Hallo Hansi, ich habe hier unter "Pinnacle Studio 19 ist auf dem Markt" über 2 Probleme berichtet, Problem 1 Beitrag vom 30.Sept. 10:29:33 dokumentiert mit 2 Live Screen Videos und Problem 2 Beitrag vom 11. Okt. 10:29:51 Werden mit dem Hotfix beide Probleme behoben? Ist es besser auf den Patch zu warten? Gruß Theo
Hallo Theo. Patch und Hotfix werden ziemlich sicher identisch in ihrer Problem Beseitigung sein. Unterschied - Patch beinhaltet eine Installations-Routine. Diese wird dem Anwender den Großteil der händischen Tätigkeit abnehmen. Ja, es sollten auch deine Probleme damit gelöst sein. Ich habe es bei mir getestet und bis jetzt ist alles OK.
Hallo Hansi, ich werde heute im Laufe des Vormittags, nach der Hotfix Installation den Fehler lt. Beitrag vom 11. Okt. auf dem Desktop und auf dem Laptop testen. Den Desktop Test schicke ich Dir gleich. Gruß Theo
Danke für dein Beispiel, Theo. Auch ich hatte das negative Erlebnis. Es zeigt uns, dass das Problem mit dem Bildausfall (und Fehlermeldung) noch nicht beseitigt ist. Ich habe es schon weitergemeldet. Bedeutet die Entwickler müssen noch etwas dran schrauben. Obwohl, etwas hat die DLL bewirkt. Das Rendern auf der Timeline geht nun deutlich flotter.
Admin KlausF hat geschrieben: > Ich glaube, dass die Diskussion zeigt, dass z.Zt. PS 18.6 das richtige Programm ist.
Hallo zusammen, mir zeigt es, dass ich leider weiter bei PS16.1 bleiben muss.
Ich denke, ich bin wirklich überzeugter PS-Anwender. Ihr wisst das ja auch. Dass man aber, nachdem dann 18.6 (auch lt. der Aussage von Klaus) ja wohl gut lief, nun wieder ein halbfertiges, zumindest aber nicht einwandfreies Produkt auf den Markt schießt, ist mir völlig unverständlich. Man macht doch als Unternehmen so mehr kaputt als man gewinnen kann. Ich hatte echt gehofft, nun mal eine Version zu bekommen, die wirklich läuft und Patches höchstens dazu dienen, den Funktionsumfang zu erweitern.
Trifft denn dieser ganze "Käse" auch auf die Ultimate BOX (DVD) zu ?? Oder ist hier wieder mal die "Download-Eile" der Haken ?
Eine sehr seltsame Methode, die sich seit allem nach 16.1 laufend wiederholt. Traurige Grüße
Nach meiner Warnehmung bedürfen auch neue Programme anderer Hersteller der Nachbesserung. Die erfolgt dann aber auch schnell und zügig, jedenfalls bei C und M. Ein Grund dafür, dass es immer wieder zu Problemen kommt, liegt in der fast unendlichen Hardwarewelt von Windows. Unzählige Kombinationen von Hardwarekomponenten bergen auch eine Vielzahl von Fehlerquellen für die Anwendersoftware. Ohne jetzt ideologisch geprägte Grundsatzdebatten auslösen zu wollen, glaube ich, dass Apple wegen seines geschlossenen Systems und der eingeschränkten HW Vielfalt grundsätzlich besser aufgestellt ist. Ausnahmen, wie die aktuellen Probleme mit IOS 9 im Handybereich zeigen, bestätigen die Regel.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Apple ist ein eigenes Ding. Hat sicher auch Vorteile, aber man erkauft sich hier die Entscheidung zum kompletten Umstieg in diese Welt. Damit ist man dann voll abhängig, auch preislich. Nicht meins. Auch Windows legt in letzter Zeit Dinge an den Tag, die einen erzürnen können (siehe unseren Austausch zu den Updates). Trotzdem für mich bisher keine Alternative in Sicht.
Software, noch dazu solche wie Pinnacle Studio, die seit vielen Jahren, Ewigkeiten fast, am Markt ist, kann sich nicht hinter einer "unendlichen Hardwarewelt von Windows" verstecken ! Die meisten ernsthaften User von Video-Schnitttechnik haben eine, zumindest, gute Hardware-Ausstattung. Bei mir und auch vielen anderen wurde die HW sogar direkt für den Einsatz von Schnittsoftware ausgesucht und konfiguriert. Daher bin ich nicht der Meinung, dass man solche Gründe vorschieben sollte, wenn es um solche Firmenpolitik geht, die leider - nach dem Umbau der Firma - auch der derzeitige Entwickler von PS an den Tag legt. Das ist einfach unmöglich und wird sich sicher auch noch rächen. Der dumme sind jedoch dann wir Anwender, wie immer.
Nachbesserung, damit ein Produkt erst mal überhaupt die versprochenen Features beherrscht, geht gar nicht. Vor allem nicht, wenn man die leidige Geschichte um PS17 noch vor Augen hat.
Übrigens : das ist von mir immer noch "positive Kritik". Gehöre zu diesen unbelehrbaren Anwendern von PS. Aber es nervt zunehmend, das gebe ich zu.
Ich will Pinnacle nicht in Schutz nehmen und teile Deine Kritik voll und ganz. Auch ich gehöre zu denen, die schon mehrfach gesagt haben, nun ist Schluss, aber aus alter Gewohnheit/Verbundenheit jährlich die rund 100 Euro an Pin Spenden. Selbstverständlich vergleiche ich SW und Produktpflege zwischen den Anbietern im jeweiligen Preissegment. Alles andere wäre auch unfair. Feststellen muss ich aber leider auch, dass die Produktgüte beim Erscheinen und die kurzfristige Produktpflege schlechter sind als bei der Konkurrenz. Gleichwohl gebe ich die Hoffnung noch nicht auf, dass aus der Studio Serie noch mal etwas richtig Gutes wird.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
In meinen Beiträgen zum Thema „"Der Anzeigetreiber wurde nach einem Fehler wieder hergestellt. „Der Anzeigentreiber NVIDIA Windows Kernel Mode Driver 358.50 reagiert nicht mehr und wurde wieder hergestellt." habe ich bereits vorgetragen, dass nach einem Schließen und neuem Öffnen von PSU 19 die Vorschau aus der Timeline heraus ohne Probleme abläuft. Jetzt habe ich dieses Video testweise exportiert als .mts Datei. Der Export läuft bis zum Ende und zeigt auf die Abspielmöglichkeit an., aber zwischendrin sind schwarze Teile. Dieses kann man im Player beim Export und auch später beim Abspielen der Datei sehen. Gibt es schon etwas Neues zum Grafikkartenfehler? Gruß Theo
Nein Theo. Unsere letzten Erlebnisse wurden an Pinnacle weitergegeben. Feedback steht noch aus. Auch denke (hoffe ) ich, dass die Devs mit Hochdruck daran arbeiten.
Gestern und heute habe ich mein Projekt, das auf dem Desktop mit meiner NVIDIA Grafikkarte bearbeitet wurde und zu den beschriebenen Fehlern führte, auf meinem Laptop (Grafikkarte AMD Radeon HD 8600/8700M neueste Version) komplett neu bearbeitet. Alle Bearbeitungsschritte wurde identisch zu denen auf dem Desktop ausgeführt. Bei der Bearbeitung gab es keinerlei Probleme, keine Grafikkarten Infos „Der Anzeigetreiber ….....usw. Auch der Export wurde korrekt ausgeführt. Meine Fragen hierzu: Ist es möglich das ein Programm wie PSU 19 bei unterschiedliche Grafikkarten anders reagiert? Ist eine ältere Version von NVDIA bei der Arbeit auf Desktop zu installieren? Ist eine andere NVDIA Grafikkarte erforderlich?
Diese positive Erfahrung mit AMD unter Studio 19 habe ich, wie an anderer Stelle geschrieben, auch gemacht. Bezogen auf Darstellungs -und Renderstörungen bei einem anderen NLE gab es den wiederholten Tipp, nicht den aktuellsten Treiber von der Nvidia Seite zu laden, sondern den aktuellsten Treiber von der Herstellerseite der verwendeten Grafikkarte. Nicht immer stimmen die jeweiligen Treiber überein. Vielmehr modifizieren die Graka Hersteller oftmals ihre verwendeten Treiber. Ferner empfiehlt es sich, vor Installation eines neuen Treibers den alten mit einem dafür geeigneten Remove Tool zu entfernen.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hgreimann schrieb : "... nicht den aktuellsten Treiber von der Nvidia Seite zu laden, sondern den aktuellsten Treiber von der Herstellerseite der verwendeten Grafikkarte."
Kann ich bestätigen. Nvidia-Karten bieten ja mehrere Hersteller an. Ich habe so einen Effekt aber auch in Bezug auf den Hersteller des Rechners bemerkt. Die Treiber des Rechner-Produzenten sind tatsächlich nicht nur teilweise unterschiedlich , sondern in einigen Fällen treten auch Fehler auf, wenn man nicht den Treiber des Herstellers lädt.
Beispiele dazu : habe vor ein paar Tagen den Aufbau und die Installation eines neuen Notebooks abgeschlossen. Da ich meinen Desktop - Rechner nur dem Videoschnitt und ein paar wenigen dazugehörigen Zusatzprogrammen reserviere, benutze ich einen separaten Lappi für "alles andere". Da ich einen neuen Grundrechner (in meinem Falle wurde es ein Lenovo) ausgewählt habe, der kein BS hatte (ich verwende weiterhin W7 64Bit) und den ich noch etwas modifiziert und hochgerüstet habe, war es auch erforderlich, viele Treiber zu installieren. Hierbei habe ich das oben beschriebene Phänomen wieder eindrücklich bemerkt, unter anderem auch bei der Grafikkarte.
Bei meinem jetzt ausgemusterten Notebook hatte ich den Effekt ebenfalls bei der GraKa. Eine Aktualisierung dieser brachte mir plötzlich einen "schwarzen Bildschirm", der Fehler war dabei eine abgeschaltete Hintergrundbeleuchtung. Erst nachdem ich den aktuell verfügbaren Treiber von der Site des Hersteller des Notebook geladen hatte, funktionierte die GraKa wieder einwandfrei.
Ich denke, das ist ein wichtiger Tipp für alle, die Ihren Rechner selbst bauen und pflegen.
Ergänzung : nach meiner bisherigen Erfahrung mit PS war Nvidia Geforce immer die beste Wahl, wurde darüber hinaus auch immer empfohlen. Ob das jetzt unter PS18, 19 ff anders ist, wäre spannend zu erfahren ( und völlig daneben ).
Hallo zusammen, mal zurück zum Thema "PS19 ist auf dem Markt". Ich muss mal "das Wort zum Wochenende" ergreifen.
Ich lese ja nicht nur hier über die aktuellen Vorgänge und den Stand bei Pinnacle Studio-Software, sondern hole mir "im Netz" möglichst viele Informationen dazu. Es ist unzweifelhaft der großer Verdienst von einigen sehr intensiv und nahe am Entwicklerteam stehenden Pionieren, dass dieses Produkt immer noch am Markt ist und verkauft wird. Das sind Experten, die einen großen Zeitaufwand betreiben, nur damit dieses Produkt am Ende zumindest weitgehend funktioniert. Man wirft ja spätestens seit PS17 praktisch nur so etwas wie Beta-Versionen auf den Markt, lässt sich die trotzdem bezahlen, und wartet dann auf Fehlermeldungen von eben diesen Pionieren und auf Kritiken im Netz. Der Preis dieser Software, das sage ich wiederholt, ist mehr als fair ... wenn sie denn funktioniert. Für eine funktionierende würde ich auch leicht ein paar Euros mehr ausgeben. Was nach meiner Meinung gar nicht geht, ist das oben beschriebene Prozedere.
Von mir ist vielen bekannt, dass ich noch immer mit PS16, Version 16.1 arbeite. Diese läuft unter meiner unten sichtbaren Hardware außerordentlich stabil und ich kann damit trotz sehr hohem Anspruch an meine Filme nicht annähernd die Fülle aller gebotenen Möglichkeiten ausnutzen. Auch heute noch staune ich oft, was da mit etwas Überlegung noch so alles geht. Übrigens auch mit kostenloser und IMMER funktionierender Direktausgabe auf BD. Ich habe also ein funktionierendes Produkt, was nach meiner Meinung wahrscheinlich 95% oder mehr aller Videoschnitt-Enthusiasten im Amateurbereich zufriedenstellt.
Nun frage ich mich, warum macht man so etwas, warum tut sich Corel, der derzeitige Entwickler dieser Software, das an ? Ist das Corel-Marketing tatsächlich nur daran interessiert, immer wieder am Jahresende eine neue Versionsnummer auf den Markt zu werfen, ohne Rücksicht auf den Frust der Anwender ? Denkt man tatsächlich so kurz, schnelles Geld erzielt trotz prinzipiell mehr Ärger ? Es muss wohl so sein.
Warum hat man nicht PS16, auf den Markt gebracht nach dem Wechsel des Entwicklerteams, das nachweislich ein gutes Produkt war und in Version 16.1 richtig gut funktioniert (vielleicht noch etwas ausgefeilt) und dann auf dem Markt belassen ? Man hätte können in aller gebotenen Ruhe nun mit dem neuen Team einen richtigen Kracher entwickeln können, der richtig ausgetestet und nach allen Seiten Fehlerfrei wäre. Mit allen Features und für alle Formate, die derzeit am Markt sind. Das hätte dann eben vielleicht zwei statt einem Jahr gedauert. Statt dessen entschied man sich zu PS17, der bisherige Gipfel der Fehlerquellen, und hat auch aus diesem Schwachpunkt keine Lehren gezogen. Und unglaublich, nachdem jetzt 18.6 wohl wieder so etwas wie "gut verwendbar" war, hat man eine 19er Version herausgebracht, die schon wieder holpert und stockt.
Ich werde diese Konzerne, deren innere Mechanismen ich in meiner langjährigen Tätigkeit in solchem selbst und Hautnah "erleben" durfte, wohl nie verstehen. Was ist das nur für eine Welt. Hier ist alles irgendwie verrückt geworden.
Trotz all diesem Unverständnis werde ich meine Filme weiter mit diesem Produkt, dann eben weiterhin mit 16.1 schneiden und mich darauf konzentrieren, aus dieser Software noch mehr Kreativität herauszuholen. Ein sehr alter Spruch hier bei uns lautet : es nützt ja nichts wenn's nichts nützt. Bewahrheitet sich immer wieder.
So ganz verstehe ich das (zu)frühe Rauskicken einer NLE auch nicht, hier Pinnacle Studio 19. Die bisherige Resonanz belegt, dass bei der PS19/NVidia-GraKa Konstellation noch einiges im Argen liegt. Das Problem ist allgemein bekannt und Pinnacle werkelt sicherlich dran. Hoffentlich wird ein baldiger Patch 1 für Abhilfe sorgen.
Ja, Hansi, das ist genau der Punkt. Vielleicht kommt ein "baldiger" Patch 1" ... der dann vielleicht wieder nur einen Teil der inzwischen bekannten und kommunizierten Probleme behebt.
Warum tut sich Corel so etwas an und warum tut man uns so etwas an ? Es ist nicht nachvollziehbar, was diese "globalisierten" Konzerne für einen Schaden anrichten, nur um einen schnellen Euro zu bekommen. Am Ende wird dann die ganze Chose verkauft, wie in dieser Beziehung auch schon erfolgt, oder man legt gleich alles still, wenn "plötzlich die Zahlen nicht mehr stimmen". Die Dummen und Geschädigten sind zuerst die Mitarbeiter, gleich danach (in unserem Falle) wir Software-Anwender.
Das ist krank, was hier passiert. Überall. Sorry, aber mich ärgert das täglich mehr. Wobei das Beispiel dieser Software, so ärgerlich es ist, nicht den Zusammenbruch darstellt, es gibt ja glücklicherweise 16.1 oder auch 18.6. Da da haben wir grad ganz andere "Baustellen". Aber es zeigt die ganze Symptomatik des Wahnsinns
Hallo Loudis, In vielen Punkten gebe ich Dir recht. Da ich nicht zu den NVIDIA Nutzern gehöre, kann ich sagen, dass Pin 19U bei mir ganz gut läuft. Ich kann damit arbeiten. Von einigen grundsätzlichen Punkten im Ausstattung und Geschwindigkeit einmal abgesehen. Gleichwohl verstehe ich auch nicht, weshalb Fehler, die für Teile der Käufer Studio unnutzbar machen, so lange brauchen, um beseitigt zu werden. So wird man keine Marktführerschaft in diesem Preissegment erringen können.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit