Hallo Forumsmitglieder Auf den Verpackungen steht immer eine Mindestvoraussetzung. Hab jetzt schon öfters gelesen, dass dies aber nicht ausreicht. Kann mir jemand sagen, wie mein Rechner aussehen sollte um gut arbeiten zu können. Gruß Goalie
Hallo Goali, in manchen Foren werden Konfigurationen propagiert, als wenn man beruflich Videos schneiden müsste. Mehrere Festplatten, utopische RAM-Größen usw. Fakt ist - und das ist eine Geldfrage, dass man gut ausgerüstet auch gut schneiden kann. Die auf den Packungen ausgewiesenen Mindestanforderungen reichen natürlich nicht aus. Mit meiner Konfiguration, i7 3770, 3,4 GHz, NVIDIA GTX 760, 12 GB RAM, (2 HDD, 1X 1TB System, 1X 3 TB (3 Partitionen a. 1TB)), Win7 64 Bit , Pinnacle Studio 18 Ultimate, ist bei mir flüssiges Arbeiten gewährleistet. Ich bin der Meinung, dass eine solche Ausrüstung für die meisten Anwender gut ausreichend ist. 3 und mehr Festplatten für den Videoschnitt ( wie oft propagiert ), halte ich nur für kommerzielle Anwender angebracht.
Hallo Goalie und willkommen, "Voraussetzung für PS 16 und höher". Das kann man kaum so einfach beantworten. Die angegebene Mindestanforderung von Pinnacle kann man vergessen. Einfache und erste Antwort von mir, schau dir meine Fußnote an, es ist meine Konfiguration, bereits etwas älter und sie schafft es mit PS18/64bit. Weiterer Vorschlag, - Prozessor i7-xxxx - RAM mind. 8 GB (32bit PS-Version 16-17) oder 16 GB für PS18/64bit oder mehr je nach Geldbeutel - Grafikkarte Nvidia 7-er Serie mi 2GB (6-er Bauserie geht auch noch) - SSD für Betriebssystem und Schnittprogramm - 1 bis 2 HDD für Media-Daten, Renderndateien, sonstige Programme etc. - 1 ext. HDD für Backups
(Nachtrag, Günter war schneller - aber unser Vorschlag sieht ähnlich aus)
auch von mir herzlich Willkommen im Forum. Den Ausführungen von Hans Günter und Hansi stimme ich ebenfalls zu. Die Mindestanforderungen genügen in den allerwenigsten Fällen, eher gar nicht. Meine Konfiguration siehst du unten stehend. Mit dieser ist mir ein einwandfreies, problemloses Arbeiten möglich. Ich arbeite derzeit noch unter Version 16.1
Eine Ergänzung aus meiner Sicht und Erfahrung nach Rechner-Umbau : der Umbau auf mehrerer Festplatten hat bei mir Vorteile gebracht, die besonders in schnelleren Prozess-Ablaufzeiten liegen. Durch die Möglichkeit der konsequenten Aufteilung aller Daten auf verschiedene Platten sichert man ab, dass die Software niemals parallele Daten-Zugriffe auf nur eine Platte generieren muss. Hat man nur eine Platte, muss die Hardware den Zugriff steuern und es erfolgen eben oft paralleler Zugriffe, was die Laufzeiten verlängert. Es ist jedoch nicht grundsätzlich nötig, aber bei den heutigen Preisen für schnelle HDD-Laufwerke einfach empfehlenswert. Es erleichtert zudem die Ordnung auf dem Rechner, was ebenfalls ein wichtiger Punkt bei der Arbeit unter Pinnacle ist.
was mich und meine Steinzeittechnik angeht, würde mich mal interessieren, was man da so auf den Tisch blättern muss um unbeschwert mit Pinnacle arbeiten zu können. Muss ja nicht auf den Cent genau sein, aber so Pi mal Daumen von ... bis ...? Vielleicht kommt ja doch mal der Tag an dem ich die 14 in meinem Avatar in ein 18 ändern muss. Was ich ja eigentlich nicht will. Aber man weiß ja nie was kommt.
Der Goalie hats ja schon angerissen: "... gut arbeiten ..." Gut arbeiten heißt jetzt was genau? Gibt's Stillstände, Abstürze, Explosionen und andere komische Erscheinungen ...? Ich meine, ist ja irgendwie wichtig zu wissen, damit so manch zuversichtliche Leutchen gleich auf den Boden der Wirklichkeit geholt werden und erst garnicht mit ihrem 0815-Rechner versuchen mit Pinnacle anzufangen.
Hallo Lolli Mein Rechner hat knapp einen Tausender gekostet. Am besten ist, man kauft keinen von der Stange sondern man lässt sich einen zusammen bauen. Und zwar extra für Videoschnitt. Wichtig ist auch, dass man den nicht mit sämtlichen anderen Programmen zumüllt. Am geignetsten wäre natürlich ein Rechner für Filmbearbeitung und ein Rechner für den Rest. Ich habe z.Bsp zwei Rechner, ein Bildschirm eine Mouse und eine Tastatur. Wenn der "Filmrechner" nach dem Schnitt rödelt, schalte ich um auf den anderen Rechner und kann da weiter arbeiten. Nicht empfehlen würde ich einen Laptop!! Gruß Klaus
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, GB Radon HD6670 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600; indos 7; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929
einen Tausender? Das ist ja ne schöne Hausnummer. Da wär das ja nicht übel, wenn man so ein Teil von jemandem kauft, der abermals aufrüsten will und seinen nicht mehr so aktuellen Rechner abgeben möchte. Gibt's sowas? Oder tauschen diese Leutchen nur einzelne Komponenten aus? Wenn Ja, hat man evtl. in einem Forum Glück. In Modellbauforen gibt's sowas wie einen Flohmarkt, wo privat an privat verkauft. Könnte man das hier auch realisieren? Oder bringt das nichts? War nur so eine Idee.
Ja, das mit dem Rödeln ... Ich hab da am Rande gelesen, dass das ab irgendeiner PS-Version schneller gehen soll, als z.B. bei PS15. Wann geht'n das los mit High Speed-Rendern usw.. Irgendwie nervt das ja doch manchmal.
Hallo Lolli, also wenn du selber schon von "Steinzeittechnik" sprichst, ist das dann natürlich praktisch schon eine Pflichtveranstaltung, den Rechner umzubauen oder zu wechseln, wenn du auf eine höhere Version umsteigen möchtest. Alles ab AVID, also ab AVID1, PS16 ... verlangt dann doch schon einen guten, man sollte aber ruhig laut sagen, sehr guten Rechner - zumindest in den Hauptgruppen Prozessor, RAM und Grafik. Beim einfachen Umbauvorhaben eines etwas älteren Rechners stößt man meist auf weitere Probleme, das passen neue CPUs nicht mehr auf das Motherboard, das verlangt neue Hardware meist SATA-Anschlüsse etc. etc.
In deinem Falle also, falls du mal auf eine höhere Version steigen willst, empfiehlt sich das Verfahren wohl so wie Klaus und einige andere handhaben, auch ich. Den alten Rechner für alles außer Videoschnitt und einen neuen direkt für das Thema Videoschnitt aufbauen. Ein gebrauchter Rechner, wie du erwägst, empfiehlt sich in den meisten Fällen aber nicht, denn viele Rechner haben bei ihrer Zusammenstellung einfach keinen Videoschnitt auf dem Schirm. Hier müsste man dann dennoch weiter aus- oder umbauen, und dann macht es zusammen mit dem Zeitaufwand dafür eher weniger Sinn. Ausnahme wäre, du kennst einen, der Video schneidet, auf ein ganz schnelles Pferd umsteigen will, aber bereits einen relativ funktionstüchtigen Rechner hat. Ich habe das z.B. beim letzten Wechsel so gemacht, meinen verkauft und was neues aufgebaut., denn alles außerhalb Schnitt erledigt bei mir ein zusätzlicher Lappi.
Bezugsquellen gibt es im Internet, also z.B. Ebay Kleinanzeigen etc. Aber da musst du genau aufpassen und hinterfragen, was da wirklich verbaut ist und ob diese Konfiguration für dich die passende ist. Hinzu kommt das Risiko, dass man nie weiß warum der Vorgänger verkauft. Also eben besser aus bekannter Quelle oder den teuren, aber zielführenden Weg des Neubaus.
Klaus hat völlig Recht : einen neuen Rechner für Videoschnitt besser nicht von der Stange kaufen, sondern selber bauen oder bauen lassen von einem geeigneten Händler. Übrigens : ein neuer Rechner würde (Thema Steinzeittechnik) natürlich auch Vorteile schon unter PS14 bringen.
Wir helfen dir natürlich gern mit Tipps und Empfehlungen, wenn du es dann mal angehen möchtest.
> Also eben besser aus bekannter Quelle oder den teuren, aber zielführenden Weg des Neubaus. Ja, das meinte ich ja eigentlich. Hier aus dem Forum von jemandem einen guten Gebrauchten kaufen. Mein Problem ist aber, dass ich keinen Platz für einen zweiten Rechner habe. Die Wohnung ist mikroskopisch klein.
> Übrigens : ein neuer Rechner würde (Thema Steinzeittechnik) natürlich auch Vorteile schon unter PS14 bringen. Das glaub ich gerne.
schreib doch einfach mal deinen aktuellen Stand des Rechners hier rein. Möglichst genau, also alle Komponenten exakt beschreiben und benennen, CPU, Motherboard, Grafik, RAM, Speicherplatten ... alles. Dann könnte man sicher sehen, ob ein Umbau in finanziell kleinerem Rahmen überhaupt noch Sinn macht, um das Ding vielleicht wenigstens etwas auf Trab zu bringen - oder ob dem Pferd dann doch besser der Gnadenschuss gegeben werden sollte
Hier im Forum grad einen zu finden, der sein System wechselt, aber schon einen recht guten Altzustand hat, ist vielleicht viel verlangt. Trotzdem : mach doch einfach mal ein Posting mit deinem Problem, evtl. hats ja Glück ...
Im übrigen noch mal der Rat : ebay Kleinanzeigen oder ähnliche Verkaufsportale, da stehen Computer en masse zum Verkauf. Wenn du etwas findest, von dem denkst dass es passt, aber nicht sicher bist, beraten wir dich sehr gerne. Wie ein gutes System aussehen sollte, war zudem ja schon oft Thema und du siehst das ja auch in einigen Fußzeilen. Viele Grüße !
Also die Idee einen gebrauchten zu kaufen oder entsprechend umzurüsten, wäre für mich keine Alternative. Es ist auch immer die Frage, wie prall gefüllt mit Euronen die Tasche ist. Ich bedenke immer, dass ein Rechner spätestens nach zwei Jahren alt ist. Eigentlich schon gleich nach dem Kauf. Wer dann seinen gebrauchten verkauft, der wird schon wissen warum. Ich habe mir angewöhnt mir in zwei Jahren soviel oder wenig zurückzulegen, dass ich mir einen neuen kaufen kann der zeitgemäß ausgestattet ist. Es zeigt sich ja auch, dass die angepasste Software auf alten Teilen nicht so optimal läuft. ( Ist ungefähr so, wie eine 20jährige Geliebte mit einem 80jährigen Lover) Da gibt's dann schon Systemabstürze. Also ich kaufe lieber neu und habe 2 wunderbare Jahre Ruhe. Das Alte wird entsorgt. Es anderen zum Kauf anzubieten würde mir ein schlechtes Gewissen bereiten. Soweit meine Meinung dazu.
Günter, wenn ich das richtig verstanden hatte, ging es dem Lolli um eine preiswerte Alternative zur Ansage von Klaus "einen Tausender..." . Da geht eben nur ein gebrauchter, wobei ich voll zustimme, dass das nicht einfach wird und man eben nie weiß, was man sich einhandelt. Hier im Forum, also aus "bekannter Hand", ist das derzeit sicher kaum denkbar. Lolli muss also entscheiden, was er machen will. Die tausend Euro für einen neuen sind Fakt, eher noch ein paar Mäuse mehr, je nach Ausstattungs-Komfort. Ob der alte für 'nen schmalen Euro umzubauen geht, hängt ab was er jetzt hat, daher meine Anfrage an ihn. Wenn er selber von "Steinzeit-Technik" schreibt, wird das eher nicht funktionieren können.
Erstaunt bin ich, dass du ja noch härter an den Rechner-Wechsel rangehst wie ich. Ich dachte schon, ich bin da extreme Ausnahme, aber du machst ja noch konsequenter "reinen Tisch". Nur 2 Jahre Standzeit sind schon sehr ambitioniert, bei mir kommt da eher erst noch ein Umbau-Schritt dazwischen, ehe ich wieder kpl. wechsle. Viele Grüße