Ich erwäge den Kauf von Studio 18.5. Da es einige angefangene Projekte in Studio 14 gibt, möchte ich diese in 18.5 weiterführen. Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Laden von Studio 14 Projekten?
Microsoft Windows 7 64-bit Service Pack 1 (, Intel(R) Core(TM) i7 CPU 950 @ 3.07GHz, ASUSTeK Inc. Intel X58 Express (I/O Hub(IOH) + ICH10) - Intel(r) QuickPath Interconnect PCI Chipset, SanDisk SDSSDHP256G, 0,ATI Radeon HD 5700 Series
Willkommen "grosserfrust" ( ) (toller Nick), zur Frage. Grundsätzliche Voraussetzung, alle Videoquelldaten liegen noch im Ursprungsordner. Es sollte mit einigen Abstrichen gehen. Abstriche wo - wenn es in deinem Projekt Titel, Überblendungen geben sollte die die heutigen Version nicht mehr mitbringt, könnte es hier ein Problem geben. Lassen sich aber austauschen durch Nacharbeit. Wichtiger hier sind die Quelldaten. Zum Kauf von PS18.6. Grundsätzlich eine gute Entscheidung. Sollte aber zur Vorweihnachtszeit ein Schnäppchen sein. Denn "like every years" zum Weihnachtsgeschäft erscheinen häufig neue Versionen bei den Herstellern. Entscheidung liegt bei dir. Geld sparen - jetzt kaufen, das neueste besitzen - noch etwas warten aber mehr bezahlen. Das ist von mir nur Spekulation und etwas Erfahrung.
Ja, in der Vergangenheit waren es PS15-Projekte. Mein Test-Projekt ist aus dem Jahre 2011. PS14+15 ist bei mir nicht mehr installiert. PS18 bietet folgende Option unter Datei öffnen "frühere Pinnacle Studio-Projekte importieren". Darunter sollten auch die STX-Formate fallen. Vielleicht kann es noch jemand bestätigen.
Hallo grosserfrust bei mir hat es auch funktioniert. Wohl von PS 16 und nicht von PS14. Ich würde es einfach ausprobieren. Sollte es Probleme geben, kannst du ja die alten Projekte weiter mit PS 14 bearbeiten. Du kannst beide Programme parrallel nutzen. Gruß Klaus
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich eher abraten, Projekte aus der alte Programmstruktur, die ja bis einschließlich PS15 eben eine völlig andere war, in eine Software der neuen Programmstruktur, also ab PS16 ff, zu importieren. Ich habe das früher auch mal versucht, also z.B. Projekte aus PS14 in PS16 zu laden, was grandios scheiterte. Es ist zwar "prinzipiell möglich", also es werden auch die alten Dateiendungen erkannt, aber es bleibt von der alten Struktur praktisch nichts mehr übrig als die reinen Szenen-Dateien, wenn überhaupt. Praktisch alle Übergänge, Effekte etc. werden, bzw. können gar nicht, übernommen werden, weil es hier eben massive Struktur-Änderungen zwischen alt und neu gibt und vieles einfach nicht erkannt werden kann. Hinzu kommt, je nach Leistungsparametern des Rechners, eine hohe Absturzgefahr der Software.
So wie Klaus es beschreibt, also PS16-Projekte in PS17 oder 18, kann es jedoch gelingen, denn hier handelt es um die grundsätzlich gleiche Programmstruktur.
Von meiner Seite aus also der Rat, der bisher auch grundsätzlich immer gegeben wurde : Projekte immer mit der gleichen Software kpl. abarbeiten, Software-Wechsel erst danach für neue Projekte machen.
Wenn das alte Projekt so lang ist, dass ein Neuaufsetzen eher nicht in Frage kommt, bleibt nur der Versuch. Vielleicht kannst Du wenigstens alle Szenen mit der Importfunktion "rüber retten" und dann eben unter PS18 neu bearbeiten. Das würde ja schon ein wenig Arbeit sparen. Aber sei zumindest gefasst darauf, dass es da Probleme geben kann. Wir wollen ja nur vermeiden, dass Dein Nickname am Ende noch stimmt
Ich werde die Ratschläge befolgen, mir den Versuch dann wohl verkneifen und später neue Projekte mit neuen Versionen bearbeiten. Ich hätte nur zu gern die 64bit Architektur genutzt, da bei meinem derzeitigen Projekt mit Studio 14 trotz leistungsfähigem Rechner man schon mal Kaffee kochen kann, bevor es weitergehen kann. D ank an alle, die mir geholfen haben
Microsoft Windows 7 64-bit Service Pack 1 (, Intel(R) Core(TM) i7 CPU 950 @ 3.07GHz, ASUSTeK Inc. Intel X58 Express (I/O Hub(IOH) + ICH10) - Intel(r) QuickPath Interconnect PCI Chipset, SanDisk SDSSDHP256G, 0,ATI Radeon HD 5700 Series
Eine signifikante Verkürzung der Bearbeitungs- und Wartezeiten hat bereits der Umstieg auf eine völlig neue Programmstruktur ab PS16 gebracht. Hier war die alte Software mit immer hochauflösenderen Formaten einfach überfordert. Der Umstieg in die 64Bit Architektur ist zwar dann später noch dazu gekommen, hatte jedoch bisher wohl nur noch eher bescheidenere weiter Verkürzung im Arbeitsablauf. Man durfte da keine "Wunder" erwarten.
Just soeben hat unser Moderator Hansi ( Hobbyfilm ) die Herausgabe von PS19 hier im Forum angezeigt. Schau dazu mal in den von ihm eben neu eröffneten Thread, incl. link.
Vielleicht ergeben sich nun, neben weiteren Verbesserungen und Ergänzungen im Programm, auch noch bessere Anpassungen an die 64Bit - Struktur. Hansi wird hier sicher zielstrebig und fachlich fundiert, wie immer, testen und uns auf dem laufenden halten. Für Dich evtl. ein Grund, jetzt umzusteigen ?
Ein Hinweis und eine Bitte noch : stell doch bitte in Deinem Profil eine Beschreibung Deiner Hardware mit ein. Wie das dann aussieht, siehst Du in unseren Beiträgen unten. Das hilft uns allen, bestimmte Zusammenhänge zu erfassen, die ggf auch mit der Hardware-Konfiguration zusammengehen könnten. Um so detaillierter umso besser. Danke