Infos vorab: Ich schneide seit Jahren mit Pinnacle etwa 45 Min lange Filme (Urlaub, Familie). Habe zur Zeit Pinnacle 20. Ich filme mit einer guten Sony Kamera 4 K. Falls für die Problemlösung wichtig: Es war kurz das Pinnacle 21 auf meinem PC, die Vorschau lief ruckelig, drum habe ich es deinstalliert. Problemschilderung: Beim letzten Film sind nach dem Brennen auf dem Fernsehbildschirm zwischen vielen Szenenwechseln "Blitzer" zu sehen. Als wäre zwischen diesen Szenen ein weniger als 1 Sekunden langes weisses Bild. Man sieht es also kurz aufblitzen. Beim Vorlauf auf langsamster Stufe (am Fernsehen) sieht man nichts; beim Rücklauf auf langsamster Stufe sieht man zwischen diesen Szenen deutlich einen schwarzen Bildschirm, dann geht die nächste Szene weiter. Auf der Timeline bei Pinnacle sind die Szenen dicht zusammen (keine Lücke). Man sieht vor dem Rendern keinen Fehler. Ich habe testweise einige Szenen, die aufblitzten (auf dem Fernsehbildschirm gesehen, dann am PC gesucht) ein Stück gekürzt. Beim Testbrennen waren sie dann in Ordnung. Als ich dann auf der gesamten Timeline die fehlerhaften Szenen gekürzt habe, brachte es keinen Effekt – die Blitzer waren noch da. Der Film, den ich danach im Pinnacle schnitt, hat diese Fehler nicht. Aber der fehlerhafte Film muss irgendwie noch in Ordnung gebracht werden. Außerdem habe ich Angst, dass es beim nächsten Film wieder passiert. Kann mir jemand helfen?
Hallo enterprise-21 willkommen bei uns. Bevor ich mich dazu äußere mach doch noch das folgende. Spreiz die Timeline an einer der betroffenen Stellen soweit es geht. Was kannst du nun an der Schnittstelle sehen?
Hallo Hobbyfilm, erst mal vielen Dank, dass Du Dich meinem Problem annimmst. Ich habe die Timeline so weit es geht auseinandergezogen. Man sieht genau den gleichen schmalen schwarzen Strich wie bei den Szenen, die in Ordnung sind. Kein Unterschied.
Zitat von enterprise-21(...) Beim letzten Film sind nach dem Brennen auf dem Fernsehbildschirm zwischen vielen Szenenwechseln "Blitzer" zu sehen. (...)
Dazu zwei Fragen.
hast du mal alle Renderdateien gelöscht?[/*]
wo mit brennst du deine DVD/BD? Ist es mit Pinnacle oder ein externes Programm?[/*]
Ein externes Brennprogramm ist immer die bessere Lösung und hier gibt es kostenlose und bewährte ImgBurn ( http://www.imgburn.com/index.php?act=download ). Häufig gab es mit dem Pinnacle Brenner beanstandungen.
Ja, ich habe die Renderdateien gelöscht, das Menue neu davorgesetzt und dann gerendert und gebrannt. Ich brenne mit Pinnacle, bisher war ja auch alles o.k. Diesen Fehler habe ich das erste Mal. Ich guck aber mal in den Link. Vielen Dank Habe inzwischen bei einem Teil des Filmes an 2 Fehlerstellen vor dem Fehler die Szene ausgetauscht. An einer war danach der Fehler weg. Danach habe ich an der anderern Fehlerstelle die Szene auch hintendran ausgetauscht. Der Fehler ist immer noch da!
Nur drei Nachfragen: Studio ist auf dem letzten Updatestand? Windows und Grafiktreiber sind aktuell? Ist das Videomaterial per Software PMB von Sony importiert worden? Falls nein, bitte versuchen. Hast Du Export mit und ohne HW Unterstützung versucht?
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit
Hallo, war zwei Tage unterwegs, drum hat es etwas mit meiner Antwort gedauert. Studio ist auf dem letzen Updatestand. Grafikkarte und Windows 10 sind aktuell (überprüft von Schwiedersohn, der ist Informatiker). Import erfolgte nur von Festplatte (Originaldatei von Speicherkarte) ins Pinnacle. Habe aber seit Jahren so importiert und es war immer o.k. Hw Beschleunigung war auf maximal. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Es gibt in einigen Foren Hinweise darauf, dass bei Sony Cams, deren Clips direkt von der Speicherkarte auf den PC importiert werden, zwischen den Szenen beim fertig gerenderten Film Microaussetzer (Blitze) entstehen. Ich hatte das auch beim Material einer Sony AX53 in einem anderen NLE. Den Hinweisen in Foren folgend, habe ich dann das Videomaterial mit dem Sony Play Memories Home importiert. Fortan gab es die Microaussetzer zwischen den Szenen nicht mehr. Vielleicht solltest Du es mal testen.
Viele Grüße HGR
______________________________________________________________ NLE: Pin 21,5U, Vegas Pro, Vitascene 3, Mercalli 2 und 4, Adorage, System: MSI Z170 Pro M5, I7-6700K, 32GB RAM, AMD RX480, 1x SSD, 1x externes SSD-Raid0 an USB 3.1Gen2, 1xHDD, Win 10 64 Bit