Hallo, viel Zeit zum testen gab es ja noch nicht, mir erscheint es jedoch sinnvoll, etwas über den neuen Titeleditor zu berichten. Da er komplett neu ist und in einigen Punkten auch verändert, habe ich ihn als erstes getestet - ausgiebig. Ich möchte auch deshalb darüber berichten, weil sich doch einiges änderte und man erst einmal anfängt zu suchen, da es auch noch kein deutschsprachiges Handbuch gibt - jedenfalls fand ich es noch nicht.
Hier meine Ergebniss: Der Titeleditor ist nun ebenso aufgebaut wie alle anderen Editoren und ist eines der 4 an- und abdockbaren Fenster (Bibliothek, Bearbeiten-Editor, Masken, Titel-Editor) Man öfnet ihn wie bisher über T in der Menüleiste oder klickt gleich auf das Fenster T Titel. Man wählt zunächst "Titel erstellen" oder "Titel laden", da man auch auf gespeicherte Titel zurückgreifen kann.
Nach Titel erstellen öffnet sich das bekannte Textfenster Die Leiste mit den einzelnen Textspuren, die sonst ganz unten im Textenster war, befindet sich jetzt an der linken Seite. Rechts neben dem Textfenster der Bereich für das setzen von Keyframes. Hierdurch erweitert sich die Anwendungsmöglichkeit erheblich. Man kann sogar für jeden einzelnen Buchstaben Keyframes setzen. Neu ist auch, dass sämtliche Änderungen am Text sofort im Timeline-Fenster angezeigt werden, wie auch schon bei den anderen Editoren.
Nach dem erstellen des Textes kann man diesen nun unter dem Begriff "Bewegung" im Titeleditor nach eigenen Vorstellungen bewegen - drehen sogar in drei Ebenen. Wem das zu umständlich ist und er gern die Vorgaben für Motios (Eingabe, Hervorhebung und Beenden) nutzen möchte, findet auch diese unter "Voreinstellungen aus Vorversionen". In wie weit diese Voreinstellungen in PS 24 integriert sind oder ob PS 24 diese bei Installation nur aus vorangegangenen Versionen übernimmt, vermag ich nicht zu beurteilen. Es kann ja durchaus sein, dass diese Einstellungen auch nur übernommen werden, so wie im Textenster "Meine Looks" auch nur übernommen werden, was übrigens auch hier wieder problemlos erfogte. So biete das neue Textfenster einige Erweiterungen und durch die sofortige Übernahme aller Änderungen nebst Anzeige im Timeline-Fenster, wird auch jeder Schritt sofort gerendert, was zuvor erst mit dem Klick auf o.k. im separaten Titel-Fenster erolgte.
Soviel zu ersten Ergebnissen beim Test mit PS 24. Soweit ich bislang feststellen konnte läuft PS 24 auch recht stabil.
Hallo, nach meiner Information läuft PS 24, das es auch nur noch als 64-bit-Version gibt, nicht mehr unter Windows 7. Windows 10 ist hier also zwingend vorgeschrieben. Nur als Hinweis, dass es nicht zu Irritationen und Fehlkäufen kommt.
Hallo, das Handbuch zu PS 24 in deutsch ist erschienen.. Am besten in den Einstellungen/Optionen das Begrüßungsfenster beim Start einstellen. Dort gibt es dann den Button Benutzerhandbuch. Beim Klick darauf öffnet sich der Download zur deutschen PDF-Version
Hallo Klaus, ich habe seit 3 Monaten Version 24 installiert. Bin nicht glücklich damit. Es tauchen immer wieder einzelne, indifferente Probleme auf (Programm bricht ab, Sequenzen sind nciht zu verschieben, Probleme beim Rendern, etc.). Dazu kommt, daß der Support von Corel inakzeptabel ist. Es kommen immer wieder die gleichen Vorschläge zur Behebung (umbenennen der Pinnacle-Ordner auf OLD und Neuinstallation). Antworte ich nicht binnen 1 (!) Tages wird das Ticket aufgrund fehlender Rückartwort geschlosssen. Ich habe mir ein jahrelanges knowhow mit Pinnacle erarbeitet, denke aber dennoch darüber nach, das Produkt zu wechseln. Würde mich interessieren, ob es anderen User auch so ergeht.
Hallo, die von dir aufgezeigte Problematik hat teilweise mit der Programmstabilität von PS24 zu tun, aber nicht in dem Ausmaß, eir du sie schilderst. Bitte nenne doch erst einmal die Ausstattung deines PC (s. meine Signatur), ob Desktop oder Laptop und dazu bitte die Bestückung mit internen Festplatten - externe sind ungeeignet - und dazu wo liegt das Programm, wo die Daten und wo das Rendering. Dann kann ich gezieltere Hinweise geben.
Hallo Biker Friedel hat eigentlich schon alles gesagt. Wir brauchen mehr Infos um eine Lösung zu finden. Bei vielen liegt es an der Performance des PCs bzw. Laptop, wobei ich den Laptop auch nie für Viedeobearbeitung nutzen würde. Je neuer das Programm von PS, desto höhere Leistung muss der PC haben. Die Angaben auf der Verpackung sind immer die Mindestvoraussetzung! Dann warten wir mal auf nähere Angaben.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Servus, Ich benutze einen Desktop mit Windoes 10 ,mit Intel(R) I7-6700K 4,00 GHz 4,01GHz, Arbeitsspeicher 16GB RAM, Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 770, Das Programm liegt auf Laufwerk "C" (SSD mit 512GB), RENDER und Projekte werde auf Laufwerk "F" (SSD, 256GB) gespeichert. Die Daten liegen auf einer internen 2TB Platte. Ich hoffe ,das hilft schon für eine Idee wie ich etweas mehr Stabilität bekomme. Erst mal vielen Dank im Voraus
bikernikolaus
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo, aus deinen Angaben lässt sich auf Anhieb nicht erkennen, woraus deine Probleme entstehen. Ich taste daher mal weiter. Hast du die aktuelle Version PS 24.0.2.219? Wenn nicht, updaten. Welche Variante von PS nutzt du? - Studio - Studio Plus - Ultimate? Was für Ausgangsmaterial bearbeitets du? Veränderst du es? Wie sind deine Timelineeinstellungen und wie willst du exportieren? Ausgangsmaterial, Timelineeinstellung und Export sollten möglichst eine Einheit bilden. Wie lang sind deine Filme und wo treten die Stolperer auf - generell oder erst im späteren Verlauf? Wie intensiv ist die Bearbeitung der Clips? Wie ist die Rendereinstellung? 100%. Hier dauert das Rendering bei jeder Bearbeitungsschritt zwar etwas länger, dafür wird die Vorschau aber stabiler. Renderprozesse sollten erst kompl. durchlaufen bevor man weiterarbeitet. Es ist auch von Vorteil, wenn man die Renderdateien bei längeren Filmen zwischendurch einmal löscht und neu rendern lässt. Dadurch wird der Renderordner klein gehalten. Bei längeren Filmen auch das Baukastensystem nutzen. 10 - 15, max 20 Min. Film fertigstellen und als Transport-Stream exportieren. Diese Teile lassen sich später in einem neuen Projekt lückenlos aneinanderfügen. Nicht mit Projektablagen arbeiten, sondern die Bibliothek über Watchfolder einrichten. So bleiben die Daten auch auf der datenplatte. Projektablagen greifen unbeeinflussbar auf auf C:\ zu - dort sollte aber wirklich nur das Programm liegen. Abschließend muss aber festgestellt werden, dass PS 23 und erst recht PS 24 immer mehr Ressourcen verbrauchen, was automatisch glatte Bearbeitungsabläufe konterkariert.
Hallo, ich muß noch erklären, daß ich mit Pinnacle seit nunmehr fast 15 Jahre arbeite. Ich teile meine grösseren Projekte in max. 20 Mionuten teile auf. Die Projekte sind , wie ich schon gesagt habe, auf einer separaten SSD gespeichert.
In der Regel bearbeite ich die einzelnen Sequenzen nicht zu stark.Lediglich oft ohne Originalton, dafür aber mit Musik und manchmal mit Kommentaren bzw. Titeln zur Erläuterung. Der Ressourcenmehrverbrauch bei jedem neuen Upgradeist mir auch klar (benutze aktuell V24 Ultimate). Den Tip mit dem gelegentlichen Löschen der Renderdateien nehme ich gerne auf.
Es sind die nicht in Kategorien oder Rythmen zu fassenden Störungen bei Pinnacle und dazu die Lustlosigkeit des Customerservices die mich verärgern. Habt ihr den keinerlei Probleme während der Bearbeitung eurer Projekte?
Zitat von bikernikolaus im Beitrag #11Hallo, Habt ihr den keinerlei Probleme während der Bearbeitung eurer Projekte?
Dass ich keine Probleme hätte wäre geschmeichelt. Natürlich gibt es auch bei mir Ecken und Kanten Da geht mal ein Editorfenster nicht auf und man mus erst tricksen, Da spribgt eine Bearbeitung auf einen Clip, den man längst verlassen hat aber nicht dorthin, wo man sie haben möchte oder bei der Timelinwiedergabe läuft der Ton und das Bild bleibt stehen tc. pp. Da hilft dann manchmal nur, PS zu beenden und einen Neustart machen. das geht aber wohl den meisten so
Den Support kannst du natürlich in die Tonne drücken. Die dir gegebene Antwort ist wohl Standard und zu 99% unzutreffend Von den Bugs, die nicht gefixt werden und die Bearbeitung natürlich auch behindern, nicht zu reden.
Du ersiehst daraus, dass es auch bei den meisten nicht stets glatt läuft Da hilft nur Augen zu und durch oder wechseln. Da muss man aber auch erst wieder von vorn beginnen und Probleme gibt es bei denen ebenso.
Hallo Friedel, dann bin ich ja einigermaßen beruhigt, daß ich nucht der einzige "Problemfall" bin. Danke für Deine ehrliche Antwort. Genau die Kleinigkeiten die Du geschildert hast (u.ä.) geschehen auch bei mir und das nervt gewaltig. Und das mit dem Service ist eigentlich eine Unverschämtheit, aber da kann man einfach als "normaler" User nichts ändern; echt ärgerlich. . Aber, wie Du sagst, man hat sich ja jahrelang ein Know-how erarbeitet und bei einem Produktwechsel müsste man ziemlich sicher wieder weit, weit unten anfangen. Also, machen wir munter weiter. Aber vielleicht hilft mir das Forum hier einige Probleme zu lösen oder zu optimieren. Vielen dank nocheinmal!!!
Ich frage mal ein wenig provokant: Warum muss man immer das neueste PS kaufen? Ich glaube nach PS 16 hat sich das Programm wesentlich verändert. Danach gab es immer nur kleine Veränderungen. Bei jeder neuen Version gab und gibt es Probleme und die Leistungsfähigkeit muss immer höher sein. Ich z. Bsp. arbeit mit PS 22 U oder sogar noch mit PS 18U. Ich reize bei weitem das Angebot von den Versionen nicht aus. Bei mir laufen die 2 Versionen stabil und einwandfrei. Und alles was ich benötige, können die 2 Programme.
Viele Grüße Klaus AMD FX-4170 OEM CPU 4x4,2GHz, 16GB Gskill DD-Ram 4x4GB Kit, AMD Radeon R7 240 Grafikkarte, PCI, 2GB; 120 GB SSD Media Range pro Editon S-ATA 600; 1,5 TB HDD S-ATA 600;250 GB SSD; Windows 10 Prof; AV 1.0, PS 15U, 16U, 18U, 20U,22U; Panasonic HDC-HS200, HC-X929.
Da gebe ich Dir zu 100% recht. Ich nutze die Tiefe von V24 auch nciht aus. Ich war wohl zu optimistisch zu glauben, daß die neueren Versionen vieleicht stabiler laufen würden. Welch ein Trugschluß!!! Ich habe mir auch schon überlegt, auf eine ältere Version zurückzugehen. Mal sehen.........
Was ich nicht begreiffe, wenn ich im PS 24 die New Blue Effekte erhalten will muss ich die PS 23 Version auf meinem PC installiert haben. (Laut Auskunft von PS) Jetzt habe ich mir die PS 25 Version gekauft und bei PS angefragt ob ich Die PS 23 auch auf dem PC haben muss um die New Blue Effekte zu benutzen und die Antwort von PS ist Ja. Damit verliere ich nur unnötigen Platz auf der Festplatte für mich unverständlich??????????? Grüsse an Alle
Hallo, ich begreife es schon. Die New Blue Effects waren waren eine Zugabe zu PS23. Da können sie wegen lizenzrechtlicher Gründe nicht späteren Versinen zugeschlagen werden. Damit sie aber diejenigen, die sie mit PS 23 erworben haben, weiter nutzen können, sieht die Installationsroutine vor, dass Contents älterer Versionen übernommen werden. Dazu muss natürlich auf die jeweilige Version zugegriffen werden, sonst sind sie weg.
Nun sehe ich darin kein Problem, da auf meiner 500er SSD nur C\:: liegt und auf C\:: wirklich nur die Programme und das BS liegen, habe ich keine Platzproblem. Ich kenine deine Konfiguration nicht, muss aber hervorheben, dass Daten von PS und auch der Renderordner nicht auf C\: gehören, sondern auf weitere interne FP.