Probleme beim W10-Upgrade anzusprechen. Ich halte es für die Mehrzahl derer, die PS16, 17, 18 ... verwenden, nicht für Zielführend, bereits jetzt (also auch ohne zwingenden Grund) auf W10 zu gehen, schon gar nicht einfach per Upgrade aus der Statusleiste des Rechner heraus. Dein Test ist Klasse, hält vor allem auf dem laufenden, klingt aber für mich zu "euphorisch" für einen Umstieg. Was dabei auch - abseits Pinnacle Studio - erwähnt werden muss ist, dass W10 ohne besondere Vorkehrungen das reinste Spionage-Paket ist. Wenn das - auch sonst unbedarften Leuten, wie den meisten dieser Facebook-Nutzer etc. - , völlig egal ist, wer alles in seinem Rechner zugegen ist, der kann das meinetwegen einfach so runterladen. Ich rate zur Vorsicht, also zu vorheriger Information, wo die Stellschrauben sind, um ungebetene Gäste aus seinen Daten herauszuhalten.
Finde es auch bezeichnend, dass man schon ein erstes Release herausgibt, welches sich dann noch als Fehlerhaft herausstellt. Fangen die jetzt auch so an ... ? Ich habe übrigens schon hochstehende Nackenhaare, wenn man mir was "kostenloses" anbietet. Niemand, rein gar niemand hat etwas zu verschenken. Bei den alten Griechen nannte man das wohl auch trojanisches Pferde Wer weiß, was da wirklich bezweckt wird, an den "Standart-Einstellungen zur Datensicherheit" kann man da schon einiges ablesen !!
Hallo Lutz, recht hast du. Also ich fang dann mal an.
Egal welche Vorgehensweise der Installation angewendet wird, immer von einer vorher erstellten DVD. Es heißt, Windows 10 ISO-Datei downloaden und auf DVD brennen.
Windows 7 war und ist ein beliebtes Produkt auf dem Markt aber mittlerweile veraltet und nicht mehr das schnellste BS, die Absatzzahlen von Windows 8 schwächeln und es ist auch nicht so beliebt, eher schon W8.1. Nun haben wir Windows 10 Build 10240. Ich habe Windows 10 Pro in einem Dualboot-System laufen. Fairerweise kann ich aber sagen, dass bei mir mit der aktuellen Build 10240 kaum Probleme auftreten. Mein Windows 10 bekam seine eigene SSD (eigene Partition würde auch reichen) – hier wurde als Ausgangsbasis erst Windows 8 installiert – gefolgt von Update Windows 10. Wo es ging wurden Programme neu verknüpft oder eben neu installiert. Sicher eine Mehrarbeit bei meiner Methode. Aber … es sind somit saubere Programm-Neuinstallationen und mein Windows 8.1 ist eine sichere Rückversicherung. Die Windows 10 Aktualisierung lief im Hintergrund zügig ab. Anders sieht es bei der Singleboot Variante aus – nach dem Update gibt es keine vorherige Windows-Version mehr (ob Win 7 oder 8). Es werden viele Programme störungsfrei übernommen aber viele wiederum nicht oder machen Ärger (PS16 bei mir). Für viele Nutzer könnte das Update zum frühen Zeitpunkt eine richtige Wahl sein. Warten schadet auch nicht. Nicht zu vergessen, das kostenlose Update-Angebot gilt ja immerhin ein Jahr – so hat jeder Interessierte genug Zeit, ein erstes Service Pack (gibt es bereits ) abzuwarten – oder auch ganz ignorieren. Nach einem Jahr heißt es dann zahlen, ob Upgrade oder Vollversion.
Pro und kontra (offene Probleme). Zunächst muss jeder Anwender allein beurteilen ob er sich ein Update zur jetzigen Zeit antun möchte. Ich bereue den Umstieg nicht halte mich aber mit dem Pro/Kontra bedeckt. Da gibt es zu viele unterschiedliche Sichtweiten.
Etwas Pro ... wird nachgepflegt .
Etwas Kontra...
• Microsoft hört mit …(Zitat MS) Mitarbeiter, Auftragnehmer, Lieferanten und Partner von Microsoft erhalten möglicherweise Zugriff auf relevante Teile der gesammelten Informationen. Sie dürfen diese jedoch nur zur Problembehebung oder Weiterentwicklung bzgl. Produkten und Dienstleitungen von Microsoft sowie für mit Microsoft kompatible Software und Hardware von Drittanbietern verwenden. Lösung: Feedback-Häufigkeit ändern, wähle Start und dann Einstellungen > Datenschutz > Feedback und Diagnose aus. Hier eine Option festlegen. Auch vieles mehr (fast alles bei mir) auf „AUS“ stellen. „Don't feed the snoopers”
• Microsoft Edge oder der gute alte Internet Explorer ... mag sein das Edge die bessere Wahl ist. Bei mir eher lästig. Ständig drängt Edge sich in den Vordergrund obwohl einige Male bereits stillgelegt. So ist es auch mit der Suchmaschine Bing. Zurzeit stehe ich noch auf IE sowie auch auf Windows Live Mail.
• Automatische Updates können nicht abgeschaltet werden! (?) … nicht mehr abschalten sorgt für Unmut, nicht nur bei mir. Es ist beispielsweise schlimm bei Treiber-Updates welche bei mir nicht erwünscht sind. Ich denke an Nvidia-Grakas. Mittlerweile hat MS hier Klick mich bereits reagiert.
Oder Updates blockieren wie folgt ... : Windows-Taste + Pause Taste > Erweiterte Systemeinstellung > Reiter Hardware > Geräteinstallationseinstellungen > Nein, zu installierende Software selbst auswählen > Nie Treibersoftware von Windows Update installieren > Änderung speichern > OK.
Zum Thema Umstellung auf Win 10 kann ich nur Positives berichten. Einzig die SW meines HP Officejet 8620 zockte und musste deinstalliert und online von der HP Site neu installiert werden. Alle Anwendungen laufen problemlos. Habe noch neun weitere Win 7 und 8.1 PCs von Freunden upgegradet. Bei zweien musste ich das Upgrade wiederholen wegen Abbruch durch dortinstallierte inkompatible Virenscanner. Wünschenswert wäre, wenn Pin den Stand DirectX9 überwindet und die neuen Möglichkeiten von DirectX12 in seiner kommenden Version implementiert.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hallo HGR, Danke für Deinen Bericht. Es scheint sich, was die Funktionalität betrifft, wieder mal die alte "Windows-Logik" zu bewahrheiten, dass man immer eine Version überspringen sollte. Alles rund um die "8" war ja wohl wirklich nichts.
Allerdings ist wohl auch besser, gerade hier in einem speziellen Forum, nicht n u r auf Funktionalität abzustellen, sondern auch auf die Tücken des Objektes hinzuweisen. Wie (auch) Hansi schon ausführlich darstellte, werden doch von Produkt zu Produkt neue Fallstricke mit implementiert, die man bei Unkenntnis, oder sagen wir besser Sorglosigkeit, meist gar nicht bemerkt. So stehen u.a. die Einstellungen zur Datensicherheit in fast jeder Publikation zu W10 intensiv am Pranger. Und auch wenn ich selber nicht zu denen gehöre, die an jeder Ecke gleich einen Spion vermuten, sollte man sich doch gut überlegen, ob und wem man Dinge anvertraut, die man mit dem Rechner bearbeitet. Das kann eben dann mindestens lästig werden, indem man plötzlich irgendwelche Dinge angeboten bekommt oder eben auch richtig ins Auge gehen. Also Augen auf im Umgang mit Programmen, die bewusst und funktionell ja auch nötig sehr tief im Herz des Rechners sitzen !
Schreibt also bitte weiterhin a u c h Eure Erkenntnisse mit auf, die man im Umgang mit solcher neuer Software beachten sollte. Viele Grüße
Natürlich sollte man Win 10 datenschutzmässig richtig konfigurieren. Dazu gibt es ja auch viele Hinweise im Netz. Warnen würde ich jedoch vor Abschalttools, die ihrerseits wieder Spy SW implementieren. Man sollte auch mit Bedacht deaktivieren, damit die Funktionalität von Win 10 nicht gestört wird. Interessant ist die heutige Pressemeldung des bayrischen Datenschutzbeauftragten, der die diesbezüglichen Einstellmöglichkeiten als transparent einstuft.
Nachtragen möchte ich noch, dass ich unter Win 10 derzeit nur mit dem Edge Browser arbeite und alle anderen verbannt habe. Für meine Mails nutze ich die windowseigene App. Interessant ist noch, das die Seite deskmodder (eine Fundgrube für Fragen rund um Windows) das von Win gelieferte Virenschutzprogramm für hinreichend hält. Win 10 kombiniert ja sein fortbestehendes Malwaretool mit einem täglich sich updatenden neuen Virenschutzprogramm.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hallo HGR, ganz herzlichen Dank für diesen Hinweis und Service. Das war mir echt durchgerutscht, obwohl ich sehr, sehr kritisch bin und auch Updates niemals sofort, also automatisch, installieren lasse. Und sicher bin ich da bei weitem nicht der einzige.
Habe die betreffenden Updates eben auf meinen beiden Rechnern (beide Win7) gesucht und, verdammt nochmal, auch gefunden. Die betreffenden 4 KBs habe ich nun entfernt. Nochmal als Service für andere User, es handelt sich um : KB3022345, KB3068708, KB3075249 und KB3080149
Alle V I E R dieser Windows "Updates", es sind eigentlich ja TROJANER, sind installiert und sollten also sofort gelöscht werden, Beschreibung in Deinem link, falls man nicht selbst weiß, wie man Updates entfernen kann. Leider (bewusst ?) sind die Updates nicht komplett der Reihe nach sortiert, man muss also wirklich etwas suchen in den oftmals sehr zahlreichen Updates in der Liste.
Obwohl ich's nicht ändern werde, muss ich noch eines loswerden : es ist das allerletzte, was uns hier auf breiter Front angeboten wird. Der Überwachungsstaat ist wahrscheinlich schon voll am kommen - nur merke(l)n tun sie eben nix. Es ist doch wohl eine Frechheit, für mich schon kriminell, dass man sozusagen per Trojaner Programme in das Betriebssystem !!! eingeschleust bekommt, die für "wer weiß was alles" verwendet werden können. Keiner kann sagen, wer da was ausspioniert. Da kriegt man nicht mal mehr vorgegaukelt : ist ja nur zur Verbesserung des Service ... , wir können dann gezielte Werbung schicken ..., wir erfahren dann wofür sie sich wirklich interessieren ..., nein, man kriegt das still und leise implementiert, ohne sofortigen und klaren Hinweis, wo man das ABschalten kann. das muss einem dann erst in einem Forum gesagt werden. Windows-Updates waren für mich wie die heilige Kuh, sie sollen der EIGENEN Sicherheit dienen, und verkommen nun zu, ja zu was eigentlich ??
Abartig, was einem jetzt hier - genehmigt trotz Datenschutzbeauftragter, trotz Gesetzen etc. - so geboten wird. Pfui Deibel
Ich habe über die Feiertage meinen PC neu aufgesetzt (Windows 7 neu installiert und direkt Win10 drüber). Danach hab ich all meine Software installiert und das einzige Programm das nicht laufen will ist PS16. Hab auch bereits oben genannten Patch installiert. Es kommt nach wie vor die Meldung, dass sich das Betriebssystem geändert hat. Ich kann rein gar nichts machen. Was mache ich also falsch? Muss ich erst "versuchen" das Programm ohne Patch zu starten und dann den Patch drüber installieren?
Hallo Couchpotato Ich würde dir vorschlagen, die Reihenfolhe zu ändern. Zuerst win 7 aufspielen und anschließend deine Programme aufspielen. Wenn alles läuft unbedingt ein Image machen. (Damit man anschließend bei Problemen wieder zurückfahren kann) Und erst zum Schluß W10 aufspielen. Dauert dann eventuell ein paar Stunden. Aber bei mir hat es einwandfrei funktioniert. Gruß Klaus
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Grundsätzlich bin ich jedoch der Meinung : wenn per Neuaufsetzen, also wenn auch wirklich alles kpl. formatiert wurde und dann Win10 völlig neu aufgespielt wurde, dann ist der Zustand des Rechners ja genau so, als ob man einen Win 10-Rechner neu kauft. Auf so einem muss sich ja das PS16 auch installiert lassen können. WENN, ja wenn PS16 mit Win 10 überhaupt zusammen geht.
Ist einem von Euch persönlich bekannt, ob das überhaupt zusammen funktioniert ? Es SOLL sicher funktionieren, aber TUT es das auch ?
Klaus : wenn ich es noch richtig weiß, hast Du doch kein PS16 mehr ? Oder ist das falsch ? Wenn Du von PS18, 19 ... sprichst, muss das ja nicht automatisch auch noch für 16 gelten. So meine ich das.
@Admin KlausF Währe eine Möglichkeit, aber nachdem ich 3 volle Tage an der Datensicherung und dem aufspielen von Win7, updaten und Win10 drüber installieren inclusive installation aller Treiber und Programme gebraucht hab, werd ich wegen PS16 jetzt nicht noch mal von vorne anfangen.
@Lodius Ich hatte zunächst erst mal den Pinnacle Support angeschrieben, nachdem ich darüber im Netzt nichts wirklich aussagekräftiges gefunden hab. Mehr als folgende Antwort gibts vom Support auch nicht:
"Sehr geehrter Herr XXX,
Leider ist Ihr Produkt nicht mit Windows 10 kompatibel, da es dafür weder entwickelt noch getestet wurde.
Für Ihr Produkt besteht auch keine Unterstützung mehr."
Interessant finde ich an der Sache ja, dass es ja anscheinend doch läuft, wenn man es unter Win7 installiert hatte und Win10 drüber installiert. Wo ist dann jetzt bitte das Problem das Programm auch auf Win10 direkt zum Laufen zu bringen? Der Installer scheint ja keine Probleme zu haben. Und die Meldung beim Start des installierten Programmes lautet ja auch seltsamerweise: "Das Betriebssystem wurde aktualisiert, NACHDEM Studio installiert wurde. Möglicherweise funktionieren einige oder sogar alle Programmfunktionen nicht ordnungsgemäß. Wir empfehlen Ihnen, die Software neu zu installieren."
Zum einen hab ich das Betriebssystem nicht NACH der Installation geändert und zum anderen bringt eine Neuinstallation auch nichts. PS16 will nur einfach nicht starten. Es heißt ja auch nicht, dass tatsächlich ein Fehler beim Ausführen aufgetreten ist, sondern nur, dass es passieren könnte, was aber auch unwahrscheinlich ist, da der Aufbau von Win7 und Win8, die unterstützt werden zu Win10 das nicht unterstützt wird, so grundsätzlich verschieden währe, dass es zu einem kritischen Fehler kommen dürfte.
Nun stellt sich mir die Frage, kann man diese Meldung evtl. abschalten, so dass das Programm nun vielleicht doch startet?
Danke euch schon mal im Voraus für kommende Antworten
Hallo Coutchpotato, 1) hier mal mein Vorschlag. Herstellen der Kompatibilität zwischen älteren P.Studio und dieser Version von Windows. Gehe mal nach dieser Beschreibung vor. Es müsste funktionieren. http://windows.microsoft.com/de-de/windo...version-windows
2) Den Hotfix hab ich gestern vergebens gesucht. Soll das Problem für Win8.1 fixen-möglich auch für Win10. Hier ist er ... http://corel.force.com/pinnacle/articles...1-is-installed? applicationSubCategory=Pinnacle+Studio&keyWords=windows+8.1&lang=en_US&productTopCategory=Pinnacle_Products&sb=new&topicCategory=NoFilter&source=kba
@coutchpotato: Klar ist das blöd, wenn du alles neu installiert hast und nur ein Programm funktioniert bei dir nicht. Vielleicht hast du ja ein paar Euro übrig für ein neues Ps. Ist natürlich fraglich, wie intensiv du PS nutzt. Ärgerlich ist es allemal.. aber es ist auch klar, dass einiges "altes" unter W10 nicht funktioniert. Ich denke z.Zt. läuft PS18 am besten. Gruß Klaus
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Mir fällt jetzt nur noch ein : hätte, hätte, Fahrradkette
Also : entweder hätte man bei Win7 bleiben können, dann wäre PS16 überhaupt kein Problem gewesen und ich wette, auch kommende PS-Versionen laufen damit. PS18 sowieso. Ich kann ohnehin bisher absolut nicht nachvollziehen, warum man von einem absolut ohne Probleme funktionierenden Win7, das beste BS bisher überhaupt, auf das 10er updaten muss, dass für 99% der User keine Vorteile, aber wohl immer noch ein paar Eier mit sich bringt. Was verspricht man sich davon ? Ist es nur, weil es (scheinbar) "kostenlos" angeboten wird ? Ich kann ja noch nachvollziehen, wenn einer einen neuen Rechner von der Stange kauft und eben Win1 da drauf ist, aber wenn ich Win7 besitze, dann gibt es - jedenfalls für mich und viele meiner Bekannten - keinen vernünftigen Grund zum Wechsel.
Oder man hat nun mal Win10 geladen, will das auch nicht mehr rückgängig machen, dann muss man eben auch auf Software, damit auch auf Schnittsoftware umsteigen, die mit Win10 zusammenarbeitet. Wie Klaus schon sagt : nach allen zusammengefassten Informationen wird wohl derzeit ein PS18 mit allen Updates bis zur letzten gültigen Version im Moment die beste Version sein.
Es wird wohl keine andere Alternative mehr geben. Viele Grüße
@Admin KlausF Was mich an der Sache einfach am meißten ärgert ist, dass Pinnacle so engstirnig Programmiert. Ich kenn genug andere Programme, die weitaus flexibler sind, sowohl was Aufwärts, als auch Abwärtskompartibilität angeht. Ich hab noch viele alte Projekte mit PS14 die ich gerne noch öffnen können würde, aber das geht ja mit den neueren Versionen auch nicht mehr. Ich sehs halt einfach nicht mehr ein Geld für ein Programm auszugeben, dass ich dann maximal 3 Jahre nutzen kann und danach bin ich nicht mal mehr in der Lage meine Projkete, die ich in dieser Zeit erstellt hab mit einer neueren Version zu öffnen. Das ist echt schwach und ich werd mir für die Zukunft wohl ein anderes Programm suchen, dass ich flexibler nutzen kann.
@Loudis Warum ich geupdated hab ist eigentlich ganz einfach, ich musste meine Kiste platt machen und neu aufsetzen. Da ich vor hab die Kiste noch mindestens 3 Jahre zu nutzen und Win7 nicht mehr über die komplette Zeit supportet wird, ist es eigentlich nur logisch das in einem Aufwasch zu machen und nicht erst im Juni kurz vor "Ladenschluss" (also bevor Win10 nochmal extra kostet) nochmal. Und warum ich mir definitiv kein neues PS mehr hole siehe Beitrag oben. Ich nutze PS seit PS10 und wurde mit jedem Update auf eine neuere Version immer wieder enttäuscht. PS10 hat seinerzeit den HD-Videokodec meiner Sony HD-Kamera nicht unterstützt. Einen Hinweis darauf hab ich auch nirgends gefunden. Hab das Programm also erst mal nicht nutzen können bis PS11 raus kam, dass diesen Codec unterstützt hat. Leider war PS11 so instabil, dass ich immer wieder massive Probleme hatte und sich das Ding ständig verabschiedete. Also hab ich mir irgendwann PS14 geholt, das wesentlich stabiler lief. Das Update auf PS16 hab ich mir dann wegen der Möglichkeit mehrere Video und Audiospuren verwenden zu können geholt. Und auch hier wieder die Enttäuschung mit der Abwärtskompartibilität. Und nun soll ich wieder Updaten und Geld ausgeben, weil wieder eine Kompartibilität nicht gegeben ist? Sorry, aber irgendwo ist mal Schluss. Ich nutze das Programm privat für einige kleine Filmchen, bei denen ich gerne mal ein paar kleine Special Effekts einbaue. Alles in allem ist es mir aber trotzdem zu teuer, wenn man die oben beschriebenen Einschränkungen bedenkt. Alle 3 Jahre rund 100€ zu investieren, weil einem vom Hersteller ständig Felsen in den Weg gelegt werden ist für mich keine Lösung. Andere Hersteller machen es vor wie es auch gehen kann.
Trotz allem danke ich euch für eure Beiträge, die wesentlich informativer und hilfreicher waren als alles was ich jemals vom Pinnalce Support bekommen hab.
Ich verstehe deinen Frust. Nicht verstehe ich deinen Vorwurf bezüglich der Abwärts-Kompatibilität. Damit steht Pinnacle nicht allein und diese Probleme sind unter den NLEs weit verbreitet. Zur Abwärts-Komp. die Pinn bei den Projekten sehr wohl beherrscht. Klar sind hier abwärts Grenzen gesetzt. Eine alte Weisheit unter den Cuttern heißt - mit der Version beim Start eines Projekts dasselbe auch fertigstellen. Gilt nicht nur für Pinnacle. Sehr oft ändern sich z.B. Effekte, schon gibt es bei Weiterbearbeitung in der nächsten Version Probleme. Meine Erfahrung - wann immer eine neue Version erscheint bleibt die Vorgängerversion side-by-side installiert.
Auch hast du dich nicht zu meinen Vorschlägen geäußert. Du muss wissen warum. Meine Vorgehensweise, in der Startposting dieses threads, war meine Lösung deines Problems.
Ehrlich gesagt kenne auch ich kein Programm, dass auch nach Jahren noch auf ältere Daten zurückgreifen kann. Was dabei auch immer wieder vergessen wird : wir haben es mit einem Consumer-Produkt für rund 100€ in der maximalen Ausstattungsvariante zu tun. Hier noch mehr zu erwarten, als grad dieses Studio bietet, ist irgendwie nicht von dieser Welt. Ich unterstreiche nochmals ganz dick Deinen Satz : Ein Projekt immer mit der gleichen Version anfangen, bearbeiten und fertigstellen. Alles andere KANN unter gewissen Umständen teilweise funktionieren, muss aber nicht. Ich selber sehe auch absolut keinen Sinn darin, eine olle Kamelle wieder aufzuwärmen. Wenn ich tatsächlich alte Clips irgendwann mal zu einer neuen, ganz anderen Idee zusammenschrauben will, dann nehme ich die alten Clips und das mir zur Verfügung stehende neueste NLE.
@ Couchpotato : so unterschiedlich sind hier die Gedanken ... Ein Update auf Win10 ist IMMER möglich. Ein vorzeitiger Wechsel ist also, wie von Dir jetzt auch bestätigt, nur zu erklären, wenn man "Geld sparen" möchte. Bei mir ist das genau anders. Ich nehme sowas nie "geschenkt", weil keiner etwas zu verschenken hat. Die Hintergründe solch "guter Taten", zumal von Konzernen wie Microsoft, bemerkt man oft erst, wenn man das Geschenk angenommen hat. Auch zu Win10 gab es genügend solche Diskussionen, welche "Eier" man da ins Nest gelegt bekommt. Vor allem die ersten wilden Downloader (könnte ja schnell alle werden ...) hatten da so ihre Erfahrungen machen müssen.
Bei mir kommt Win10 erst auf den Rechner wenn ich überzeugt bin, dass alle Ecken bekannt sind und vor allem : wenn ich es kaufen !! kann. Mit Datenträger und der Garantie eines einwandfreien Produktes. So halte ich es auch von Pinnacles Urzeiten an mit diesem Programm. Kein Download, nur die Box als Ultimate. Ich sag ja : so unterschiedlich sind die Gedanken Am Ende entscheidet jeder für sich.
Viele Grüße, und überlege doch noch mal, ob Du nach paar Nächten Schlaf nicht doch noch zu anderen Entscheidungen bezüglich Pinnacle Studio kommen würdest.
Das upgrate auf W10 habe ich nur auf dem Lappi vollzogen um zu "spielen". Vernünftige Filmbearbeitung kann m.e. nur auf einem highspeed PC stattfinnden, allein schon wegen der Gesundheit und der benötigten Leistung. Natürlich bleibt mein HauptPC bei W7 und PS 18, die wohl z.zt. beste Kombination. Und darauf kommen auch keine andere Programme!! Jedes Hobby kostet Geld. Das höchste Gut was wir besitzen ist neben der Gesundheit die Zeit. Und wenn man sich bei seinem Hobby ständig über Abbrüche, lange Wartezeiten o.ä. ärgern muss, stimmt was nicht. Gruß Klaus
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.