herzlichen Dank für dieses Forum und das ich dadurch meine Frage hier los werden kann.
Ich habe vor vielen Jahren PiS Version 10 genutzt. Leider hatte ich lange keine Zeit mehr zum Videoschneiden, möchte aber jetzt wieder einsteigen. Ziel ist es, meine Videos, die ich noch von meiner analogen Kamera habe zu digitalisieren, kurze Videos vom Smartphone und Bildschirm-Mitschnitte zu schneiden. Dabei geht es nicht um hochtrabende Effekte etc., sondern um das Zuschneiden und Aufhübschen.
Mein Laptop ist in erster Linie ein Office-Rechner. Deshalb will ich auch gar nicht die neueste Version von PiS nehmen, da mein Laptop das wahrscheinlich gar nicht leisten kann. Deshalb die Frage an alle, die schon länger dabei sind: Welche Version wird mein Laptop wahrscheinlich noch verkraften? Ich weiß, dass das auch ein bisschen Glaskugel gucken ist, aber vielleicht reichen schon mal die technischen Daten. Ich kann eine PiS Version 19 gebraucht kaufen.
Hallo Benito und Willkommen im Forum bei Arbeiten mit einem Laptop , bekomme ich immer Bauchschmerzen, weil 95 % der Geräte dafür nicht ausgelegt sind. Bis PS 16 war die Benutzeroberfläche eigentlich gleich. Ab PS 17 hat man die gesamte Nutzerpberfläche umgestellt. Aber auch die Leistungsvoraussetzung der Rechner wurde stetig erhöht. Ob dann die alten Programme mit Windows 10 klar kommen ist auch nicht immer gegeben. Aber wie du schreibst, willst du offensichtlich nur alte Filme 1zu1 digitalisieren, beziehungsweise "kurze" Filme bearbeiten. Mein Rat: Wenn du das Programm "sehr" günstig kaufen kannst, probiere es aus. Sollte es nicht funktionieren, verkaufe es wieder. Aber eins ist sicher, du musst dich komplett umstellen.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Hallo @Benito, ich muss leider noch einen Wermutstropfen hinzufügen. Nur eine 500 GB Festplatte ist auch für ein älteres PS arg eng. Eine externe FP zuschalten bringt nichts, da hier die Engstelle die USB-Verbindung ist. Da hilft auch USB3 nicht drüber hinweg. Auch der i5-Processor und die 8 GB RAM werden zum Problem. Dazu hst du nur eine onboard Grafik, nichr gerade toll. Wenn du PS19 alt kaufst, kontrolliere die versions-Nr. Gerade mit der alten PS 19 gab es Probleme, so dass Corel als Letztes noch eine PS 19.5.1.401 herausgegeben hat. Lade die dann herunter und nimm deinen Kauf nur für die Reg-Nr. Ältere Versionen - vor PS 16 sind aber auch nicht die Lösung. Alle, die solch alte Programme neu installieren wollen bekommen Probleme mit der Registrierung, damit das Programm überhaupt startet und zudem Probleme mit dem fehlenden MPEG4-Codec. Noch als Hinweis: Die Schnittstelle zwischen der alten und der neuen Bedienoberfläche liegt bei PS 15 und nicht bei PS 16, wie Klaus irrtümlich schrieb. PS 16 hat schon die neue Bedienoberfläche und davor - zwischen PS 15 und PS 16 - gab es AVID 1 und 2, auch schon mit neuer Oberfläche.
dass sind ja gleich ganz viele Wermutstropfen, um nicht zu sagen eine Wermutflasche.
Ja, die Hardware ist grenzwertig. Muss ich halt mehr Zeit einplanen beim Rendern. Ich schaue aber mal, dass ich zumindest den RAM auf 16GB aufrüste. Onboard-Grafik ist natürlich ein Problem.
Bei der Festplatte bin ich etwas entspannter. Ich habe ein NAS, so dass ich nur das aktuelle Projekt auf der Festplatte haben werde. Danach geht's in die interne Cloud.
Von der Version 19.5 hatte ich gehört. Wo kann ich die denn downloaden? Ich habe schonmal danach gesucht. Da ich keine großen Projekt machen will/kann, wäre die Version 18 besser für mich geeignet? Mit der kann ich ja auch schon Screen-Capturing machen.
Hallo @Benito, Zum aktuellen Download geh mal auf die Seite https://www.pinnaclesys.com/en/landing/download/ Dort findest du die Pinnacle_Studio_19_Installer.exe. Das ist auf jeden Fall die letzte gültige Version, die auch alle vorherigen Patches enthält. PS18 würdest du dort aber schon nicht mehr finden. Diese 19er ist aber durchaus brauchbar. Ich würde dir auch noch das Handbuch empfehlen. Du kannst es unter Hilfe (Fragezeichen) Anwenderhandbuch aufrufen und dann auch downloaden Zusätzlich der Link:http://help.pinnaclesys.com/pinnacle/v19...earn/index.html
Ich wünsche dir viel Glück und wenn es Fragen gibt - was ich fast annehme - melde dich hier.
Die Installation ist komplett durchgelaufen. Allerdings hat sich PiS beschwert, dass sie nicht auf die "Microsoft DirectX End-User Runtimes (June 2010)" im Verzeichnis AppData zugreifen kann. Ich habe mir die Datei bei Microsoft (microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=8109) heruntergeladen und nach Friedels Anleitung aus dem Forum (pinnacle-videoschnitt.forumprofi.de/t394f4-Probleme-nach-Erstinstallation-ps.html#msg2110) installiert.
Jetzt klappts auch mit der Vorschau. Das Beispiel-Video "The sky is the limit" funzt.
Ich berichte weiter, wenn ich mein erstes Video erstellt habe.
Heute wollte ich die erste Mini-DV von der Kamera auf den PC spielen. Leider ist mein Dazzle 510 so alt, dass Win10 damit nichts mehr anfangen kann. Auch der USB-Treiber der Panasonic-Kamera hilft da nichts. Auch zu alt.
Und um dem ganzen noch die Krönung aufzusetzen, finde ich mein DV-Kabel für die Kamera nicht mehr. Das passende Kabel gibt's bei eBay für ca. 50€ und das Dazzle DVD Recorder HD gibt's bei Pinnacle auf der Homepage derzeit für 49€.
Also 100€ um die Kassetten zu digitalisieren. Kennt jemand eine andere Alternative?
Zitat von Benito im Beitrag #8Kennt jemand eine andere Alternative?
Nein - leider gibt es da keine andere Lösung. Es gäbe noch die Digitalisierung über vReveal oder WinDV. Das lässt sich aber auch nicht nutzen, weil das über Firewire geht, Firewire jedoch mit Windows 10 auch nicht mehr funktioniert.
Hängt davon ab, wie viele Casetten du hast. Es gibt günstige Möglichkeiten, wo du deine Casetten digitalisieren kannst. Da kannst du mal Tante Google fragen. Wenn du natürlich viele Casetten hast, lohnen sich die 100 Euro.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Ein Bekannter hat mir einen Win7-PC geschenkt. Ich habe mir noch eine gebrauchte Firewire- und eine Grafikkarte für insg. 22€ bei eBay gekauft. Beides eingebaut und jetzt kann ich direkt über Win7 und die Firewire-Karte auf den Camcorder zugreifen und die Digitalisierung läuft nach dem Start ganz von alleine ohne mein Zutun.