Hallo, mein Problem - nicht viel Kenntnisse von ImgBurn.
Mir liegen Image-Pakete vor (einschl. Disc Menü) von PS19 und Magix Video Pro X7. Davon möchte ich abspielbare BDs erstellen. Wer kann mir den Workflow erklären?
Erledigt! The proof of the pudding is in the eating (probieren geht über studieren). Und das führte zum Erfolg ....
* ImgBurn starten und "Imagedatei auf Disc schreiben" wählen * Menüleiste "Modus danach Erstellen" wählen * Ordnersymbol klicken und aus meinem Image-Ordner BDMV und Certificate öffnen * danach ergänzende Angaben zu Disc-Name machen (wenn gewollt) und wegschicken.
Habe es mit einem eigenen Projekt nachgestellt. Gebrannte BD-RE läuft auf meinem Sony SA Player nicht. Insofern glaube ich, hier liegt ein Fehler in Pin 19 vor.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hallo zusammen, hierzu mal wieder die Frage, die wohl schon öfter gestellt wurde : warum schwören so viele auf externe Brennprogramme, wenn doch PS ein eigenes hat ?
Ich habe noch NIE, bei keinem meiner vielen PS-Versionen bisher, ein externes Brennprogramm verwendet. Sobald ich ein Projekt testen will oder wirklich Endfertig habe, gehe ich auf Export und schon brennt es mir meine BD. Ich hatte noch nie Probleme damit und wüsste deshalb auch nicht, warum ich nun ein externes verwenden sollte. Ich habe bisher auch im Forum immer zum direkten Weg über PS geraten, weil mit einem externen ja eine zusätzliche Fehlerquelle entsteht.
Also : wer kann mal sagen, warum der externe Weg für ein unter Pinnacle Studio erstelltes Projekt gegangen wird. In Hansi's Fall von Magix-Projekten oder von anderen erstellten Projekten ist das natürlich eine ganz andere Sache ...
Leider hat die Pin eigene Brennengine nie richtig funktioniert. Es gab immer Probleme, dass die gebrannten Medien nicht auf allen SA Playern als BD bzw. DVD erkannt wurden. Deshalb hat sich Corel wohl auch entschlossen, MyDVD beizulegen. Dieses Programm wiederum unterstützt keine 50p FHD BDs, was Studio wiederum kann. ImgBurn ist ein spezialisiertes Tool, welches wirklich spezifikationskonform Images brennen kann. Hier kommt das nächst Problem. Studio erstellt zwar ein Image, beherrscht aber nicht die Erstellung von IsoImages, was andere NLE Hersteller können.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Bei mir funktionierte die interne Brennmaschine immer ohne Probleme, und ich kann die alten, ersten BDs noch immer abspielen. Bei mir ist es zudem so, dass ich Filme, meinem Hobby geschuldet, fast immer mit einigen Leuten teile, die beim Hobby dabei waren. Ich schicke jetzt fast immer BDs, habe aber auch ein paar Freunde, die immer noch DVDs wünschen. Es gibt da keine Probleme. Wenn es bei Dir anders war, tut mir das leid. Aber das sehe ich für mich nicht als Grund für externe Routinen.
Dateien produziere ich ebenfalls mit dem internen Export. Ich exportiere manchmal auch für Websites von Freunden, die ganz unterschiedliche Formate benötigen. PS16 hatte da bisher alles, was ich brauchte.
Ich sage nicht, dass Du die interne Engine nicht nutzen sollst. Es gibt aber dazu zu Hauf Fehlermeldungen in diversen Foren, jetzt sind mal Hansi und ich betroffen. Bei mir sind nicht nur BD und DVD betroffen, sondern auch mit Mini BD (AVCHD-DVD).
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit