Am kommenden Dienstag erscheint in der VAD ein Test von Pinnacle Studio 18. Es könnte sein, dass der Bruno Hennek der Tester war (nur eine Vermutung). Hier ist sein Bericht auf seiner HP ... http://www.hennek-homepage.de/video/pinn...tudio%2018.html Zu bemerken ist, inhaltlich nicht mehr ganz aktuell. Z.B. ist Prodad Mercalli 2 als Plug-in wieder einsetzbar und vieles mehr.
Hallo Forum! Zum Zeitpunkt. als der beschriebe Test gemacht wurde, hatte ich bereits mit PS-18. Patch1 ein 65 minütiges Video erstellt. Es enthielt Intro, mit Standbild und animiertem Text. Start u, 3seitges Kapitel Auswahlmenue, mit je 3 Kapiteln. Abspann mit Rolltext. Im Video, diverse Übergänge in sparsamer Verwendung. Die Erstellung im Disc- Authoring und Ausgabe als BD 1920 X 1080, 50i verlief ohne Abstürze und sonstigen Problemen. Die BD lief auf allen verwendeten BD-Abspielgeräten einwandfrei. Alle Kapitel des Menues konnten einwandfrei angesteuert werden. Mit Patch 2, stellten sich erstmals Abstürze bei der Filmerstellung ein. Man hat hier wohl kaputt repariert. Es kann natürlich auch daran liegen, dass sich Patch 2 nicht mit der Rechner-Konfiguration verträgt.
Habe noch PS17.6 und bin den Schritt zur Version 18 64 Bit noch nicht gegangen. Liest man die Beiträge in anderen Foren durch, fällt auf, das bei längeren Projekten (oberhalb 60 Minuten) Instabilitäten auftreten; gilt für AVCHD und mov. Gibt es in diesem Forum vergleichbare Erfahrungen?
Ergänzend gefragt, ist bei einen modularer Vorgehensweise mit 15 menütigen Filmteilen und einem nachträglichen Zusammenfügen der Bausteine das Smartrendern in den Formaten H264 1920 x1080 50p und bei Mpeg2 gesichert?
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hallo HGR, willkommen hier. Die Variante 50p in PS-18, dürfe bei uns noch nicht mit Längen von über 60 Min. erprobt sein. Daher wird man Dir hier keine verbindliche Angabe zur Stabilität machen können. In der Variante 25p habe ich 65 Min. 1920X1080, mit PS-18 U, Patch1 in absoluter Stabilität auf BD ausgegeben. Video enthält: Intro mit Standbild-Hintergrund und Rolltext, Hauptmenue, 3seitiges Kapitelmenue mit je 3 Kapiteln, div. Übergänge, Abspann mit Rolltext. BD wurde auf mehreren BD-Playern einwandfrei wiedergegeben. Mit Installation von Patch 2, allerdings Instabilitäten schon mit wenigen Minuten. Kann aber konfigurationsabhängig sein. Ist noch nicht als Fehler gesichert.
Hallo HGR, auch von mir ein Willkommen. Smart Rendern. Bei mir funktioniert es mit MPG-2 - auch nach Einfügen von Überblendungen. Erst ein Mischen mit anderen Formaten (z.B. MTS/50i) startet das Rendern. Wobei MPG-2 davon weiterhin nicht betroffen war. Bedeutet, MTS wird (noch) nicht unterstützt. Gilt auch für MP4/25p meiner Hero3, MOV der Canon EOS, 1820x1080/50p der Canon Legria HF G30.
Hallo Hansi, komme noch mal auf deine Eingangs-Mitteilung zurück : einen neuen Test konnte ich noch nirgends finden (Dienstag ?). Wo meinst Du denn genau ?
Den Test vom Bruno Peter habe ich gelesen. Seine Statements sind für mich regelmäßig von Bedeutung, da er kritisch, umfangreich und doch recht unparteiisch testet. Ich gebe da viel drauf und wurde bisher kaum enttäuscht, wenn ich einer Empfehlungen folgte. Was man bisher - zusammengefasst - von PS18 und vor allem der ersten 64Bit-Version liest, erfüllt mich noch nicht mit dem Drang, jetzt auch umzusteigen. Mein völlig einwandfrei und problemlos arbeitendes PS16.1 werde ich erst wechseln, wenn Tests bestätigen, dass die 64Bit - Programmierung echte Fortschritte in Richtung Schnelligkeit und gleichzeitiger Stabilität a'la meinem 16.1 bietet. Da ich ja, wie du weißt, weder 3D nutze und auch (noch) nicht auf 4k-Kameratechnik umgestiegen bin, kann ich diesen Punkt gut abwarten.
Hi Hansi, Danke für die Info. Etwas Schade ist ja, dass der Bericht nicht online steht. Die Videoaktiv habe ich nicht im Abonnement, muss sie mir also mal besorgen. Wäre besser, wenn solche Tests allgemein zugänglich wären, aber die wollen ja a u c h was verdienen
Schauen wir mal, wie die nun urteilen werden. Viele Grüße
So, ich habe die "Videoaktiv" gekauft. Nur für den Test lohnt es sich nicht. Es soll wohl ein Test gewesen sein - wirkt aber eher wie eine Programmbeschreibung. Man schreibt ziemlich positiv, betont aber auch die Absturzanfälligkeit bei größeren Projekten. Ach ja, Bewertung der Software, 69 Punkte statt 68 beim letzten Test.
Aber - es wird der gute Wille der PS-Entwickler betont und diese seien auf dem richtigen Weg - und das ist auch meine ehrliche Überzeugung. Na sag ich doch immer, die Hoffnung stirbt zuletzt.
(Anmerkung: Bruno Hennek ist wohl doch nicht der Autor)
So, ich habe inzwischen die Version 18 installiert und ein 30 minütiges HD Projekt fertig gestellt. Dabei habe ich die im offiziellen Pin Forum als kritisch eingestuften Funktionen wie die Geschwindigkeitsveränderungen nicht genutzt. Ich hatte keinen Absturz. Das 1920x1080 50p Projekt mit Farbkorrekturen und MV2 Korrekturen wurde im Eingangsformat mit 29 MB/sec ohne HW Unterstützung als H264 Datei gerendert. Dabei habe ich eine Rendergeschwindigkeit von 1:3,5 gemessen. Die Analyse bei MV2 ergab 8f/sec. Das ist nicht überragend aber auch nicht schlecht. Die bisher wahrgenommene Stabilität ist jedoch ein Fortschritt zur Version 17. Die von Videoaktiv bemängelte Geschwindigkeit beim Vorschaurendern ist nicht schnell aber auch nicht langsamer als bei der Version 17. beim Rendern ist in jedem Fall noch Luft nach oben.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
kannst du erläutern, warum "ohne HW Unterstützung " gerendert wurde ?
Und : kannst du nach weiteren Versuchen, die du sicher machen wirst, einmal mitteilen, ob PS18 dann für dich die eindeutig bessere Wahl ist und somit 17.6 als "Zwischenversuch" abgehakt werden kann ? Danke und viele Grüße
nachdem ich mich über Pin 17 so geärgert hatte, habe ich ab 17.5. das Programm nicht mehr genutzt. Version 17.6 wurde nicht mehr installiert. Insofern will ich Deine Frage wie folgt beantworten: Pin 18 hat funktional keine grossen Veränderungen erfahren. Der Umstieg auf 64 Bit ist jedoch zukunftssicher und sollte den Umgang mit grossen Datenmengen erleichtern (mehr Stabilität bei längeren Filmen in anspruchsvollen Formaten). Ich habe den Eindruck, das gelingt. Mit Version 17 hatte ich öfters ngstudio Programmausstiege auch bei kurzen Projekten. Deshalb habe es es dann vom PC entfernt. Ein weiterer Mehrwert ergibt sich aus den NewBlue Essentials Effekten. Da sind einige dabei, die die Funktionalität von Pin 18 erweitern, wo das Programm vergleichbares nicht implementiert hat. Wenn nun noch bestehende, in den Foren geschilderte Bugs behoben werden, wäre das toll. Gerendert habe ich ohne HW Unterstützung, weil ich keine Cuda Grafik, sondern eine ATI GraKa habe. Der Test von Bruno ist sehr kritisch. Wobei man beachten sollte, dass er seine Vergleiche zu seinem jetzigen Favoritenprogramm ohne aktiviertes Vorschaurendern gezogen hat. Fazit: Pinnacle 18 hat auf meinem Rechner mehr Stabilität als Pin 17 bis Version 17.5. Das Update 17.6 kann ich nicht beurteilen.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Danke für deine Einschätzung, die auch etwa die Meinung der allermeisten spiegelt. Man weiß nun nicht, ob nun der erwartete Patch 18.3 kommt, was vielleicht zunächst realistisch ist, oder ob man in Kürze eine ganz neue Version bringt, bei der endlich alle bekannten Bugs (die beschrieben werden) ausgemerzt wurden.
Für meinen Fall (noch kein 4k, 3D ist ohnehin nicht mein Ding) bringt PS18.x kaum Vorteile, vielleicht ein paar Takte mehr Geschwindigkeit ... Meine Vermutung ist, eigentlich wäre das auch nur logisch, dass man nach dem "ersten Versuch unter 64Bit" im Hintergrund an einer vollständig neuen Version arbeitet, die dann wirklich die Vorteile 64Bit auch hoch ausnutzt. Die derzeit beschriebenen Geschwindigkeits-Steigerungen sind ja wohl eher marginal und unter 64Bit kann man sicher auch noch mehr Performance in alle Richtungen generieren. Ich bin also, was die Versionen betrifft, noch Stand by und werde umsteigen, sobald es wirklich hochgradige Verbesserungen gibt, dann sicher auch mit sauberer Verarbeitung von 4k-Material. Nicht dass mich die 89.-€ irgendwie verhindern (ich könnte sogar ne 18 Ultimate von einem Freund gratis aufspielen), ich will aber nicht Probleme heraufbeschwören, die ich derzeit mit meinem bewährten 16.1 nicht habe. Bin gespannt, wie lange ich meine Meinung beibehalten kann - denn für die Diskussionen im Forum fehlt mir natürlich alles, was in 17 und 18 etwas anders ist. Das ist natürlich Schade, aber derzeit ist aus meiner Sicht eben ein Wechsel noch nicht angezeigt. Viele Grüße
Hallo Loudis, Du wirst Deine Meinung noch 'ne ganze Weile beibehalten können und auch PS-16.1 Die Einschätzungen zu PS-18 sind mir unterschiedlich und teilweise gegenläufig. Läuft bei mir PS-16.1, 17.6, äußerst stabil und auch 18.1, so hat sich mit Patch 2 das Verhalten negativ verändert. Zum Einen gibt es zeitweilig den berühmten NG-Absturz, zum Anderen kommt PS-18.2 nicht mit dem AVI-Format zurecht, was unter 17.6 einwandfrei verarbeitet wird.
Ich denke mal, dass im Firmeninteresse eher wieder eine neue Version herausgebracht wird, die genau so unvollkommen ist wie auch alle Vorgänger, es bringt ja schließlich den angestrebten Umsatz. Nach meiner Erfahrung sind die stabilsten Versionen, PS-15 für DV-Standard, PS-16.1 für HD und 17.6 für HD, 4K, 3D In Version 18, sehe ich nur viel unnötige "Begleitmusik".
Ja, Günter, das ist eben mein Problem : mit dem Willen, vllt. dem einen oder anderen User hier zu helfen, könnte ich mir mehr persönliche Schnittprobleme einhandeln, als der Wechsel am Ende Wert ist. Daher ja auch meine bisher feste Absicht, vorerst an PS16.1 festzuhalten.
Man muss sich aber einmal die lange Zeit vor Augen halten, die inzwischen seit der Übernahme durch COREL verstrichen ist. Da sollte/muss es doch nun mal möglich sein, ein Entwicklerteam zu festigen und dann die nun wirklich zur Genüge bekannten und auf allen Kanälen geposteten Fehler und Tücken der unter COREL entwickelten Software-Versionen zu beseitigen. Du, ihr ... kennt ja meine Meinung von Großkonzernen, deren "Spielregeln" ich selbst in meiner aktiven Tätigkeit in so einem Multinationalen Konzern kennen lernen durfte. Man glaubt eben trotzdem nicht, dass das immer noch, eher noch schlimmer, so möglich ist. Geld, Geld, Geld ... eine Weile nichts, dann Geld, Geld .... es ist zum ...
Naja : die Hoffnung stirbt trotzdem zuletzt, so isser ja nun mal, der Mensch