Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Pinnacle Studio 21 Ultimate. Und zwar funktioniert die Vorschau im Vorschaufenster nicht einwandfrei. Dazu gibt es ja schon mehrere Beiträge hier im Forum, aber keines trifft so richtig auf mein Problem zu. Ich fange mal von vorne an.
Mein PC: Intel(R) Core(TM) i7 CPU 930 @ 2.80GHz (8CPUs) 6 GB RAM NVIDIA GeForce 8400GS Win 10 Pro 64 Bit
Bis vor kurzem hatte ich Windows 7. Hier hat Pinnacle Studio 21 Ultimate problemlos funktioniert. Nun haben wir eine neue SSD als Festplatte C und die "alte HDD" neu als Festplatte D eingerichtet. Komplett alles formatiert und nun Windows 10 installiert. Die SSD dient natürlich als Speicher für alle Programme (einschließlich Pinnacle) und die alte HDD ist nun komplett nur Speichermedium. Wir haben also alles komplett neu installiert.
Nun zum Problem: Pinnacle benötigt nun seeeeehr lange um zu starten. Man sieht das Pinnacle Start Emblem und beim Punkt "Initialisiere Datenbank" hängt er nun. Irgenwann verschwindet das Emblem und es sieht so aus als würde nichts weiter passieren. Nach ca. 3min35s geht dann aber das Programm auf. Kann man mit leben, ist aber nicht normal. Bei Windows 7 hat es ca. 30 Sekunden gedauert (genau wie beim Kollegen auf dem Laptop - auch Win10). Was aber wirklich stört ist folgendes: die Vorschau im Vorschaufenster funktioniert nicht einwandfrei. Das erste Bild oder Video in der TimeLine wird immer korrekt dargestellt. Ab dem zweiten Bild oder Video werden grüne verzerrte Balken über dem Bild oder dem Video angezeigt. Beim Video "krauselt" es komisch. Halte ich die Vorschau kurz mit Pause an und starte die Wiedergabe an der gleichen Stelle erneut, wird alles korrekt angezeigt. Auch das am Ende erstellte Video (exportiertes "fertiges" Video) läuft korrekt. Lasse ich mir ein Video oder Bild als Vorschau anzeigen (indem ich es aus der Projektablage abspiele) funktioniert auch alles einwandfrei. Es dürfte also nicht an den Medien selber liegen, Pinnacle hat anscheinend nur ein Problem damit die Vorschau aus der TimeLine heraus korrekt anzuzeigen.
Was habe ich schon versucht: - DirectX 12 ist installiert, auch DirectX 9 nachinstalliert - Pinnacle komplett de- und neu installiert inkl. Patches etc. - verschiedene Auflösungen versucht (ich möchte es in FullHD erstellen) - im Menü bei Export und Vorschau alles mögliche wie im Forum erwähnt versucht (Hardwarbeschleunigung an/aus, Wiedergabeoptimierung auf 100 etc.) - Grafikkarte habe ich nur eine (s.o.)
Mir gehen so langsam die Ideen aus und ich hoffe das noch jemand einen guten Hinweis kennt. Klar, ich weiß das im Grunde alles funktioniert, aber es ist ja nicht richtig das die Vorschau im Vorschaufenster nicht korrekt funktioniert. Und dieser extrem lange Start des Programmes.
Ja, den Grafikkarten Treiber habe ich gleich nach der Neuinstallation von Windows von der Homepage von NVIDIA heruntergeladen und installiert.
Und die Hardwarebeschleunigung (oder Hardwareunterstützung) habe ich in den Einstellungen (glaube bei Vorschau und Export) auch an und aus ausprobiert.
Hallo, zu deiner problematik gehen mir mehrere Gedanken durch den Kopf. Zunächst zur Version: Hast du den aktuellsten Patch von PS21? Ansonsten laden ihn dir uner www.pinneclesys.com herunter Zu direktx Wichtig ist, die finale direkx zu installieren. Die findest du hier: https://www.microsoft.com/en-us/download...ls.aspx?id=8109 Dann fiel mir auf: Deine CPU ist mit 2,8 GHz doch recht langsam. Dazu hst du nur 8 GB RAM Das ist für Win 10 und PS recht wenig, da Win 10 doch einiges mehr an Ressourcen verbraucht al Win 7 Deine Graka, so las ich, hat nur 512 MB RAM.Das ist viel zu wenig. Wir nutzen Grakas mit 2 GB und höher. Und noch etwas zu deinen Festplatten: Wie groß ist die SSD? Auf diese gehört wirklich nur das Programm. Wie groß ist die HDD ? Läuft sie als externe oder interne FP?. Extern wäre absolut unbrauchbar,Denn auf dieser müssen, wenn du keine weitere FP hast, allle anderen Prozesse laufen, das ist suboptimal, vor allem unter Sicht auf die nur 8 GB RAM. Für mich ist es daher ziemlich klar, worin deine Probleme bestehen. Ohne Änderungen an der Hardware wirst du mit Windows 10 und Pinnacle 21 nicht viel Freude haben.
Stell die Vorschauqualität auf jeden Fall auf Ausbalanciert oder gar Schnellst Wiedergabe ein.
Also der aktuelle Patch von Pinnacle ist drauf (Patch 21.5). DirektX hatte ich beide Versionen (die aktuelle und die 9er) jeweils beide noch einmal installiert. Wobei er bei der aktuellen Version immer sagt: Es ist bereits die aktuelleste Verison installiert und daher muss nichts insatlliert werden.
Deine Fragen zu den Festplatten: Die SSD ist 512 GB groß und die HDD 1 TB. Ist eine interne. Auf der SDD ist nur Windows und PS 21. Die Bilder/Videos etc. liegen alle auf der HDD.
Mit der CPU kann natürlich sein, obgleich die Renderprozesse relativ flott gehen. Daher dachte ich, dass die CPU noch OK ist. Anderseits haben wir diesen sehr langen Start des Programms was evtl an der CPU hängen könnte. Aber solch ein großer Unterschied zwischen Win7 und Win10? Von "nie ein Problem gehabt" bis "3,5 min bis das Programm startet"? Ich bin halt kein Experte was das angeht, aber ich dachte mir das dieser Spagat echt groß ist und das es evtl. an was anderem liegen könnte. Na ja, und der RAM und die Grafikkarte sind halt nicht die neuesten oder besten mehr.
Auf jeden Fall vielen vielen Dank erstmal für deine Antwort und deine Meinung. Evtl. hat jemand anderes gleiche oder andere Ansichten/ Ideen zu der Hadware? Ich freue mich über eure Meinungen und Vorschläge.
Zitat von Friedel im Beitrag #4Hallo, zu deiner problematik gehen mir mehrere Gedanken durch den Kopf. Zunächst zur Version: Hast du den aktuellsten Patch von PS21? Ansonsten laden ihn dir uner www.pinneclesys.com herunter Zu direktx Wichtig ist, die finale direkx zu installieren. Die findest du hier: https://www.microsoft.com/en-us/download...ls.aspx?id=8109 Dann fiel mir auf: Deine CPU ist mit 2,8 GHz doch recht langsam. Dazu hst du nur 8 GB RAM Das ist für Win 10 und PS recht wenig, da Win 10 doch einiges mehr an Ressourcen verbraucht al Win 7 Deine Graka, so las ich, hat nur 512 MB RAM.Das ist viel zu wenig. Wir nutzen Grakas mit 2 GB und höher. Und noch etwas zu deinen Festplatten: Wie groß ist die SSD? Auf diese gehört wirklich nur das Programm. Wie groß ist die HDD ? Läuft sie als externe oder interne FP?. Extern wäre absolut unbrauchbar,Denn auf dieser müssen, wenn du keine weitere FP hast, allle anderen Prozesse laufen, das ist suboptimal, vor allem unter Sicht auf die nur 8 GB RAM. Für mich ist es daher ziemlich klar, worin deine Probleme bestehen. Ohne Änderungen an der Hardware wirst du mit Windows 10 und Pinnacle 21 nicht viel Freude haben.
Stell die Vorschauqualität auf jeden Fall auf Ausbalanciert oder gar Schnellst Wiedergabe ein.
Hallo Nibbler007 und Willkommen im Forum. Ich bin ganz bei Friedel. Die Performance reicht m.e. nicht aus. Obwohl ich das mit dem grün verzerrten Bild so noch nie gesehen habe. @ Friedel Vlt kannst du deine Performance in die Signatur eintragen, hilft anderen bestimmt weiter.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Zitat von Admin KlausF im Beitrag #6Hallo Nibbler007 und Willkommen im Forum. Ich bin ganz bei Friedel. Die Performance reicht m.e. nicht aus. Obwohl ich das mit dem grün verzerrten Bild so noch nie gesehen habe. @ Friedel Vlt kannst du deine Performance in die Signatur eintragen, hilft anderen bestimmt weiter.
Hallo Klaus, vielen Dank für deine Antwort. Tolles Forum hier, alle sehr nett und hilfsbereit. Ja, das mit dem grün verzerrten Bild ist so eine Sache. Es scheint so, als könne er beim abspielen aus der TimeLine in dem Moment wo das neue Bild oder Video anfängt die Daten nicht sofort korrekt darstellen. Übrigens: In seltenen Fällen klappt es. Aber meißtens nicht. Habe es ein paar mal mit den gleichen Bildern versucht und immer mal die Renderdatein gelöscht, so das er neu Rendern musste. Aber am Rendern liegt es wohl nicht.
Zitat von Admin KlausF im Beitrag #6 @ Friedel Vlt kannst du deine Performance in die Signatur eintragen, hilft anderen bestimmt weiter.
Wird erledig
Zitat von nibbler007 im Beitrag #7 Habe es ein paar mal mit den gleichen Bildern versucht und immer mal die Renderdatein gelöscht, so das er neu Rendern musste. Aber am Rendern liegt es wohl nicht.
Hallo @nibbler007 Die Renderdateien löschen allein reicht nicht. Wie hast du dein Rendering eingestellt? Stekt es auf 100% dauert es natürlich manchmal recht lange, bis der Balken verschwindet. das muss aber geschehen, bevor der Clip abgespielt wird.. Gibt es dabei bereits Probleme, würde ich die Renderqualität auf 50%-60% senken, damit es schneller geht und die Vorschau erscheint. Dasdurch wird die Vorschau natürlich ruckelig, wird aber wenigstens angezeit und abgespielt. Ich habe für das Rendering zwar keine separate FP, aber eine Partition, auf der nur das Rendering läuft und auf alle anderen Daten dort bei der Pinnacle-Bearbeitung kein Zugriff erfolgt. Es ist ja inzwischen (leider) so, dass jeder einzelne Schritt separat gerendert wird. Das bedeutet große Datenmengen und sehr viele Zugriffe.
Kannst du evtl. noch eine FP einbauen und den RAM erhöhen? Lässt das dein PC zu?
Zitat von Admin KlausF im Beitrag #6 @ Friedel Vlt kannst du deine Performance in die Signatur eintragen, hilft anderen bestimmt weiter.
Wird erledig
Zitat von nibbler007 im Beitrag #7 Habe es ein paar mal mit den gleichen Bildern versucht und immer mal die Renderdatein gelöscht, so das er neu Rendern musste. Aber am Rendern liegt es wohl nicht.
Hallo @nibbler007 Die Renderdateien löschen allein reicht nicht. Wie hast du dein Rendering eingestellt? Stekt es auf 100% dauert es natürlich manchmal recht lange, bis der Balken verschwindet. das muss aber geschehen, bevor der Clip abgespielt wird.. Gibt es dabei bereits Probleme, würde ich die Renderqualität auf 50%-60% senken, damit es schneller geht und die Vorschau erscheint. Dasdurch wird die Vorschau natürlich ruckelig, wird aber wenigstens angezeit und abgespielt. Ich habe für das Rendering zwar keine separate FP, aber eine Partition, auf der nur das Rendering läuft und auf alle anderen Daten dort bei der Pinnacle-Bearbeitung kein Zugriff erfolgt. Es ist ja inzwischen (leider) so, dass jeder einzelne Schritt separat gerendert wird. Das bedeutet große Datenmengen und sehr viele Zugriffe.
Kannst du evtl. noch eine FP einbauen und den RAM erhöhen? Lässt das dein PC zu?
Hallo Friedel,
ich habe mit dem abspielen des Videos immer gewartet bis das Rendering durch war. Es waren ja auch nur 3 Bilder und ein 20 Sekunden Video. Das war in 5 Sekunden gerendert. Der Wert steht auf 100%. Leider kann ich meinen PC nicht weiter aufrüsten, weder RAM noch bessere CPU (RAM alle belegt und eine bessere CPU gibt es nicht mehr für mein Mainboard). Es müsste also alles neu gekauft werden. Dies ist auch der Grund warum ich gerne mehrere Meinungen hören wollte, denn eine Neuanschaffung würde nicht ganz billig werden. Eine weitere Festplatte habe ich leider nicht (außer extern aber das ist ja wie schon oben erwähnt nicht erstrebenswert).
Was ich als einziges versuchen könnte wäre eine bessere Grafikkarte einzubauen. Müsste ich halt eine kaufen. Was mich generell zu der Frage bringt, was für eine Hardware ihr denn empfehlen würdet?
Hallo, leider bin ich nicht der Experte, was Hardware anbelangt. Mein PC hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, habe ihn aber 2012 nach meinen Erfordernissen zusammenbauen lassen. Es gab zwar da schon bessere und neuere CPU und Grakas, empfohlen und gewählt wurden dann aber Teile, die gut zueinander passen. Das hat sich bis heute ausgezahlt. Ausgetauscht wurden inzwischen nur die Systemplatte (HDD gegen SSD) und ein defektes Netzteil (das neue ist auch leistungsstärker. So war der Wechsel zu Win 10 und den neueren, aber ressourcefressenderen PS-Versionen kein Problem.
Bei einer neuen Graka achte vor allem beim PCI Port darauf, dass ausreichend Platz ist, weil die Grakas heute aller stärker sind wegen des oder gar der Lüfter. Eine onboard Grafik sollte auf jeden Fall nicht gewählt werden.
Das ist das, was ich dazu sagen kann. Mein Equipment kannst du ja inzwischen in der Signatur einsehen.
ich würde dir folgendes empfehlen: 1. erhöhe dein RAM auf 16GB. 2. wechsle die HDD auf eine SSD -- Pinnacle sucht, beim starten, auch die Bilddateien ab. das kann sehr bremsen, weiß ich aus Erfahrung. 3. starte niemals, nach den hochfahren von Windows, Pinnacle. -- auch wenn die Oberfläche von Win 10 bereits da ist, ist Win 10 noch lange nicht hochgefahren -- geh am besten nach dem aufdrehen des PCs auf einen Kaffee. Windows schaut nämlich auch gleich nach Updates beim hochfahren und mit wenig RAM bremst der alles ein...
Ich habe nun doch eine Möglichkeit gefunden meinen PC etwas aufzurüsten (RAM verdoppelt und besserer Grafikkarte). Unten nun die aktuellen Daten:
Intel(R) Core(TM) i7 CPU 930 @ 2.80GHz (8CPUs) 12 GB RAM NVIDIA GeForce GT 730 mit 4 GB Win 10 Pro 64 Bit
Dennoch das gleiche Problem. Habe sogar mal alles nur auf D: installiert um ein Defekt der SSD (C:) auszuschließen. Immer das gleiche. Nun ist wieder alles auf C: wie es sich gehört. Die CPU läuft stabil und ist bei weitem nicht am Limit. Beim Start des Programmes liegt sie bei ca. 20%. Auch wenn der PC schon einige Minuten hochgefahren ist. Wenn das Programm rendert ist bei der CPU auch noch ordentlich Luft nach oben.
Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht was diesem PC auf dem unter Win7 alles lief mit Win10 und der neuen SSD diese Probleme bereitet bzw. ja nur Pinnacle 21. Und durch das ganze hin und her installieren und deinstallieren kommen nur noch irgendwelche anderen Fehlermeldungen (Das System verfügt nicht über genügend Speicherressourcen) und die Standardtitel sind auch alle weg (Standardtitel wurde bei den installierten Inhalten nicht gefunden). Ich gebe mich nun Pinnacle geschlagen und überlege ein neues Leben anzufangen. Vielen Dank für eure Hilfe. Vielleicht schreibt man sich ja später.
Hallo, eine Erklärung habe ich nun auch nicht mehr für das Verhalten, wobei ich feststellen muss, dass es diese Probleme bei mir nach der Umstellung nicht gab.
nach dem mehrfachen Hin und Her solltest du vielleicht mal den CCleaner wirken lassen, um einiges an Müll, was sich sicher angesammelt hat, zu beseitigen.
Das die Titel nicht angezeigt werden, ist kein so großes Problem. das ist offensichtlich durch die Install passiert. Zunächst würde ich die Bibliothek aktualisieren (die zwei geschwungenen Pfeile im Kreis). Das Dropdawn hilft dir dabei Wenn das nicht zum Erfolg führt, findest du unter C:\Benutzer\Dein Name\AppData\Local\Pinnacle_Studio_21\21 die Datei EffectDB Benenne sie um in EffectDB-old Dann starte PS neu. Die EffectDB wird neu erstellt. Danach sollten die Titel wieder vorhanden sein. Die EffectDB-old kannst du dann löschen.
Ich möchte vielleicht noch erwähnen, dass ich die Dateien der Bibliotkek (also die Filmclips) und den Renderordner auf zwei getrennten FP habe - wohlgemerkt FP- keine Partitionen.
Hallo Friedel, danke für die Hinweise besonders den mit dem CC Cleaner. Ich werde mir jetzt erstmal überlegen wie es weiter gehen soll aber falls ich es mit dem PC nochmal versuchen sollte werde ich das auf jeden Fall machen. Ich halte euch auf dem Laufenden. ;-)
Hallo zusammen, erstmal noch einmal vielen Dank an Friedel. Der Tipp mit den "zwei geschwungenen Pfeile im Kreis" hat funktioniert. Die Titel werden nun wieder angezeigt. Und: Es funktioniert wieder. Die grünen Balken bzw. das Gekrissel ist weg. Ich habe aus blauen Dunst heraus einfach mal das SATA-Kabel das die SSD mit dem Mainboard verbindet gewechselt. Zudem habe ich einen anderen Steckplatz am Mainboard genutzt. Und nun geht es. Also lag es entweder am Kabel oder am Port. Keine Ahnung. Der Programmstart allerdings braucht immer noch 4-5 Minuten. Die PC-Ressourcen sind in dieser Zeit frei, also kein ausgelasteter RAM oder CPU oder so. Keine Ahnung was Pinnacle in dieser Zeit macht. Ist aber auch egal, damit kann ich leben solange das Programm danach läuft. Viele Grüße.
Hallo nibbler, zunächst einmal ein Dankeschön bezüglich deiner Rückmeldung. Das ist - leider - nicht immer selbstverständlich. Schön, zu wissen, dass alles wieder läuft.. Die Zeit für den Programmstart ist sicher etwas lang. Bedenke aber, dass die Zeit auch davon beeinflusst wird, was Pinnacle alles laden muss. Z.B. dauert der Start einer großen Bibliothek länger, als wenn nur Daten eines Projekts geladen werden müssen. Beim Start zeigt doch PS immer an, was er gerade lädt, wie Lade Anwendung , Lade Extender, initialisiere Anwendung, initialisiere Extender, initialisiere Datenbank... Da kannst du schon mal Zwischenzeiten auslesen. Ich habe meine Clips auf einer externen FP und lade stets nur die Dateien in die Datenbank, die ich für das aktuelle Projekt benötige.. So kann ich sie, bevor ein neues Projekt beginnt, alle aus der Bibliothek löschen. Das schafft Freiräume.