Hallo Klaus, ich habe Studio 21 Ultimate zur Zeit installiert und bin bisher auf WIN7 gut gefahren, nun habe ich meinem Rechner WIN10 verpasst und überlege gerade was mir der Umstieg von Pinnacle 21 auf die neue Version 23 tatsächlich bringt sollte. Ich nehme an, dass mich der WatschFolder weiterhin nerven wird, weil er mir in die Bibliotheksmedien immer wieder Dateien reinstopft die ich dort nicht sehen möchte, obwohl mein Projekt so eingerichtet ist, dass ich ein Projektverzeichnis habe und darunter die Ordner Fotos, Videos, Audio und das dann im Watchfolder so einstelle. Ich muss, daher den Watchfolder bei der Arbeit immer wieder deaktivieren und bei Bedarf wieder aktivieren. Beim aktivieren stopft er mir alles Mögliche wieder rein, was nicht in den vordefinierten Pfaden ist sondern irgendwo auf anderen LW, muss daher dann wieder deaktiviere und alles unnötigen raus löschen, damit ich wieder produktiv weiter arbeiten kann. Und dieses Ringelspiel wiederholt sich x-mal bis ich ein Projekt fertig habe. Das ist wirklich Mühsam, kann man diesen Watchfolder nicht einfach auflassen und dafür einfach mit einem Tree arbeiten, von dem ich mir die Dateien in das Projekt reinziehen? Ich mach immer folgendes, wenn ich ein Projekt beginne werden alle Dateien die ich dafür brauch in das jeweilige Projektunterverzeichnis Fotos, Videos, Audio gespeichert, natürlich in entsprechende Unterverzeichnisse. Was mich auch immer wieder nervt, dass sich Pinnacle die Favoriten bei Effekte und Überblendungen nicht merkt, speziell nach einem Absturz ist immer alles weg, auch die Einstellungen Optionen->Einstellungen -> sind dann futsch. Echt Mühsam.... Ich bin unschlüssig....... Danke vorab schon für gute Tipp!
Hallo @FrediOb, ich bin zwar nicht Klaus, habe aber doch einige Hinweise zu deinen Fragen. Zunächst die Feststellung, dass PS23 nicht wesentlich mehr bringt als PS21. Bemerkenswert ist nur der Fakt, dass PS23 eine Maskierungsfunktion hat, die in den anderen Versionen noch nicht enthalten ist. Bist du mit deinem PS21 U zufrieden, kannst du weiter damit arbeiten. Hast du aber die richtige Version? PS 21.5.0.274 ist die aktuelle Ausgabe. Dieses Pinnacle läuft ziemlich stabil sowohl mit Windows 7 wie auch mit Windows 10.
Zu deinen Abstürzen: Es liegen leider keine Angaben zu deinem Equipment vor. Wichtig ist schon, zu wissen, ob du mit Laptop arbeitest oder mit einem PC. Dazu wäre die Ausstattung wichtig. Da du von häufigeren Abstürzen sprichst, kann es schon sein, dass dein System überfordert ist und dann immer wieder abschmiert.. Wichtig auch: Auf die C:\ gehört nur das Programm und nichts weiter Die Renderdateien gehören auf eine separate FP, ebenso wie sämtliche Daten, jedoch auf keine externe FP
Der Watchfolder: Die Probleme, die du damit hast, musst du dir selbst zuschreiben. Hast du das mit den Bibliotheken auch richtig verstanden? Wie ich bemerkte, gehören die Daten nicht auf C:\. Trenne sie also vom Projektverzeichnis. Füge deine Daten in Ordner ein, die dir übersichtlich und logisch erscheinen. Diese Pfade schreib in den Watchfolder und untergliedere sie nach Video und Audio. Nach übernehmen und ok wird der Watchfolder alle Assets automatisch in die Bibliothek einpflegen, denn die Bibliothek ist nur ein Inhaltsverzeichnis und die Watchfolder der Schlüssel zu den Assets Die Einstellungen im Watchfolder müssen nicht geändert werden, wenn man bei einem neuen Projekt die alten Assets löscht und die neuen wieder einfügt. Ich arbeite grundsätzlich nur mit Kopien, so bleiben die Original auf einer weiteren (auch externen) FP unangetastet
In den Einstellungen unter Speichern findet man auch auch den Pfad zum Renderortner. Dort den Pfad zu der FP einstellen, wo man speichern will und eben ncht auf C:\
Favoriten: wählt man, indem man auf das Asset das Kontextmenü öffnet und "Zu Favotiten hinzufügen" wählt Dann erscheinen die Favoriten in der Bibliotheksleiste unter jeweiligen Ion, z.B. die Übergänge unter dem Blitzzeichen. Klickt man dieses anerscheinen die Favoriten immer als oberster Eintrag. Wichtig ist, oben in der Tableiste immer den richtigen TAB markiert zu haben oder einen neuen anlegen Da die Favoriten auch nur als Lesenzeichen in Pinnacle angegt werden, verschwinden sie auch nicht von selbst, solange Pinnacle als Programm nicht gelöscht oder deinstalliert wird.
Wenn du so arbeitest, dürftest du auch keine Probleme haben, auch nicht mit PS21, denn mit PS23 würdest du die gleichen Probleme bekommen, wennn Einstellungen und Arbeitsweise dieselben sind. Zudem benötigt PS23 noch mehr Ressourcen, was einem aus-/überlasteten System noch weniger gut bekäme.
Überprüfe bitte deine Arbeitsweise und so du weitere Fragen hast, melde dich bitte. Wähle aber bitte einen neuen passenden Thread. Dein Post ist schon an falscher Stelle gelandet und müsste umgepflegt werden. Dies kann aber nur Klaus machen.
Hallo Friedel, danke für deine ausführliche Antwort. Ich Arbeite genau so wie du beschrieben hast! Ich arbeite stets mit Kopien von Originaldateien und nicht auf dem LW C:, sondern auf einer eigenen Festplatte mit 1TB, auf der ich auch nur Pinnacle Projekte habe. Auch habe ich für's Rendern eine eigen SSD und den Watchfolder richte ich auch genau so ein wie du beschrieben hast, und trotzdem findet er immer wieder Images auf LW C, obwohl im ganzen Watchfolder nichts vom LW C: steht, außerdem holt mir der Watchfolder auch immer zugeordnete Musikcover aus dem JPG heraus und zeigt mir die dann an, davon steht auch nichts im Watchfolder.
Wie man Favoriten einstellt weiß ich inzwischen, nach dem ich mit Pinnacle seit der Version 10 arbeite, das Problem ist, wenn der Rechner abschmiert, sind alle Einstellungen und auch die Favoriten weg und ich muss wieder alles zusammensuchen und neu einstellen.
Egal welchen Rechner ich habe, ein Rechnerausfall kann immer kommen, auch von außen nicht vergessen und dass man dann wieder alle neu einrichten muß, dass sollte nicht so sein!
Aber eines ist mir aus deiner Antwort doch klar geworden, ich bleibe auf der Version 21, denn die neuen zusätzlichen Funktionen (Maskierung, etc.) brauche ich nicht, und wenn sich an der Oberfläche und dem Programm-Menagement nichts geändert hat, dann ist der Umstieg für mich nicht wirklich erstrebenswert.
Hallo@FrediOb, was du schreibst ist klar, aber das Verhalten des Programms ist nicht logisch.
Wenn der PC audfällt ist es logisch, das alles, was nicht gespeichert ist, weg ist. Solche Ausfälle kenne ich aber bei mir nicht. Bei Pinnacle verhält es sich etwas anders. Schmiert PS ab, was doch ab und an passiert, einfach weil sich das Programm verschluckt hat, bleiben die Daten jedoch erhalten, da PS zuvor immer noch ein Backup anlegt. Man merkt das dann beim Neustart, wo stets die Abfrage kommt, ob man am Projekt weiterarbeiten will. Bestätigt man das, sind auch iimer die letzten Schritte wieder da, auch wenn man sie händisch noch nicht gespeichert hatte.
Das mit den Einträgen in deine, Watchfolder, die du nach Aussage gar nichtgetätigt hast, kann ich mir nur so erklären, dass du im Watchfolder einen Hauptordner eingetragen hast, in welchem (sicher in Unterordnern) auch andere Dateien liegen. Und so pflegt der Watchfolder den ganzen Hauptordner einschl. aller Unterordner. Eine andere Erklärung habe ich dafür eigentlich nicht.
Und noch ein Hinweis zu den Übergängen: Wenn du gebräuchliche Übergänge einfügen willst markiere den jeweiligen Clip und öffne das Kontextmenü. Dort stehen zwei Einträge: Eingangsüberblendung und Ausgangsüberblendung. Beim anklicken wirst du zu einem Ordner geführt, der alle in letzter Zeit genutzten Übergänge gespeichert hat. So kommst du schnell zu einem Übergang ohne stets die Favoriten zu öffnen. Wie du in den Editiermodus kommst, um Übergänge nachträglich zu ändern weißt du sicher selbst.
Hallo @Friedel, danke für deine Rückmeldung. Du schreibst : Wenn der PC ausfällt ist es logisch, das alles, was nicht gespeichert ist, weg ist. Ja aber die Einstellungen sind ja schon vorher längst gespeichert worden und dürfen nicht weg sein! Alle Einstellungen -> Importieren und -> Speicherorte sind weg, muss dann mühsam wieder in die ganzen Verzeichnisse wandern und einzeln zuordnen!
Watchfolder : da habe ich ganz sicher nur die Verzeichnisse drinnen die auf das Projekt zeigen, und zwar die Verzeichnisse auf Lauferk E:\Pinnacle Studio\My Projekts\2019\Projektname\Audio, ..\Fotos, ..\Videos, das ist alles auf LW E: und trotzdem holt er mir immer wieder aus resource(c) das Image PlaceHolderBlack raus und aus ein paar Audiodatein, die auf... Lauferk E:\Pinnacle Studio\My Projekts\2019\Projektname\\Musik, ..liegen die CoverFotos.
Vielleicht noch was: Pinnacle habe ich auf C:\Program Files\Pinnacle\Studio 21 installiert Jedoch die Verzeichnisse für FX-Kombinationen, Menüs, Montage und Titel, habe ich auf....[E:\Pinnacle Studio\FX-Kombinationen, My Menüs, My Montage und My Titel], vielleicht mag er das nicht!
Da herrscht aber doch einiges Kauderwelsch. Dass Das Programm selbst dort liegt, wie du beschreibst, ist schon richtig. Nicht unwesentliche Ordner und Dateien liegen aber auch unter AppDate/Local/Pinnacle/Studio
Ich würde nie programmeigene Ordner wie My Video etc. benutzen, um Dateien in anderen Ornern und auf anderen FP zu benennen. So etwas führt zu Verwirrungen. Da würde ich mich nicht wundern, wenn PC laufend Dateienin anderen Ordnern sucht. Zudem gehören Contents wie Fx, Menüs, Montagen etc. dorthin, wie PC sieinstallierte und auch sucht: Nämlich auf C:\Users\Name\AppDate\Local...
Da musst du dich nicht wundern, wenn dein PS verrückt spielt.
Hallo Friedel, alles klar, da wird mir dann nichts anderes übrig bleiben als Pinnacle neu zu installieren, aber sollte ich da nicht gleich die 23er Version installieren? Wobei, damit ich mich entscheiden kann, würde ich auch gerne wissen, was hat sich an der Programmoberfläche gegenüber der 21er Version geändert, hast du da einen Vergleich? LG Fredi
Hallo @FrediOb, an der Oberfläcke hat sich von PS 21 zu PS23 nichts geändert. Neben Bibliothek und Editor ist nur noch ein Maskenfenster hinzugekommen. Die Fenster liegen ja hintereinander, wenn nich abgedockt, und stören somit nicht.
Es wird aber nichts bringen, PS 23 zu installieren ohne zuvor das System in Ordnung gebracht zu haben. Denn mittlerweile werden die Contents bei der Installation nicht mehr neu eingepflegt, sondern sie werden nur vom Programm neu verlinkt. Findet PS 23 diese bei der Install aber nicht, weil sie an einem anderen Ort liegen, wirst du die gleichen Probleme haben wie jetzt schon.
Hallo Friedel, danke für die Antwort, ich würde ja PS21 komplett deinstallieren, alle Ordner auf anderen Datenträgern löschen und Pinnacle dann wieder komplett neu installieren. Damit sollte PS alle Verzeichnisse neu anlegen und im Anschluss daran kann ich dann alle eigenen Effekte, Titel etc. in die neuen Verzeichnisse importieren. Das sollte doch so möglich sein und damit hätte ich und Pinnacle wieder eine neue schöne Ordnung! Oder?
Zitat von FrediOb im Beitrag #10..., ich würde ja PS21 komplett deinstallieren, alle Ordner auf anderen Datenträgern löschen und Pinnacle dann wieder komplett neu installieren. Damit sollte PS alle Verzeichnisse neu anlegen und im Anschluss daran kann ich dann alle eigenen Effekte, Titel etc. in die neuen Verzeichnisse importieren. Das sollte doch so möglich sein und damit hätte ich und Pinnacle wieder eine neue schöne Ordnung! Oder?
Ja, so geht das. ABER: Keine Deinstallation mit dem Windowseigenen Deinstaller. Da bleiben zu viele Reste liegen, vor allem dort, wo man sie auch händisch nicht findet, z.B. in der Registry
Nutze zur Deinstallation Programme wie den Ashampoo Deinstaller oder Revo Deinstaller...
Hallo Fredi auch ich meine, dass PS23 nicht von Nöten ist. Man muss nicht immer den Trend folgen, immer das neueste zu kaufen/installieren. Ich arbeite mit PS 22 und werde die nächste Zeit nicht umsteigen. Die Frage ist immer, komm ich mit dem was ich habe klar. Wenn du das mit ja beantworten kannst ist doch alles ok.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Hallo Klaus, danke für die Antwort, angeblich soll PS23 die Rechnerrecurcen besser ausnützen können, es soll damit alles schneller gehen, vor allen das Rendern..?
Hallo Friedel, danke für den Tipp, zuerst mache ich jetzt mein Projekt fertig und dann, nächstes Jahr, werde ich mich über die Neuinstallation wagen... Habe meinem Rechner zwangsläufig eine neues Mainboard und Grafikkarte verpassen müssen, das muss ich auch erst mal austesten....
Hallo Fredi was ist schnell? Ob das Rendern jetzt 10 oder 12 Minuten dauert.. m.e. egal. Wenn die Rechnerleistung stimmt, ist es unerheblich. Meine Meinung.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.